» Der VöV und Fernreisebusse » Bahnjournalisten Schweiz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechtsvorschriften und
Advertisements

Überblick über das IT-Recht
Wettbewerb im ÖPNV Sachstand – Entwicklung- Perspektiven
Profil Wirtschaft Christianischule
Backbord um die Leeboje
Die wertvollste Marke der Welt?
Soziale Infrastruktur (IFIP) Analyse von Organisation und Träger von Bildung, Gesundheit & Sozialem Land NÖ, Gemeinden, private Organisationen oder Vereine.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Die Schweiz im Spiegel der Anti-Minarett-Initiativdebatte Erfahrungen, Einsichten, Perspektiven 7 Thesen zur Diskussion von Andreas Gross (Zürich/St-Ursanne)
Medienpädagogik Von Sara Majic.
Schweizer Gesetzgebung und Richtlinien zur Zugänglichkeit von Websites www-Workshop 2004 – Accessibility ETHZ/Uni Zürich, 21. September 2004 Dr. A. Rieder,
Wahrscheinlich von Asien nach Europa
Mindestlohn-Initiative. Was will die Initiative? Bund und Kantone müssen die Löhne schützen 1. über eine Förderung von Mindestlöhnen in Gesamtarbeitsverträgen.
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
ST-VS vers Möglichst umgehende Kapazitätserweiterung! Flaschenhals Visp – St. German Sanierung für beschlossen.
Kantonspolizei Strafbestimmungen des Strassenverkehrsgesetzes Der moderne Strassenverkehr 25. September 2007.
Neue HEV-Mietkautionsversicherung
Studien-und Berufsorientierung DSG Abitur (oder Realschule) – und was dann?!!!
Das Maklerprojekt Ausgangslage Immobilienmakler: Markt in Bewegung „Bestellerprinzip“ Bestand: Immobilienmakler und etwa Maklerfirmen.
1 "Integration und Unterstützung von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen" Thomas U. Reutter, Rotary Club Forch.
4. Internationales IRU Taxi-Forum Taxis der Zukunft nachhaltige Beförderung bis vor die Haustür Volker Wente Geschäftsführer VDV NRW.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland – Quo vadis? 17. Oktober 2014 Dr. Thomas KAUFMANN Bahnreform in Europa aus der.
© Gesundheitsdirektion Seite Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik zum Thema «Gesundheitsberufe: Welche Ausbildungen für welchen Bedarf?» vom.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
März 2009 Uli Finckh, Breitbrunn1 Backbord um die Luvboje Was die Regeln erlauben.
Bedeutung des Projektes aus Sicht des Landes Berlin Burkhard Horn, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Berlin, 28.April 2016.
Dublinassoziierung und Freizügigkeit Grundsätze und Rechtswirkungen.
Vorteile vom Fernbus Fahren Fernstrecken sind viel billiger geworden Deutschland ist mobiler geworden Umweltfreundlich reisen Unterwegs die Möglich.
Pinkstinks Germany ist ein Verein der sich gegen Werbeinhalte, Produkte und Marketingstrategien, die Mädchen eine limitierende Geschlechterrolle zuweisen,
In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz.
Ihre Antworten für eine bessere Mobilität
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
Herleitung der p-q-Formel
Schnittstellen Zivilschutzkommando - Administativstelle
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
Fernbus-Linien: Konkurrenz oder Ergänzung? Oder beides?
Fernbusse – die Haltung des Bundes
Fernbus-Linien: Konkurrenz oder Ergänzung?
Domo Fernbus Der Fernbus der Schweiz! Patrick P. Angehrn
Engagement und Nachhaltigkeit sind beim Konsumenten angekommen
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Deutsche Bahn GASA Deutsche Bahn - ის წარმომადგენლობა
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Tourismusforum Schweiz (TFS) 2012 Diskussionsforum 2: Bergsommer: Wer ist in der Lage, den Bergsommer zu inszenieren?
Verband Wohneigentum-Jugend
Modellflug versus Raumplanung Präsidentenkonferenz NOS 2012 vom 21
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Das landeskundliche Album. "Die Verkehrsmittel in Deutschland"
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Dokumentation was ist ein Dokument ihr erstes Dokument
„Öffentliche Mobilität“
Wie orientiert man sich hier ?
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Impulsreferat „verkehr findet stadt: Vorstellung des Schweizer Modells
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken
Inklusion – Eine Schule für alle?
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
Bauausschuss Bestensee, B E K A N N T M A C H U N G
KAV Fortbildungstagung 29. November 2018, Kantonsapothekeramt
Wie geht es Ihnen? Wie geht es dir? = Wie geht´s?
NET-Metrix-Profile : St. Galler Tagblatt
Klicke auf eine Zahl..
 Präsentation transkript:

» Der VöV und Fernreisebusse » Bahnjournalisten Schweiz 6. November 2017, Zürich » Ueli Stückelberger Direktor, Verband öffentlicher Verkehr

Weshalb darf nicht fahren wer will? VöV und Fernreisebusse; Ueli Stückelberger | Weshalb darf nicht fahren wer will?

VöV und Fernreisebusse; Ueli Stückelberger | öV ≠ Taxi |

Konzession – was ist das? VöV und Fernreisebusse; Ueli Stückelberger | Konzession – was ist das? Rechte Pflichten Schutz vor Konkurrenz

Verkehrsarten im öV Fernverkehr (FV) Regionaler Personenverkehr (RPV) VöV und Fernreisebusse; Ueli Stückelberger | Verkehrsarten im öV Fernverkehr (FV) Regionaler Personenverkehr (RPV) Internationaler Personenverkehr

Zwei Arten von Fernbussen VöV und Fernreisebusse; Ueli Stückelberger | Zwei Arten von Fernbussen Internationale Fernbusse Bewilligungserfordernis: Rechtsanspruch Nationale Fernbusse Konzessionserfordernis Voraussetzungen Keine wesentliche Konkurrenzierung des RPV FV darf nicht im Bestande gefährdet sein

Fernbus ≠ Fernbus Gesamtsystembetrachtung öV-Ergänzung oder VöV und Fernreisebusse; Ueli Stückelberger | Fernbus ≠ Fernbus Gesamtsystembetrachtung öV-Ergänzung oder Konkurrenzierung bestehender Angebote

Haltung VöV öV-Ertragspotential erhalten + ausbauen VöV und Fernreisebusse; Ueli Stückelberger | Haltung VöV öV-Ertragspotential erhalten + ausbauen Gleich lange Spiesse Fernbusse und RPV/FV Jedes Gesuch einzeln betrachten Keine Konkurrenzierung des RPV