Zentrale Prüfungen 10 Englisch Informationen zur Prüfung 2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Englischunterricht an der Realschule
Advertisements

Übersicht über Rahmenbedingungen und Bewertung Prüfungsteil Deutsch Übersicht über Rahmenbedingungen und Bewertung Art der Prüfung Dauer Gewichtung.
Mögliche Arbeitsschritte
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
Vom kompetenzorientierten Kernlehrplan zum schulinternen Curriculum
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Neue Kernlehrpläne für die gymnasiale Oberstufe – Englisch
Was erwartet uns in Klasse 10?
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Schulinterne Stoffverteilungspläne. Die neuen Kernlehrpläne Einführung im Schuljahr 2005/06 für die Jgst. 5, 7, 9 Einführung im Schuljahr 2006/07 für.
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Neue Kernlehrpläne für die gymnasiale Oberstufe
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
MSA Informationsabend
Informationen zu den schriftlichen und mündlichen Überprüfungen Klasse 10.
Unterrichtsreihe für das Fach Deutsch für den 9. Jahrgang:
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung Englisch Lehrplan Zweijährige Berufsfachschule Vortrag: Barbara Toepfer In Zusammenarbeit.
RUSSISCH. Alphabet Russisch ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, denn viele Buchstaben sind uns.
Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Englisch Vorstellung des Leistungskurses Englisch (ABI 2019) MK, Jan. 2016, Folie Nr. 1 Ansprechpartner 2015/16:
Zentrale Prüfungen 10 – Englisch Informationen zu den zentralen Prüfungen 2016.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
Mittlerer Schulabschluss. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause Mathematik.
Der MSA 2013 in der Klasse 10 am Georg-Büchner-Gymnasium.
Zentrale Prüfung 10 Englisch Informationen zur Prüfung 2017
Information der Jahrgangsstufe Q2
am Georg-Büchner-Gymnasium
Informationen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) September 2016
Oberstufenkoordination
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
MSA Informationsabend
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
zum Infoanlass Passepartout
Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2017/18
RUSSISCH.
Schulinternes Curriculum
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Präsentationsprüfung
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
MSA Informationsabend
Abendrealschule der Stadt Rheine
in der Jahrgangsstufe Q 1
Weil das Leben immer wieder andere Fragen stellt.
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Zentrale Prüfungen 10 Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Zentrale Prüfungen 10 Englisch Informationen zur Prüfung 2019
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Erstellen eines job book eine Lernaufgabe bestehend aus verschiedenen Bausteinen eingebettet in das Unterrichtsvorhaben: Your dream job – get the future.
RUSSISCH.
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
RUSSISCH.
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Auszug aus dem Leistungskonzept
Schulabschluss 2020.
Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung Klasse
Mögliche Arbeitsschritte
Herzlich willkommen Neue Kernlehrpläne für die
Zentrale Prüfungen Information 2019
Zentrale Prüfungen 10 Englisch Informationen zur Prüfung 2020
 Präsentation transkript:

Zentrale Prüfungen 10 Englisch Informationen zur Prüfung 2018

Grundlagen der Prüfung

Bezug zum Kernlehrplan Die Anforderungen der ZP 10 Englisch basieren auf den für das Ende der Klasse 10 ausgewiesenen Kompetenzerwartungen der Kernlehrpläne. Die Kernlehrpläne für alle Schulformen können unter dem Link http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-i/ abgerufen werden.

Kernlehrplan Englisch Sek I NRW Kompetenzanforderungen des KLP stehen in wechselseitiger Beziehung: die Kommunikativen Kompetenzen sind verknüpft mit den Interkulturellen Kompetenzen, den Methodischen Kompetenzen sowie mit der Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Die Kompetenzanforderungen des KLP sind in ihrer Breite, Umfang und Anforderungshöhe für die unterrichtliche Vorbereitung auf die ZP10 obligatorisch.

Vorgaben für die ZP10 Rolle der Vorgaben geben einen Überblick über die Prüfungsstruktur konkretisieren den Kernlehrplan hinsichtlich der vorrangigen Bezugskulturen konkretisieren mögliche Textgrundlagen und Aufgabenformate Die Vorgaben werden ca. 2 Jahre vor der Prüfung im Portal der Standardsicherung veröffentlicht, so dass ggf. notwendige Modifikationen des schulinternen Lehrplans vorgenommen werden können.

Bezugskulturen 2018 Südafrika Großbritannien Die Themen der ZP10 Englisch orientieren sich generell an den inhaltlichen Schwerpunkten des soziokulturellen Orientierungswissens der Kernlehrpläne. Für das Jahr 2018 lauten die Bezugskulturen Südafrika und Großbritannien.

Prüfungsjahr 2018 Was ändert sich?

