Umstellung auf 8-stellige Matrikelnummer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
Schutzgruppen für Alkene und Alkine
Neue Aspekte der Zulassung von Japanern zum Studium in Deutschland /
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch
Gruppenstundenplanberatung
Übung Datenbanksysteme WS 2002/ Übung Datenbanksysteme ER-Modellierung
Wie viele Einheitswürfel sind auf 0, 1, 2, 3 Seiten gefärbt?
Dr. Holger Arndt - Vertretungsprofessur Wirtschaftswissenschaften PH Heidelberg1 Wirtschaftswissenschaften Einführung in das Studium des Fachs an der PH.
Reform der Studien- und Prüfungsordnung Studiendekan Prof. Dr. Markus Stoffels Geplante Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Reform der Schwerpunktbereichsausbildung.
2 Ihr habt noch Minuten ©CAS 2004 Ihr habt noch Minute ©CAS
Folie 1 Titel Markus Mustermann Agenda Markus Mustermann Studiengang KT98 U12345 WS 2001/2002 Vorlesung Optische AVT Titel.
3.3. Eigenschaften von Funktionen
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Ethernet Anhang.
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Exponentialfunktionen zu unterschiedlichen Basen
WILLKOMMEN!. Für Fragen bezüglich des Studiums wenden Sie sich bitte an: Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Vavtar Bauteil 6.
Spiralen Spiralen im Koordinatensystem Klassifizierung
Ich wei ß, dass… Diese Woche schreiben wir Zwischenprufungen. Ich wei ß, dass wir diese Woche Zwischenprüfungen schreiben.
Infoveranstaltung des FSR-Geschichte GWZ.
Bisher war es so: Im Luftraum G, egal ob im Flachland oder im Gebirge, galten die Sichtflugregeln: 1,5 km Flugsicht, frei von Wolken, Erdsicht. E bis FL.
 Sortigkeit oder Arität
Informationen zur Wahl des Vertiefungsmoduls im 7. Sem. (1mal 8 SWS oder 2mal 4 SWS)
Prof. Dr. Andreas GisselManagement SS Anleitung 2. Anmeldename 1. http-Adresse eingeben 2. Anmeldname = Matrikelnummer 3. Kennwort = Geburtsdatum.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten MV4-Hardwareübersicht 5-Aug-15, Seite 1 Fehler, Alarme, Hinweise.
Einführung in das Computerzentrum. Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung Einführung in das Computerzentrum Überblick  Anmeldung.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung WS 14/15 für Studierende des 3. klinischen Semesters Gruppe A HS 2006.
Технологический прием «Волшебная труба» PERFEKT Технологический прием «Волшебная труба» Автор: Жерельева Т.А., учитель немецкого языка Интерактивный тренажер.
Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences Gabriele Kirschbaum, Heterogenität erfordert neue Wege im Studium Stand der Umsetzung.
Vorbereitet zur Übung – Die HAITI-Methode Workshops zur Professionalisierung Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Übungen.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Das Bachelorstudium HRSGe und Grundbildung/ Schwerpunktfach Studienberatung Mathematik.
Francesca Wölfle » Steuerliche Aspekte«
Hinweise zum Hauptpraktikum
Studierende im WS 2016/17 Zum Stichtag von 5.
informiert über das Pflegerisiko
Vorlesungsankündigung WS 2017/2018
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode
Das Land Bremen ist ein attraktiver Studienstandort mit steigenden Studierendenzahlen. Anzahl der Studierenden an den öffentlichen und privaten Hochschulen.
Selbstcheck Zulassung
Welches Vorstudium haben Sie?
Heute ist Dienstag, der 4. September 2007.
INFOVERANSTALTUNG WS 2017/2018
Heute ist Freitag, der 9. September 2005
„Abbruchquoten-Diskussion“
Rechnungswesen und Bilanzierung ... was soll das?
Modul BQ V01, Schlüsselqualifikationen VWL BA, Teil 2, SS 2014 Düsseldorf Institute for Competition Economics Konzeption der Lehrveranstaltung „Präsentieren.
Die Auswirkungen der MaVO
TU Bergakademie FREIBERG Die Universität – zahlen, daten, fakten
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Einführung in das Computerzentrum
Einführung in das Computerzentrum
Liebe Eltern, Am , direkt nach Karneval, haben wir hier in der Kita mit dem Fotoprojekt „Miteinander kinderleicht“ begonnen. Ich möchte ihnen nun.
Neurocognitive Psychology 1 Arthur Jacobs, FU Berlin, ss07
Studierende im WS 2017/18 Zum Stichtag von 5.
Laura Gungl Kunden-Center – Leiterin Studenten-Center, AOK Bezirksdirektion Mittlerer Oberrhein Begrüßungsveranstaltung Sommersemester 2018 für internationale.
der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
Jugendkampagne der IG Metall
TU Bergakademie FREIBERG Die Universität – zahlen, daten, fakten
Bewerbung für das Seminar
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Studienberatung Mathematik
fachschaft{(s)ini[tiative]}
Studierende im WS 2018/19 Zum Stichtag von 5.
German 2 Tschüss! Halli hallo! 5. Woche.
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
.
 Präsentation transkript:

Umstellung auf 8-stellige Matrikelnummer Was ändert sich auf den Antwortbelegen? Was gilt es zu beachten?

!!! Habt ACHT: Studierende die im WS 2017/18 ihr Studium aufnehmen, erhalten bereits eine 8-stellige Matrikelnummer Studierende die vor WS 2017/18 ihr Studium begonnen haben, müssen eine 0 voranstellen Bisher 1212345 > neu 01212345 Bisher 0712345 > neu 00712345 !!!

Alte Antwortbelege – 7-stellige Matrikelnummer Seit September 2017 gibt es keine Antwortbelege mit 7-stelligen Matrikelnummern mehr

Was ändert sich auf den Antwortbelegen 1 2 3 4 5 6 7 8 Für bis SS 2017 Zugelassene: eine 0 voranstellen