Radverkehr in Ahnatal Radverkehr in Ahnatal.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bundestagswahl und Landtagswahl 22. September 2013.
Advertisements

ShareSpace_2.0? Forderungen aus der Bevölkerung. Alle sind mit der derzeitigen Situation unzufrieden! Wir möchten etwas verändern, um die Lebensqualität.
Pressetermin 11. Juni 2014 Bauvorhaben:
Ausbau der Ortsdurchfahrt der Bergstadt Altenau im Verlauf der B Bauabschnitt Eckhardt Bormann.
Die Begegnungszone als Instrument der StVO Dr. Armin Kaltenegger | Innsbruck
Celle, DB Netz AG Frank Limprecht Leiter Großprojekte Nord Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Sielhautuntersuchung Aktivitäten in der Stadt Kassel 2013 Dr.-Ing. U. Hartmann, Dipl.-Chemiker Laborleiter bei KASSELWASSER.
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Leitbild aus dem Radverkehrskonzept 2020 Schwerin wird zu einer Stadt mit einer fahrradfreundlichen Verkehrsumwelt, die allen Radfahrern, Radfahrerinnen.
Determinanten des Gesundheitsverhaltens von Typ-II-Diabetikern: Eine Patientenbefragung in Arztpraxen in Vorpommern Uwe Konerding, Julia Grempler, Liselotte.
RADVERKEHRSKONZEPT TALKESSEL REUTTE INGENIEURBÜRO DIPL.-ING. DR. HELMUT KÖLL ZT-KG RADVERKEHRSKONZEPT TALKESSEL REUTTE Auftrag.
Herzlich willkommen zur Sonder-Stadtratssitzung. Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 2. Bewilligung überplanmäßiger Aufwendungen.
Fahrrad fahren in Deutschland
Koordinationsstelle präventiver Kinderschutz
DRK-Zentrum St. Barbara Neubau eines Altenpflegeheims
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Jugendverkehrsschule
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Was heißt schon Risiko? Risiken im Straßenverkehr.
Der Verkehr in einer Groβstadt
Fachtagung Sport und GTS
2. Anlaufberatung zum Gewässerentwicklungskonzept Nuthe
Мамуткина Зинаиада Николаевна
Beteiligung junger Leute in den Sportvereinen Ausgangslage 1997/1998
Mag. Tomáš Hladík, Fahrradkoordinator
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Erfolgsbilanz von Sécupark:
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Musterplan 1 Arbeitsstellen auf Geh- und / oder Radwegen, abgeleitet aus RSA-95, Regelplan B II / 1 Kurzbezeichnung für die Varianten in der RSA 95 Maß.
„Lernentwicklungsgespräch statt
Kyncl M., Pollert J., Micin J.,Raclavsky J.,Malanik S.
Dorfmarketing-Projekt in Oberveischede
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Herzlich Willkommen.
Stadtverwaltung Schneeberg
Die vier Hauptargumente
Stadt Mönchengladbach
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Herzlich Willkommen.
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Informationen zum Material und der Höhe für eine geplante Einzäunung (Einfriedung) können Sie im Bebauungsplan finden. In Wohngebieten.
BP Nr. 782/W Mennrath Stadtbezirk West – Rheindahlen-Land,
CHECKPOINT.
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Musterplan 23, Radverkehr auf Schutzstreifen, Notweg für Fußverkehr, abgeleitet aus RSA-95, Regelpläne B II / 4 und B II / 7 * Absenkung S 1/1.
Wie wird die Fläche genutzt?
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Spanning Tree Protocol
Baustelleninfo Hendrik Ullrich, Projektleiter, Projektieren und Realisieren Walcheplatz 2, 8090 Zürich, Telefon , Mail
Rückbau der Brücke Bettrather Straße und die Anpassung der Radwegeführung auf der Brücke Viersener Straße über die Hermann-Piecq-Anlage.
TOP 1 – Neubau Brücke über den Birkenbach in Richen
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Aktuelles der Graz Linien
Mobilität.
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Parkmöglichkeiten Campus Metternich
Quizduell Ihre Münchner Verkehrspolizei
 Präsentation transkript:

Radverkehr in Ahnatal Radverkehr in Ahnatal

Radverkehr in Ahnatal Übersicht der seit 2011 ausgeschilderten Radwege in Ahnatal. Insgesamt wurden im Zuge der kreisweit einheitlichen Radbeschilderung in Ahnatal an 115 Standorten Radwegweiser aufgestellt!

Radverkehr in Ahnatal

Radverkehr in Ahnatal Aktualisierung und Fortentwicklung des Radverkehrskonzeptes in Ahnatal Prioritätenliste

Radverkehr in Ahnatal Übersicht der geplanten Maßnahmen

Fürstenwalder Straße Radverkehr in Ahnatal Fürstenwalder Straße, wichtige Verbindungsstrecke nach Fürstenwald/Calden für Radfahrer, Wanderer (Kassel Steig) sowie Spaziergänger. Komplettsanierung neue Asphaltierung bis Gemarkungsgrenze „Galgenberg“

Radverkehr in Ahnatal Fürstenwalder Straße Blick vom OT Weimar in Richtung Fürstenwald

Verbindungsweg Am Siebenborn/ Im Kreuzfeld/ Berliner Straße Radverkehr in Ahnatal Verbindungsweg Am Siebenborn/ Im Kreuzfeld/ Berliner Straße Ausgewiesener Radweg, wichtige Verbindung zum Kammerberg, für Fußgänger und Radler, das betroffene Stück ca. 170 m ist nur geschottert, sehr holprig vor Allem auch im Anschluss zur Berliner Straße . Sinnvoll ist hier eine Asphaltierung, der Weg wird nicht durch landwirtschaftlichen Verkehr genutzt.

