GKV vs. PKV Vanessa Bühring
Gliederung Allgemeine Informationen Beiträge Leistungen Bezahlung der Leistungserbringer / Abrechnung Wettbewerb / Kooperation zwischen GKV und PKV kurze übersichtliche Zusammenfassung über die Systemunterschiede
1. Allgemeine Informationen GKV PKV allgemein 90 % - Sozialversicherungssystem + Teil des Gesundheitswesen 10 % Individualisierung Arten Pflichtversicherte Freiwillig Versicherte Mitversicherte Familienmitglieder Vollversicherte Teilversicherte Zusatzversicherte Prinzip Solidaritätsprinzip Äquivalenzprinzip Gesetzliche Regelung SGB V VVG / VAG Finanzierung Steuergelder + Beiträge Beiträge
1. Allgemeine Informationen GKV PKV Personenkreis - Kinder / Familienangehörige beitragsfrei mit verischert Jede Person einzeln Teilnehmer vor allem: Selbstständige, Freiberufler, Beamte Aufnahmen - muss aufnehmen Gesundheitsprüfung Vorraussetzung: über Jahresentgeldgrenze (53.550€)
2. Beiträge GKV PKV Einkommensabhängig Beitragssatz 2015 = 14,6 % AN = 7,3 % AG= 7,3 % - Umlagerungsprinzip Anfangsprämie richtet sich nach Krankheitsrisiko + gewünschten Versicherungsumfang Einkommensunabhängig Altersrückstellung
3. Leistungen GKV PKV Vom Gesetzgeber festgelegt Leistungen müssen „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich“ sein dürfen das Maß der Notwendigkeit nicht überschreiten IGel Leistungen Leistungen individuell gestaltbar Medizinisch notwendige Heilbehandlung – nach allen Künsten und Können der Medizin
3. Leistungen GKV PKV Nach § 11 SGB V: Verhütung von Krankheiten Früherkennung von Krankheiten medizinische Rehabilitation Empfängnisverhütung, Sterilisation, Schwangerschaftsabbruch Krankengeld Selben Leistungen wie GKV + zusätzliche Leistungen, wie z.B: Ein- Zweibettzimmer Behandlung durch Chefarzt Freie Arzt- und Krankenhauswahl Heilpraktikerleistungen
4. Bezahlung der Leistungserbringer / Abrechnung GKV PKV Bezahlung Sachleistungsprinzip Krankenkasse an Leistungserbringer Kostenerstattungsprinzip Patient an Leistungserbringer Abrechnung Krankenkassen schließen mit Leistungserbringern Verträge ab Gesetzlichgeregelten Leistungskatalog GÖA / GÖZ Selbstbehalt - Beitragsrückerstattung
5. Wettbewerb / Kooperation zwischen GKV und PKV Besteht ! Bei der Personengruppe überhalb der Beitragsbemessungsgrenze entscheidend ist hier das jeweilige Leistungsangebot Kooperation Zusatzversicherung Steuerung der Krankenhausversorgung
6. kurze übersichtliche Zusammenfassung über die Systemunterschiede GKV PKV Versicherung entsteht Kraft Gesetzes Kontrahierungszwang - Solidaritätsprinzip - Einkommensabhängige Beiträge - Umlageverfahren - Sachleistungsprinzip Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung Versicherung entsteht durch Vertrag - kein Kontrahierungszwang - Äquivalenzprinzip - Riskoäquivalente Prämien - Kapitaldeckung - Kotenerstattung Kapitalgesellschaft, Vereine auf Gegenseitigkeit
Quellen Literaturquellen Internetquellen SGB V Das Gesundheitssystem in Deutschland- Eine Einführung in Struktur und Funktionswiese, von Michael Simon, 3. Auflage Der Gesundheitsmarkt in Deutschland – Daten- Fakten- Akteure, von Helmut K. Specke, 3. Auflage Internetquellen http://sozialversicherungkompetent.de/index2.php?option=com_content&do _pdf=1&id=28 http://www.pkv-2007.de/rueckkehr-in-die-gesetzliche.php http://beitragsbemessungsgrenze-aktuell.de/Beitragsbemessungsgrenze- Krankenversicherung-2012.html http://www.krankenversicherung.net/rueckkehr-gesetzliche http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/krankenversicherung.html?refere nceKeywordName=Private+Krankenversicherung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit