sehenswürdigkeiten in deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt NEXT EUD Kopenhagen bis Trang Nguyen, Natalie Maly.
Advertisements

Präsentation Lehrerin der deutschen Sprache Luzherenko Irina Albertowna Kirowsk-2016.
Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHOwww.fhs-ebc.chMitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO ebc14 FHS eBusiness Challenge 2014 Ganztägiger Wettbewerb.
“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
Fächerübergreifendes Lernen Deutsch-Geschichte FUER-Projekt Salzburg.
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
Mensch und Umwelt.  Kernfach  pro Schuljahr 4 Klassenarbeiten (teilweise praktische Arbeiten)  Fachinterne Überprüfung.
Setzen 6!. Noten in Bremen 74 Grundschulen in Bremen davon sind über 40 Grundschulen notenfrei in Vegesack sind 4 von 6 Grundschulen notenfrei.
Erstellen einer Bibliographie Part 1 Transition Module 4 Quellenangaben und korrektes Zitieren Erarbeitet von Elisabeth Wielander, Aston University.
: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной работы) Тема: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной.
Lernkompetenz an der Johannesschule. Lernkompetenz heißt: Schüler sollen instand gesetzt werden,  effektiver und nachhaltiger  mit größerer Selbstständigkeit.
VWA – die erste Säule der NRP PH Die VWA Schriftliche Arbeit Präsentation Diskussion.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Bewertung.
AG Neue Medien Projektvorstellung. Projektidee Neue Medien in sportlicher Atmosphäre lernen - und das alles mit einer Menge Spaß und Fantasie! Lego Mindstorm.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Projekte planen und durchführen
Wir haben ein modernes neues Whitboard  Wie kann das Whitebord effektiv genutzt werden? bei der didaktische Vorgehensweise im Unterricht bei Schülertätigkeit.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
Unterrichtsformen und ein dreidimensionales Modell Claudia Homberg-Halter, Dozentin.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Von der Sekundarstufe 1 zur gymnasialen Oberstufe
Erstellen einer Bibliographie Part 1
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Projekte planen und durchführen
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Sozialwissenschaftlicher Zweig
Architektur von Web-Anwendungen
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Die Zeit Der Stundenplan
Thema: Dresden - die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen
Vom Rohstoff zum Produkt
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Leittextorientierter Unterricht
Projektpräsentation 2017/18
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Leistungsbewertung (beim Stationenlauf)
Die Prinzen Deutschland
Presse-Bäcker-Frühstück 26. März 2018
16. August HPC1 - WAH und LP21 - Aufträge nach LP 21
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Mein Projekt im Informatikkurs Agustina Marx
Bildsequenz: Katalyse (Lehrerinformation, Stand )
Ein Sohn fragt den Vater
Schulungspräsentation
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
LU 7: Dezimalbrüche 2016/17.
CSG Methodenkompetenz:
Bildsequenz: Katalyse (Lehrerinformation, Stand )
Wissenschaftliches Projekt
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
Lieblingsfächer Video.
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Berufsorientierung an der DBS Angebote zur BO unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer SchülerInnen ( Curriculum zur.
Banu Koç Goethe Institut Istanbul
OS Lauterbrunnen | 7. Klasse
AutomatisierungsÜbungen “Obst und gemÜSe”
Soziologie twR BA - Praktikum Informationen zum Praktikumstag
Ein Sohn fragt den Vater
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

sehenswürdigkeiten in deutschland

Lernziel: das Wissen der Schüler über die Sehenswürdigkeiten Deutschlands zu vertiefen und im Leben anzuwenden. Aufgaben: in der Gruppe rücksichtsvoll und unterstützend zu arbeiten; Informationen über Deutschland suchen, beschreiben und präsentieren; Arbeitsaufgaben verstehen und ausführen; Ereignisse in logischer Reihenfolge und in verständlichen Sätzen wiedergeben

Beschreibung des Projekts: - Art der Aktivität - Informationsabrufprojekt; - Anzahl der Teilnehmer – Gruppenarbeit; - Ausführungsfrist – kurzzeitig; - Linie der Tätigkeit - interdisziplinär - Problemfrage: Was weißt du über Deutschland? Studienobjekt: Sehenswürdigkeiten in Deutschland Quellen: Internetseiten und Bibliothek; Projektergebniss: Präsentation vorstellen; Dauer des Projekts: 1 Woche;

Projektarbeitsplan Formulieren der Projektsziele für die SchülerInnen Aufgabenverteilung nach Gruppen - jede Gruppe erhält ihr Bundesland (3-4 Gruppen) Selbstständige Informationssuche durch Studierende gemäß der Aufgabenstellung der Gruppe im Internet, Literatur gemeinsame Arbeit der Studierenden am Studienprojekt in Gruppen oder mit anderen Teilnehmern (Diskussion des Projektes) Die SchülerInnen erstellen und bearbeiten Präsentationen gemeinsam mit dem Lehrer. Die SchülerInnen erstellen ein Kreuzworträtsel „Rund um Deutschland“ Videos zu Deutschlands Attraktionen anschauen

Erwartete lernErgebnisse Das Projekt vorstellen, eine Präsentation ansehen, die kreativen Erfahrungen der Studenten präsentieren und die Projektteilnehmer bewerten.