Evaluationsergebnisse WiSe17

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wahlfach Medizin I: Praxisorientierte Gesundheitsversorgung von Migranten Evaluationsergebnisse aus dem Sommersemester 2009 Niels-Jens Albrecht, Christopher.
Advertisements

Auswertung der Umfrage zum Thema „Praktikum“
Mathematik - KARAOKE...wer sprechen kann, der kann auch Mathe!!! Klasse 10 Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen ©J.Köcher.
Moderation Interaktive Arbeit mit Gruppen Moderator Aktive Teilnehmer
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
Structura limbii Verbalphrase Konjunktiv II Dr. Ileana-Maria Ratcu Sose 2016.
Evaluation der Projekttage 2013 zum Thema „Sucht“.
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Konjunktiv II Konjunktiv II: Wären, hätten und würden.
1© GfK | Flüchtlinge – Chance für Gemeinden Flüchtlinge und Gemeinden - BL Eine Studie von GfK im Auftrag von Österreich Hilfsbereit in Kooperation.
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW
GENDER GOES ON Girls‘ and Boys‘ Day aus der Sicht von Jugendlichen
Befragung im INSA-Meinungstrend zum Thema Tiere und Senioren
„Bewerber und Unternehmer finden zueinander“
Was wünschen Schüler? Bringen Sie die nachfolgenden Statements in eine Reihenfolge, welche die Zustimmungsgrade der Schüler a) der Grundschule und b) der.
Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht! Seminar für ABWL, Marketing und Markenmanagement.
Level UP! Level 3 Hörverstehen 5
Ergebnisse der Bedarfsermittlung zur Einrichtung von Ganztaggrundsschulen in der Gemeinde Kirchlinteln Oktober 2016.
Unternehmensbroschüre
Das situationsbezogene Fachgespräch
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Beispiel 6: Listenwahl - Kandidaten von dieser Liste streichen
Projektwoche: AFRIKA.
Die Ehe damals und heute.
Während der Qualifikationsphase
Evaluationsergebnisse WiSe17
Bastelbogen für deinen Methoden-Mix / Kurs-Aufbau
Elternumfrage Feb Ergebnisse
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Interview mit Gott.
You need to use your mouse to see this presentation
das der Benzinpreis bis zum
zum Live-Online-Seminar „Grundlagen Haftungs- und Strafrecht“
Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen
Leittextorientierter Unterricht
Konjunktiv II.
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.
International Students Office - IStO
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Meinungen zu Schulleitern
Unser Weg durch die Lernumgebung Brainstorming (Ich-Phase)
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Interview mit Gott.
Sozialpsychologie WS 10/11
Online-Wahlkampf im Bundestagswahljahr 2013
Titel der Schulungspräsentation
DSD – Schriftliche Kommunikation
Essay.
Online Blitzlicht Juni 2018 Thema: Einkaufen im Unverpackt-Laden (1)
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
zum Informationsabend „Gymnasiale Oberstufe“ an der KGS Schwarmstedt
Präsentationstechniken
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Lernen nach Konrad Lorenz
So viel wie nötig – so wenig wie möglich
aus verschiedenen Jahren
Bevölkerungsfrage zum Thema Health
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Information zu Beginn der Stufe Q2
 Präsentation transkript:

Evaluationsergebnisse WiSe17 Tre Evaluationsergebnisse WiSe17 NeututorInnenseminar – Schwerpunkt Nachhilfe

info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de Inhalt Ergebnisse der geschlossenen Fragen Vorbereitung auf die TutorInnentätigkeit Zeitlicher Umfang Weiterempfehlung an andere TutorInnen Ergebnisse der offenen Fragen Besonders gute Inhalte/Aspekte Weniger gute Inhalte/Aspekte Gesamtbewertung Ergänzungspotenziale Weniger wichtige Inhalte Interesse an weiteren Seminaren Generelle Anregungen/Verbesserungsvorschläge info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de

Ergebnisse der geschlossenen Fragen info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de

Vorbereitung auf die TutorInnentätigkeit Originalitem: Ich fühle mich durch das NeututorInnen­seminar gut auf mein Engagement als TutorIn vorbereitet. Die meisten TutorInnen fühlen sich durch das Seminar gut auf ihre TutorInnentätigkeit vorbereitet. info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de Basis sind die Angaben von drei SeminarteilnehmerInnen

Angemessenheit des zeitlichen Umfangs Originalitem: Der zeitliche Umfang des NeututorInnenseminars war angemessen. Die meisten TutorInnen empfinden den zeitlichen Umfang des Seminars als angemessen. info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de Basis sind die Angaben von drei SeminarteilnehmerInnen

info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de Länge Originalitem: Das NeututorInnen-seminar hätte länger sein können. Für die meisten TutorInnen hätte das Seminar eher nicht länger sein sollen. info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de Basis sind die Angaben von drei SeminarteilnehmerInnen

Weiterempfehlung an andere TutorInnen Originalitem: Ich würde das NeututorInnenseminar an andere TutorInnen weiterempfehlen. Alle TutorInnen würden das NeututorInnenseminar anderen TutorInnen (eher) weiterempfehlen. info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de Basis sind die Angaben von drei SeminarteilnehmerInnen

Ergebnisse der offenen Fragen info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de

„Was hat dir besonders gut gefallen?“ „Aufbau eines Tutoriums  gute Programmpunkte hervorheben“ „Das Ende als wir noch einmal konkret besprochen haben, welche Punkte zu einem gelingenden Tutorium beitragen.“ „Die ungezwungene Stimmung“ „Das Mittagsbuffet“ „Der Austausch“ info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de

„Was hat dir weniger gut gefallen? „Die Gruppenaufteilung (3 zu 20 Teilnehmer in den beiden Seminaren)“ info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de

info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de Gesamtbewertung Die meisten TutorInnen benoten das NeututorInnenseminar als sehr gut. Originalitem: Welche Note würdest du dem Seminar insgesamt geben? (1 = sehr gut, 6 = ungenügend) info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de Basis sind die Angaben von drei SeminarteilnehmerInnen

Ergänzungspotenziale Originalitem: Gibt es nicht behandelte Themen, die du dir für dieses Einführungsseminar gewünscht hättest? „Grundzüge der Vermittlung von Sprache“ „Mehr pädagogische Inhalte“ „Konfliktmanagement“ info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de

Weniger wichtige Inhalte Originalitem: Gibt es Themen/Seminarteile, die deiner Meinung nach beim nächsten Mal gestrichen werden sollten? Keine Angaben info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de

Interesse an weiteren Seminaren Originalitem: Hättest du Interesse an weiteren FIB-Seminaren? Alle TutorInnen hätten Interesse an weiteren FIB-Seminaren. info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de Basis sind die Angaben von drei SeminarteilnehmerInnen

Interesse an weiteren Seminaren Originalitem: Falls ja, welche Themen würden dich besonders interessieren? „Alles rund um das Thema gelebte Integration“ „Sprachvermittlung/Deutsch als Fremdsprache“ info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de

Generelle Anregungen/Verbesserungsvorschläge Originalitem: Hast du weitere Anregungen/Verbesserungsvorschläge (entweder zu diesem Seminar oder zu dem generellen Seminarangebot des FIB)? Keine Angaben info@fib-koeln.de // www.fib-koeln.de