Bewertung münd-licher Leistungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zur Elternversammlung der Einführungsphase
Advertisements

Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Gymnasialen Oberstufe
WIE HALTE ICH EIN REFERAT?
Montessori-Schule Chemnitz Gymnasiale Oberstufe
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Wie ist das eigentlich mit dem Deutschunterricht?
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
Vorträge richtig gestalten
Das Referat Was ist ein Referat und wozu braucht man es?
Gymnasium Papenburg Fachgruppe Chemie.
Abschlüsse: HS, RS, Versetzung in gymnasiale Oberstufe steht auch S offen, die ein Recht auf Besuch einer SoS haben Klassenteiler 28 Mindestens zweizügig.
Spanisch als 3. Fremdsprache

Allgemeine Informationen
CARL NETTER REALSCHULE
Rel, Eth, Ek, G, Gk, Ph, Ch, B, Sp, Mu, BK
FACHSCHAFT DEUTSCH AM SMG1 FACHSCHAFT DEUTSCH. FACHSCHAFT DEUTSCH AM SMG2 Der Weg der Fachschaft Deutsch am SMG Ausgangspunkte Zurückgelegte Schritte.
am Technischen Gymnasium
Projekte im Mathematikunterricht
Abschlussprüfung Klassen 10R
Gymnasium Sckeuditz Gesetzliche Grundlagen SOGYA- Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung SOGYA – VwV Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung – Verwaltungsvorschrift.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Spezialseminar Experimentalphysik
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 8. bzw. 9. Juli 2009 Realschulabschlussprüfung.
Eine gute Rede erstellen
Realschulabschluss Prüfung 2016
Philosophie am Gymnasium Schwarzenbek
Wie findet man Literatur?
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
Thema heute: Fortentwicklung des schulinternen Curriculums Mierendorff-Schule – Wir machen das Beste aus uns!
Der MSA 2013 in der Klasse 10 am Georg-Büchner-Gymnasium.
Informationsveranstaltung zur Kursstufe Abitur 2019 am
Informationen zur Abschlussprüfung 2015/2016
am Georg-Büchner-Gymnasium
Informationen zur Facharbeit
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Die Facharbeit.
Vorgehensweise zur Anpassung der Präsentationsvorlage:
QV 2014 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Bewertungsanlässe im Deutschunterricht
Bewertung schrift-licher Leistungen II
Bewertung mündlicher Leistungen
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
in der Jahrgangsstufe Q 1
„Sprechen und Zuhören“
Integrativer Deutschunterricht
Gliederung der Oberstufe
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
Kriterien der Textauswahl
Berufliches Gymnasium BBS Westerburg
Informationsveranstaltung Facharbeit 2018/19
Rahmenlehrplan 1-10 BB/BE (2015)
Informationen zur Facharbeit
Projektkurse am K-A-G.
Die Facharbeit.
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
 Präsentation transkript:

Bewertung münd-licher Leistungen Das Halten von Referaten

Bewertungsanlässe im Deutschunterricht Systematisierung Ausgangspunkt 2: Klassenarbeiten/Klausuren und sonstige Leistungen (Gliederung in der Verordnung: §4 Absatz 2) Bewertungsanlässe im Deutschunterricht   Klassenarbeiten bzw. Sonstige Leistungen Klausuren (Sek I: 3 im Schuljahr, Mündliche Schriftliche 50 Prozent, in der Regel Leistungen Leistungen Aufsätze)

Mündliche Leistungen Bewertungsanlässe Vorlesen Vortragen Referieren Ergebnispräsentationen szenische Darstellungen Diskussionen mündliche Leistungskontrollen Unterrichtsbeiträge (mündliche Mitarbeit im Unterrichtsgespräch) ...

Stellenwert im Fach Deutsch Aufgabe: Setzen Sie sich mit der Behauptung auseinander, dass der Bewertung von mündlichen Leistungen im Fach Deutsch ein besonderer Stellenwert innerhalb der sonstigen Noten zukommen sollte. Begründen Sie Ihre Position.

z.B. Referieren Aufgabe: Unterbreiten Sie für die beiden Beispiele jeweils einen Notenvorschlag (Punkte) und begründen Sie Ihre Entscheidung. Vergegenwärtigen Sie sich dabei, wie Sie zu Ihren Entscheidungen gelangt sind. Hinweis: Sie müssen in der Gruppenbesprechung nicht zu einem einheitlichen Ergebnis gelangen.

Kriterien für die Bewertung Ein Referat wird nicht (nur) für sich selbst, sondern für andere gestaltet. Die Zuhörer sollen sachlich richtig, interessant, anschaulich und verständlich über einen Sachverhalt informiert und/oder mit einem Problem konfrontiert werden. Bewertungsaspekte: Aufbau Aufgabenbezug Anschaulichkeit Vortragsweise

Kompetenzvermittlung - Referieren Curriculare Standards am Ende der Jahrgangsstufe 6: Erarbeiten und Halten von Kurzvorträgen: angeleitetes bzw. zunehmend selbstständiges Vorbereiten Anlegen eines Stichwortzettels wirkungsvolle Vortragsweise unter Anwendung von Mitteln der Veranschaulichung, Rhetorik und Körpersprache nutzen bewusst zuhören und reflektiert zusammenfassen Steigerung des Anspruchs im Sinne eines kumulativen Lernens: sachorientierte Vorträge / Referate – problemorientierte Vorträge / Referate

Kompetenzvermittlung - Referieren Aufgabe: Bewerten Sie die Unterrichtseinheit aus der SPÜ in Hinblick auf die Kompetenzausbildung im Bereich „Halten von Referaten“. Begründen Sie Ihre Position.

Kompetenzvermittlung - Referieren Das Halten von Referaten umfasst mehr als das Halten von Referaten. „Das Referieren zu einem eng umrissenen Thema gehört zu den Kernkompetenzen im Deutschunterricht. Dabei umfasst ein gutes Referat neben einem gelungenen Vortrag auch die Recherche, die Auswertung, die Auswahl sowie die Gliederung der Inhalte. Zudem sollte man auch die Erstellung eines ansprechenden Thesenpapiers oder zumindest einer Gliederung erwarten, das den üblichen Konventionen genügt: formale Angaben (...) sowie ein Verzeichnis der verwendeten Quellen (...).“ Tilman von Brand, S.60