ACHTSAMKEIT & MITGEFÜHL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
...in so einem Fall ist es schon okay "SCH****E" zu sagen...
Advertisements

Fotoauswahl der 1.-4.Klasse. Wir lernten die MitschülerInnen kennen,erste Freundschaften bildeten sich.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
LSR f. OÖ DDB Geinberg DDB Geinberg,
„Mischungsaufgaben“ für die Klasse 8b
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
2005 Jahr des Sportes, Jahr der Gesundheit? Lifetime-Sportarten Bewegen Sie sich genug im Alltag? Treiben Sie den richtigen Sport? Welche Sportarten sind.
Mittagsbetreuung der Gemeinde Berg. Rahmenbedingungen Träger: Gemeinde Berg Team: 9 Betreuer/Innen Öffnungszeiten: (Mo – Fr) 11:20 Uhr - 16:00 Uhr Verbindliche.
Lernerprofile – deutsch Profil 3 [Version 1.2] Profil (3) männlich 11 Jahre alt geboren in Mazedonien seit 3 Jahren in Südtirol (Italien) L1 Mazedonisch.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Lernkompetenz an der Johannesschule. Lernkompetenz heißt: Schüler sollen instand gesetzt werden,  effektiver und nachhaltiger  mit größerer Selbstständigkeit.
VWA – die erste Säule der NRP PH Die VWA Schriftliche Arbeit Präsentation Diskussion.
LERNSTANDSERHEBUNGEN IN KLASSE 8 Ergebnisse 2016 Homburgisches Gymnasium Nümbrecht.
Innovationen am OSZ Mett- Bözingen 8. September 2016.
Die Koordinatorinnen für Inklusion im Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf stellen ihre Arbeit vor.
SchülerInnenberatung Beratung Information. SchülerInnenberatung individuell freiwillig vertraulich SchülerInnen / Eltern / Eltern und SchülerInnen.
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
Die Bandklasse Klasse im Puls.
Stärkung der Realschule
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Datenbankprojekt 5 bis 7 Arbeitsgruppen zu 3 bis 5 Schülerinnen
Sprachförderunterricht an Schulen
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Großputz генеральная уборка.
Swiss Computer Science Education Week
Wenn sie selbst zu Wort kommt … … auf Deutsch …
Märchenerzählen in der Brüder-Grimm-Schule
365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen
Das Ei Ing. Schreiner Monika.
EINFLUSS unserer PERSÖNLICHKEIT auf unser Verhalten.
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
KOOperative BerufsOrientierung
Regionale Schule „Am Rugard“
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Elterninformation am Franziskusgymnasium Profile im G9 für die Klassen 5/6 Neuerungen zum Schuljahr 15/16.
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an unserer
Ganztag + Hort = GanztagPlus
~Unsere scheene Heimat~
Ein Überblick über die INDIVIDUELLE FÖRDERUNG an der Hulda-Pankok-Gesamtschule
Studienseminar Aurich
Wenn er schreibt … … auf Deutsch …
Theaterklasse Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an der
Fachleiter Gesundheit und Sport LFV - SH
Schulschneewoche des HGW
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
Berufs- und Studienorientierung
Gib die Lösung in Minuten an:
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Rohrbach.
Wir sind die Spezialisten,
Powerpointpräsentation Schuljahr
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Forschungsthemen und Methodik
NwT Naturwissenschaft und Technik
Fachschaft Agrar.
Realschule Tamm 5-Säulen Modell
Studienseminar Aurich
Herzlich Willkommen zum Dialogforum „Demokratie- bildung und Gewaltprävention“ Stefan Schanzenbächer 4. Juni 2019.
Integrationsassistenz an Frankfurter Schulen
Evangelische Schule Steglitz
Überblick zur Umsetzung des Gesamtkonzepts für die Politische Bildung
 Präsentation transkript:

ACHTSAMKEIT & MITGEFÜHL MENTAL FIT ACHTSAMKEIT & MITGEFÜHL IN DER SCHULE

Projektstart 2016/17 2x á 50min pro Woche 26 TeilnehmerInnen freiwillige Teilnahme klassenübergreifend Alter: 15-18 Jahre

BILDUNGSTHEORETISCHER DISKURS   BILDUNGSTHEORETISCHER DISKURS Welche bereits beforschten Effekte eines regelmäßigen Achtsamkeitsunterrichts sind auch Bildungsziele? Welchen Einfluss hat der Achtsamkeitsunterricht auf die Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung der SchülerInnen? SCHULPRAXIS Wie kann das Konzept der Achtsamkeit in der Schule eingesetzt werden? Wie kann ein regelmäßiger Achtsamkeitsunterricht aufgebaut sein?