Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Götz Lampl Geändert vor über 10 Jahren
1
Das Referat Was ist ein Referat und wozu braucht man es?
Schritt für Schritt zum Referat Vortrag des Referats Bewertung von Referaten Zusammenfassung Größte Angst der Menschen: Rede vor Gruppe, Tod nur auf Platz 2., Bei einer Beerdigung liegen wir lieber im Sarg als die Grabrede zu halten
2
Was ist ein Referat? Sachlicher Vortrag zu vorgegebenem oder selbstgewähltem Thema Intensive Auseinandersetzung Informationen müssen gesucht, gesammelt, ausgewertet und aufbereitet werden. Zweck (Wissensvermittlung, Vorstellung) Schlüsselqualifikationen
3
Schlüsselqualifikationen
Leistungsbereitschaft Planungsfähigkeit Interesse Organisationsfähigkeit Selbstvertrauen Medienkompetenz Sprachkompetenz Belastbarkeit Teamfähigkeit
4
Schritt für Schritt zum Referat
Themenwahl Materialsuche Gliederung Anschauungsmaterial
5
Themenwahl Thema muss analysiert und eingegrenzt werden
Schwerpunkte setzen Thema muss in 5-10 Minuten abgehandelt werden können Mind Map Hunde zu allgemein, nach Punkt 3: Jeder sucht sich ein Thema und nennt es reih um, L schreibt es auf
6
Der Weg zum eigenen Hund
Beispiel: Mind Map Geld Zeit Platz Hunde in Deutschland Voraussetzungen Der Weg zum eigenen Hund Auswahl der Rasse Hunde Alternativen Auswahl des Hundes Nach Präsentation der MindMap erstellen SuS selbst MindMap in ca.10 Minuten Züchter Laborhund Tierheim
7
Materialsuche Eigenes Material Internet Bücherei Museum Film
Buchhandlung Zeitschriften, Zeitungen Interview Bei Internet nicht nur Wikipedia
8
Materialsammlung Stichpunkte mit Quellenangabe
Margitta Becker-Tiggemann und Veronika Hofterheide: Golden Retriever. Stuttgart: Kosmos 2008. Familienmitglied mit eigenem Charakter, speziellen Bedürfnissen und Eigenschaften Der einzige Freund, den man sich kaufen kann Herr Zimmermann, Hundetrainer: Der Hund ist ein Rudeltier In Deutschland leben 5,4 Millionen Hunde, in jedem zehnten Haushalt einer. Stichpunkte kurz in Mind Map eintragen
9
Materialauswertung Gliederung erarbeiten (siehe Mind Map)
1 Einleitung: Hunde in Deutschland 2 Hauptteil: Der Weg zum eigenen Hund 2.1 Voraussetzungen 2.1.1 Zeit 2.1.2 Geld 2.1.3 Platz 2.2 Auswahl des Hundes 2.2.1 Rasse 2.2.2 Züchter 2.2.3 Tierheim Laborhund Privatverkäufe 3 Schluss: Alternativen SuS versuchen lassen ihre Mind Map in Gliederung umzuwandeln
10
Ausarbeitung Die Grobgliederung ist die Grundlage für die Ausformulierung des Referates Die Ausformulierung ist kein Vorlesetext Evtl. muss die Grobgliederung noch einmal überarbeitet werden Das ausformulierte Referat hilft bei der Erarbeitung eines Stichwortzettels
11
Überarbeitung der Gliederung
1 Einleitung: Hunde in Deutschland 2 Hauptteil: Voraussetzungen für einen eigenen Hund 2.1 Zeit 2.2 Geld 2.3 Platz 3 Schluss: Alternativen 4 Quellen
12
Anschaungsmaterial Es ist sinnvoll, das mündliche Referat durch Anschauungsmaterial zu unterstützen, z.B. durch Bereitstellung der Gliederung als Folie/Kopie Bildmaterial (Zeichnungen auf Folie, Bilder für die Tafel, Videoausschnitt) Zitate (z.B. einen kurzen Abschnitt aus einer Quelle vorlesen) Tondokumente Zeit einplanen Medien auf Funktion überprüfen
13
Vortrag des Referats Referate werden vorgetragen, nicht vorgelesen
Interesse zeigen Langsam, laut und deutlich sprechen Zuhörer anschauen Auf Körperhaltung achten Eine Zusammenfassung/Übersicht etc. anfertigen zum Austeilen (Handout)
14
Achtung! Beim Abschreiben (Kopieren-Einfügen) wird die schriftliche Ausarbeitung mit 6 bewertet. Bei fehlenden Quellenangaben wird der komplette Aufbau und die Sprache mit 0 Punkten bewertet.
15
Bewertung von Referaten
Reflexionsbogen Rückmeldebogen Bewertungsbogen für die schriftliche Ausarbeitung Probereferat Mindestens ein Referat in diesem Schuljahr mit schriftlicher Ausarbeitung und Benotung
16
Quellen Knobloch, Jörg: Referate halten lernen. Lichtenau: AOL Verlag 2008.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.