Verbindungsweg Am Siebenborn/ Im Kreuzfeld/ Berliner Straße Radverkehr in Ahnatal Verbindungsweg Am Siebenborn/ Im Kreuzfeld/ Berliner Straße Blick von Berliner Straße Richtung Kreuzfeld

Verbindungsweg Heckershausen-Vellmar/West-Harleshausen Radverkehr in Ahnatal Verbindungsweg Heckershausen-Vellmar/West-Harleshausen Dieser Weg wird oft von Radfahrern genutzt, die Richtung Wilhelmshöhe/Harleshausen/Kirchditmold fahren wollen. 400 m Schotterweg vor Einmündung in die Harleshäuser Straße bzw. Hans- Römhild Straße . Komplette Asphaltierung sinnvoll (landwirtschaftliche Nutzung)

Verbindungsweg Heckershausen-Vellmar/West-Harleshausen Radverkehr in Ahnatal Verbindungsweg Heckershausen-Vellmar/West-Harleshausen Blick in Richtung Harleshäuser Straße/ Neuer Kreisel Blau, Radwegeverlauf

Radverkehr in Ahnatal Verbesserung der Ortsdurchfahrt Heckershausen ab Gehrenweg bis Baumschule Döring Anbringen von Radfahrerpiktogrammen auf der Fahrbahn im Ortskern um die Aufmerksamkeit der Autofahrer zu erhöhen, Radstreifen wg. der Breite der Fahrbahn nicht möglich Beispielfoto

Radverkehr in Ahnatal Verbesserung des Fuß/Radweges ab Heckershausen Ortsausgang bis Baumschule Döring In Höhe der Baumschule ist die Situation für Radler und Autofahrer gleichermaßen gefährlich bedingt durch ein- und ausparkende Fahrzeuge, die den Radweg kreuzen und entgegenkommende Radfahrer/ Fußgänger, die durch Hecken und Zäune teilweise zu spät wahrgenommen werden. Bodenmarkierung des Radweges hier sinnvoll.

Radverkehr in Ahnatal Verbesserung des Fuß/Radweges ab Heckershausen Ortsausgang bis Baumschule Döring Beispielfoto Ortsausgang Heckershausen Richtung Vellmar Radweg in Höhe Baumschule

Verbindung von K 29, hinter dem Bühl in Richtung Bahnbrücke Radverkehr in Ahnatal Verbindung von K 29, hinter dem Bühl in Richtung Bahnbrücke Zustand geschottert, nicht so häufig genutzte Verbindung in Richtung Heckershausen. Evtl. Befestigungsmaßnahmen in Absprache mit dem Wasserbeschaffungsverband Dörnberg, der dort in nächster Zeit Baumaßnahmen (Abwasserleitung) vornehmen will.

Verbindung von K 29, hinter dem Bühl in Richtung Bahnbrücke Radverkehr in Ahnatal Verbindung von K 29, hinter dem Bühl in Richtung Bahnbrücke Blick von K 29 Richtung Ahne Blick vom Bahndamm Richtung Bühl

Radverkehr in Ahnatal Roter Weg, Anschluss von der Straße Am Dornbusch an den asphaltierten Wirtschaftsweg nach Calden/Lindenrondell/Wilhelmsthal Hoch frequentierter Spazier/Radweg, einzige ebene Verbindung vom Oberen Kammerberg in Richtung Calden/Espenau. Auch landwirtschaftliche Nutzung. Zustand: Roter Sand, Abraum von Tennisplätzen, viele Löcher, bei Regen schlammig. Sinnvoll wäre die Asphaltierung von Abzweig ehemalige Müllkippe/ hier verläuft der ausgewiesene Radweg Richtung Calden/ bis zum Anschluss Am Dornbusch.

Radverkehr in Ahnatal Roter Weg Blick vom Wohngebiet Kammerberg in Richtung ehemalige Müllkippe Blau, Radwegverlauf nach Calden

Geplanter Ausbau verläuft auf Vellmarer Gemarkung. Radverkehr in Ahnatal Kooperation mit der Stadt Vellmar Verlängerung Untere Weinbergstraße/ Kläranlage Verbindung zur Gemarkung Vellmar. Ausgewiesener Radweg, geschottertes Stück ca. 200 m im Anschluss an den asphaltierten Radweg in der Gemarkung Vellmar. Alternative Wegführung über Roten Weg. Wichtige Verbindung in Richtung Vellmar (Ecopfad Ahne) aber auch Espenau, das Stück sollte asphaltiert werden. Geplanter Ausbau verläuft auf Vellmarer Gemarkung.

Radverkehr in Ahnatal Kooperation mit der Stadt Vellmar Blau, derzeitiger Radwegverlauf Gelb, Alternativroute

Erste Gespräche haben beim Zweckverband bereits stattgefunden. Radverkehr in Ahnatal Anbindung Ahnatal an den Radschnellweg/ Radkomfortroute nach Kassel über Vellmar Erste Gespräche haben beim Zweckverband bereits stattgefunden. Es besteht ein enger Kontakt zum Radverkehrsbeauftragten der Stadt Vellmar, der uns regelmäßig über den Stand der Planung informiert.

Finanzierung/ Zuschüsse Radverkehr in Ahnatal Finanzierung/ Zuschüsse Es besteht die Absicht für das Haushaltsjahr 2018 sowie die Folgejahre 2019 und 2020 Haushaltsmittel für die Umsetzung der Projekte einzuplanen. Zuschüsse (70%ige Förderung) können über die AGNH (Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen) beantragt werden.

Radverkehr in Ahnatal Ansprechpartner: Uwe Westphal Radverkehrsbeauftragter der Gemeinde Ahnatal Tel. 05609 628-162 E-Mail: uwe.westphal@ahnatal.de