8 2 1 7 Was ändert sich? Strukturierung der Prüfungsteile Im Prüfungsteil I wird ausschließlich das Hörverstehen überprüft. Im Prüfungsteil II werden das Leseverstehen, der Wortschatz sowie das Schreiben überprüft. Die optionale Bonuszeit ist somit eindeutig dem Prüfungsteil II zugordnet. 7 2 1 8

Was ändert sich? NEU NEU Aufbau der Prüfung ab 2018 HSA MSA 1. Prüfungsteil Hörverstehen Inputtexte zu den jeweiligen Bezugskulturen: monologischer Text dialogischer Text Prüfungszeit: ca. 20 Minuten Leseverstehen Ausgangstext: fiktionaler Text Ausgangstext: Sach- und Gebrauchstext Prüfungsteil 2. themengebundener Wortschatz Schreiben ausgehend von einem kurzen Schreibimpuls (Verfassen einer E-Mail an einen südafrikanischen Jugendlichen) vom Ausgangstext zum Zieltext Prüfungszeit: 70 Minuten + ggf. 10 Minuten Bonuszeit Prüfungszeit: 100 Minuten NEU NEU

7 2 1 8 Was ändert sich? Flexibilisierung der Itemanzahl Die Itemanzahl in den unterschiedlichen Aufgaben kann variieren. Die Prüfungsteile gehen mit den gleichen prozentualen Anteilen in die Gesamtbewertung ein wie in den Vorjahren. Hörverstehen: 15 % Leseverstehen: 15 % Wortschatz: 10 % Schreiben: 60 % Zur Bewertung wird eine Excel-Tabelle zur Verfügung gestellt. 7 2 1 8

7 2 1 8 Was ändert sich? Flexibilisierung der Itemanzahl zur Berechnung der Gewichtung wird eine Excel-Tabelle zur Verfügung gestellt, die die Umwertung von absoluten Punktwerten in prozentuale Anteile vornimmt 7 2 1 8

Häufige Fragen und Antworten FAQ Häufige Fragen und Antworten

FAQ - Häufige Fragen und Antworten Wer entwickelt die Aufgaben? Die Aufgaben werden von Lehrerinnen und Lehrern im aktiven Schuldienst der beteiligten Schulformen entwickelt.

FAQ - Häufige Fragen und Antworten Welche Rolle spielen die Bezugskulturen in der Prüfung? Die Bezugskulturen bieten den interkulturellen Rahmen der Prüfung. Die Aufgaben überprüfen kein landeskundliches Wissen.

FAQ - Häufige Fragen und Antworten Warum entsprechen die Itemformulierungen beim Hörverstehen nicht den Aussagen der Sprecherinnen und Sprecher? In der Regel vermeiden die Itemformulierungen lexikalische Übernahmen aus dem Ausgangstext. Die Hörverstehensaufgaben überprüfen das Verstehen, nicht das Wiedererkennen von Aussagen.

FAQ - Häufige Fragen und Antworten Häufig führen Differenzen zwischen gewählter Antwortoption und Textbeleg dazu, dass nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann, ob Schülerinnen und Schüler eine Textaussage richtig verstanden haben oder nicht. Im Sinne der standardbasierten, kompetenz-orientierten Überprüfung ist ausschließlich die richtige Kombination der Schülerlösung aussagekräftig. Folglich dürfen nur 0 oder 2 Punkte vergeben werden. Warum sind Punkte für Teilantworten im Prüfungsteil Leseverstehen unzulässig?

FAQ - Häufige Fragen und Antworten Die Schreibaufgaben des mittleren Schulabschlusses sind textgebunden. Dies bedeutet, dass verschiedene Kompetenzanforderungen des Kernlehrplans überprüft werden (Leseverstehen, Schreiben, Umgang mit Texten und Medien). Teilaufgabe 1: Verständnissicherung Teilaufgabe 2: analytisch-interpretierende Auseinandersetzung Teilaufgabe 3: persönlich-wertende bzw. produktiv-gestaltende Auseinandersetzung Eine ausführliche Darstellung wird in den fachdidaktischen Rückmeldungen (2015 und 2016) dargestellt. Welche Anforderungen verbergen sich im Prüfungsteil Schreiben MSA hinter den drei Teilaufgaben?

FAQ - Häufige Fragen und Antworten Während in Teilaufgabe 1 alle aufgeführten Aspekte genannt werden müssen (Verständnissicherung), um die volle Punktzahl zu erreichen, werden bei den Teilaufgaben 2 und 3 die Anforderungen im übergeordneten Kriterium beschrieben. Die unter den Spiegelstrichen aufgeführten Lösungen sind beispielhaft und antizipieren, wie diese Anforderungen im Sinne des übergeordneten Kriteriums erfüllt werden können. In den Korrekturanleitungen zum Prüfungsteil Schreiben MSA sind Beispiele aufgeführt. Sind diese verbindlich?

Weitere fachliche Hinweise

ZP10 Schnittstellen im Laufe eines Schuljahres ZP10 Haupttermin 15. Mai 2018 ZP10 Nachschreibtermin 05. Juni 2018 Informationen für Schülerinnen und Schüler zum/zu Ablauf/Formaten der ZP10 Englisch Fachkonferenz Schuljahr 2017/2018 Informationstransfer ZP10 Englisch 2018 Klassenarbeit im Format der ZP10 Fachkonferenz/Jahr-gangsstufenteams ggf. Überarbeitungen des schulinternen Curriculums Schulung der Kompetenzen gemäß vereinbarter Unterrichtsvorhaben

Unterstützungsangebote … finden Sie unter http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/zp10/ … darunter u. a. Vorgaben Prüfungsaufgaben aus den Vorjahren Fachdidaktische Rückmeldung Übersicht über die in der ZP 10 verwendeten Arbeitsanweisungen und ihre Anforderungen Informationen zu den Nachteilsausgleichen … sowie demnächst einen Überblick über Möglichkeiten der Einbindung der Bezugskultur Südafrika in bestehende schulinterne Lehrpläne.

Unterstützungsangebote … gerne können Sie sich mit Ihren Fragen direkt an uns wenden pruefungen10@qua-lis.nrw.de