Ständige Arbeitsgemeinschaften Kommissionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erste Ergebnisse der PEG-Resistenzstudie 2001
Advertisements

Ergebnisse der Arbeit des MDD-Arbeitskreises Qualitätsentwicklung
Die Qualität der historischen Stadtkerne
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
Antibiotika – Einnahme
Hilde Schädle-Deininger Offenbach
A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus
Seite 1 AL LAVORO COL TEDESCO DIE STÄNDIGE DEUTSCH-ITALIENISCHE ARBEITSGRUPPE: ERGEBNISSE UND VORSCHLÄGE Con la collaborazione di Accreditato da Unter.
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V. (GDL) Bildquellen: Bilder linke Seite (4) Anuga Food Tec 2012/Koelnmesse GmbH / Oben re Sara Hegewald_pixelio.de.
Qualitätsmanagement in der Psychotherapie (QMPT)
Grüß Gott … Üdvözöljük Önöket!
Revision der Normen zum Qualitätsmanagement
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
16. Mitgliederversammlung des DOSV
Fachgruppe Internationale Partnerschaft Partnerschaft Jungwacht Blauring Schweiz CHIRO Philippinen.
Frühgeburt…?? FG: unter 37 SSW (<36+6)/<2500g
Rahel Knecht und Michèle Huber. * Sitz: Bern * Anzahl Mitglieder: 600.
Recht und Richtlinien im Museumsalltag
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Das neue Epidemiengesetz: Wirksamer Schutz vor den ansteckenden Krankheiten von heute Volksabstimmung vom 22. September 2013.
Satzungsreform 2009 Damit wir im Kampf gegen Mukoviszidose vereint sind …und bleiben.
Arbeitsgruppe Zukunft Arbeitsgemeinschaft Donauländer Arbeitsgruppe Zukunft der Arbeitsgemeinschaft Ergebnisse der moderierten Sitzungen vom14.
Der Verein der Eltern, Freunde und Förderer des Humboldt-Gymnasiums in Gifhorn e.V. stellt sich vor. Verein der Eltern, Freunde und Förderer des Humboldt-Gymnasiums.
Treffen der deutschen CERN-Mitarbeiter mit der deutschen Ratsdelegation 20. Juni 2012.
EUROPA Der Beitrag des ESF Mario GERHARTL
Organe Kapitel II.
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Der Mensch und sein Mikrobiom
§ 23 Nosokomiale Infektionen, Resistenzen
Organisation der Krankenhaushygiene
Entwurf Hessische Hygieneverordnung (HHygVO)
Bundesarbeitsgemeinschaft BWL-Tagung Dirk van den Heuvel
Hächle Gugger 2009 Hier wollen wir euch unseren Verein ein Stück näher bringen. Wir freuen uns auf Euch! Viel Spass bei unserem Verein! PhilosophieVorstandVereinImpressionen.
Initiative „Zündstoff Antibiotika-Resistenz“
Daeschlein,G.; Fusch,C.; Kramer,A.; Sissoko,B.;
© 2007 Universität Weihenstephan Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (ALVA), Fachgruppe Futtermittel & Pflanzenanalyse Herbstsitzung.
Wohnbaugenossenschaft im Grünen Generalversammlung.
Rechtliche Grundlagen Richtlinien und Empfehlungen
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2/2010.
Basiskurs Medienbildung Klasse 5
Basisdatensatz Antibiotikaresistenz/nosokomiale Infektionen
Zukunftswerkstatt Samstag, 23. Januar 2016, Uhr Bahnhofbuffet Olten.
Mikroorganismen Einführung in die Mikrobiologie.
Schweizerische Aktuarvereinigung
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Der VÖA vereint Archivarinnen und Archivare aus allen Archivzweigen. Er ist die Berufsorganisation für das österreichische Archivwesen. In seiner Arbeit.
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung WS 14/15 für Studierende des 3. klinischen Semesters Gruppe A HS 2006.
Evangelisches Krankenhaus Hochstift Worms Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation.

Aktualisierung 2013 Kurzfassung
eines Vereins Beendigung
Erstellt von Rudi Stadler im Auftrag des Bundesverbandes 2017
Wir begrüßen Sie herzlich in der Fachhochschule Potsdam.
Steuerunterlagen und Belege
Erstellt von Rudi Stadler im Auftrag des Bundesverbandes 2017
Infektiologie an der Uniklinik Köln Exzellenz in der klinischen Mykologie Univ.-Prof. Oliver A. Cornely Koordinator ECMM Excellence Center.
Krankenhausinfektionen
DKFZ Heidelberg.
Akute Infektionen des Gastrointestinaltrakts
Sommerfest 2018 OG Vorsfelde e. V. Liebe Mitglieder und Freunde
Mitgliederversammlung SKliPs 15. September 2012
Legende Delegiertenversammlung Präsidien- konferenz
Erstellt von Rudi Stadler im Auftrag des Bundesverbandes 2016
Döring, Michael; Richter, Sergio; Hindricks, Gerhard
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
Konsultationsgruppe „Klinische Prüfungen von Medizinprodukten“ - Treffen am Thomas Sudhop (i.A.)
Steuerunterlagen und Belege
Vorstand mit Ressortorganisation
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
 Präsentation transkript:

Ständige Arbeitsgemeinschaften Kommissionen Strukturen der DGHM Stand 8. Mai 2017 DGHM-Vorstand Fachgruppen Ständige Arbeitsgemeinschaften Kommissionen Weiterbildungskommission Desinfektionsmittelkommission (beim VAH) Kommission für Nachwuchsförderung Mikrobielle Pathogenität (gem. FG DGHM/VAAM)t Infektionsimmunologie Lebensmittelmikrobiologie u.–hygiene (gem. FG DGHM/VAAM) Allgem. u. Krankenhaushygiene Diagnostische Verfahren in der Mikrobiologie Klin. Mikrobiologie / Infektiologie Nationale Referenzzentren und Konsiliarlaboratorien Gastrointestinale Infektionen Eukaryont. Krankheitserreger DRG/GOÄ-Arbeitsgruppe Qualitätssicherungskommission Ringversuche Akkreditierung / DIN AMWF Geschäftsstelle Mikrobielle Systematik, Populationsgenetik u. Infektionsepidemiologie Mikrobiota, Probiotika und Wirt Stiftung Leitlinien spez. Leitlinien ex officio Leitung der entspr. NRZ und Konsiliarlaboratorien MIQ Zoonosen Infektionsprävention und Antibiotika- resistenz in der Krankenhaushygiene DGHM-Mitglieder / Mitgliederversammlung Mikrobiologische Richt- und Warnwerte für Lebensmittel Klinische und Diagnostische