Wiener Jugendunterstützung – Back to the Future

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Advertisements

© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Wohlfahrtsstaat und aktive Eingliederung in Österreich
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Spacelab – Produktionsschule Wien Projektpräsentation Wien, im November 2015.
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Arbeitnehmervertretung in der Tschechischen Republik: Strukturen und aktuelle Entwicklungen Dr. Pavel Skácelík Vizepräsident des ČMKOS Wien
Herzlich willkommen zur Berufsorientierung BO-Präsentation/
InPUT Individuelle Platzierung, Unterstützung und Training Das Stuttgarter Job Coach Projekt des Rudolf Sophien-Stifts Dr. Irmgard Plößl und Elke Stein.
International Year of Chemistry 2011 (IYC2011) Chemistry - our life, our future.
Neue Arbeit -neue Kultur Suche nach Antworten auf dem Arbeitsmarkt.
Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt ARBEITSBEDINGUNGEN UND MITBESTIMMUNG IN CALLCENTERN Mag. Annika Schönauer Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
Martina Divišová, IHK Chemnitz, Netzwerkkoordination Tschechien Arbeitnehmerfreizügigkeit ab und der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt.
1 Vollwertig, beschränkt oder behindert? Wim Storms Erlend Wethlij.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
2. IT-Weiterbildung mit System 2.4. Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung im virtuellen Raum - FuTEx.
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
Das Programm zur NRW LTW 2010 Arbeit und Soziales.
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
Politik für Alle sicher, Gerecht und Selbstbestimmt
Absicherung gegen Armut Rechtliche Überlegungen Univ. -Prof. Dr
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Altersteilzeit Altersvoraussetzung Jahr Frauen Männer
Life Choices – Health 4 Life HIV/AIDS Prävention in den Cape Flats
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Optionen BEWERTUNG JOBANGEBOTE GF Tochtergesellschaft General Manager
Die referenzwertdefinierte Mitarbeiterbefragung
Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit.
Wir suchen Unterstützung
TIK bei BH und Land Integrationskoordination
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Radfahrausbildung 3./4. Schuljahr
12 Plätze 65 Teilnehmende 22 Vermittlungen
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose 2011 und 2012 vom April 2011
Der inklusive Arbeitsmarkt an der Arbeit!
Bilanz der Jahresergebnisse 2015
Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten
28. Mai a-tarifvertrag Verhandlungsstand.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Zwischenbilanz Roma/Romni Qualifizierungs- und Beratungs- zentrum
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Fit for Business Eine Initiative zur Verbesserung der Qualität der Führungskräfte Industrieverein AR, Markus Brönnimann, Herisau.
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Geschwindigkeit & Durchsatz im Maschinenbau
14. Januar 2014 Wintersemester 2013 / 2014
Grundsätze für eine Tarifregelung
Armutsdynamik und Arbeitsmarkt Qualitative Daten in der SGB II-Wirkungsforschung des IAB LASER Nürnberg, Dr. Andreas Hirseland Dr. Ulrich.
Jahrestagung der Bundesarbeitgemeinschaft Kooperationsstellen
April 2018 Joachim Bischoff.
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Themengebiet: Produktionsmanagement
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik
Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken
zur Berufsorientierung
TEILPROJEKT: §16H ENTKOPPELTE JUNGE MENSCHEN
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Gemeinsam gesund alt werden Ein Modellprojekt zur Förderung der sozialen Teilhabe von älteren Personen ab 61.
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Teilzeitbeschäftigung im Vorbereitungsdienst
Masterplan Migration/Integration
Evangelische Schule Steglitz
 Präsentation transkript:

Wiener Jugendunterstützung – Back to the Future „Wir wollen die Ausbildungs- und Erwerbsorientierung der BMS noch stärker in den Mittelpunkt rücken, um eine Verfestigung des BMS-Bezuges so früh wie möglich zu vermeiden.“ „Ziel ist die Integration in den ersten Arbeitsmarkt durch Bildung, Stärkung der Eigenverantwortung und die Schaffung von Angeboten sinnvoller, bezahlter Beschäftigung.“

Stärkere Vernetzung der Aktivitäten von Industrie und Wirtschaft

Zielgruppe Personen ohne oder mit unzureichender Beschäftigungsintegration Arbeitsmarktferne Personen mit geringer Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit Junge BMS-BezieherInnen zwischen 18 und 24 Jahren, die bisher weder durch Weiterbildung oder Qualifizierung noch durch Arbeitsvermittlung eine realistische Chance auf Beschäftigung hatten.

Im Mittelpunkt des Projekts steht die BESCHÄFTIGUNG und nicht die BETREUUNG !!!

Projektablauf

Operative Ziele des Projekts Craft Jobs 65% der TeilnehmerInnen werden nach der Vorbereitungsphase als Transitarbeitskräfte angestellt. 25% aller TAKs sind drei Monate nach dem Austritt in Beschäftigung (nicht geringfügig, nicht in SÖB oder GBP) Eigenerwirtschaftung mindestens 20% Nach 12 Monaten im Projekt dürfen max. 50% der TeilnehmerInnen max. 12 weitere Monate im Projekt bleiben.

Beschäftigungsangebote Industrial Production Green + Social Packaging

Industrial Production für Firma iSi

Green + Social bei AfB

Packaging

Packaging bei Mondi

Packaging bei Nivea

Gehalt und Arbeitszeit im Anstellungsverhältnis Monate 3 – 6 KV SWÖ TMA Gruppe A: € 1.410,20 (Basis 38 Std.) Arbeitszeit 24 Stunden: € 890,65 Monate 7 – 12 KV SWÖ TMA Gruppe B: € 1.473,30 (Basis 38 Std.) Arbeitszeit 28 Stunden: € 1.085,58 Zum Vergleich: BMS-Vollbezug = € 844,46 (12 x /Jahr)