Jugendhilfeausschuss am

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Werkrealschule Kommunalpolitik zu Schulstandorten und Schülerbeförderung.
Advertisements

Förderung von Kindern in Tagespflege und Tageseinrichtungen
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
Familienzentrum Stotel
Landesjugendhilfeausschuss TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege.
Die Kindertagesstätte KiWi. 2 Wer sind wir? Gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches mit Sitz in Wiesendangen seit 2005.
Ausbau der Tagesbetreuung Förderung für alle. Beschluss des Rates der Gemeinde Schiffdorf vom : Die Verwaltung wird beauftragt, ein Betreuungskonzept.
1 Förderung und Betreuung von Kindern Jugendhilfeausschuss vom
Fortschreibung der Kita-Planung im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Demografische Entwicklung im Bereich der Kindertagesstätten der Samtgemeinde Schöppenstedt.
Jugendhilfeplanung: Angebotsstruktur und Sozialdatenanalyse für junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren im Landkreis Cuxhaven Jugendhilfeausschuss.
1 Paket, 2 Typen, 8 Gebäude, 765 Plätze – Neubau von 8 Kitas in Hannover Öffentlich-Private Partnerschaften Projekte des Fachbereichs Gebäudemanagement.
Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (Stand vom ) Jugendhilfeausschuss am
Entwurfsvorlagen professionell gestalten1 Beratungs- und Anlaufstelle für junge Menschen im Landkreis Cuxhaven.
Prof. Dr. Marianne Dierks – Gute Altenpflege in Düsseldorf? Impulse zur Sicherung des Fachkräftebedarfs1 Fachtagung Altenpflege Düsseldorf am.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
Bericht zur Haushaltslage 2015 Von Stadtkämmerer Martin Wenzel 1.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich im Arbeitsjahr 2015/16 (Stichtag ) Auszug aus der Auswertung der Kindertagesheimstatistik.
Seite 1 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
Autor Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Mitteilung zum… Stand der Betreuungsangebote für Kinder in (Kinder-) Tageseinrichtungen.
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 1.
Betreuungsangebote für Kinder im Kindergartenjahr 2013/2014 Stichtag: Konzept zur Sicherstellung der Platzvergabe und Erfüllung des Rechtsanspruchs.
Vergabe der Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2013/2014 Umsetzung des Rechtsanspruchs in Düsseldorf Stand: Juni 2013.
5 Verteilrechnungen mittels «Gleichung» Ich will ans Gymi S. 40 – 43.
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Grundstück in München Fall.
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
Pflegeerlaubnis Eine Pflegeerlaubnis ist erforderlich bei einer Betreuung von einem oder mehreren Kindern: In der eigenen Wohnung oder anderen Räumen Länger.
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Vielfalt inklusiv gestalten
Das Bruttoinlandsprodukt im Land Bremen liegt weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Das Land Bremen belegt mit Euro je EinwohnerIn Platz.
primavera stellt sich vor
Jugendhilfeausschuss Neue Neusser Beitragstabelle:
Bgm. Dr. Josef Guggenberger
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015
Jugendhilfeausschuss
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
TIK bei BH und Land Integrationskoordination
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Mentoring-Programme am KIT
Maik Demmler – SB Controlling Jugendamt
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
von Sabine Kronfoth und Adrian Maerevoet
Flüchtlingssituation
Straßenverkehrsunfallentwicklung im Freistaat Sachsen 2017
Herzlich Willkommen.
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
Familienergänzende Kinderbetreuung Altnau
Ausschuss für Familie, Schule und Sport der Stadt Tecklenburg am
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Tourismusstatistik Dezember 2013 Vorschau Stand
Tourismusstatistik Dezember 2012
Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt.
Allgemeine Hinweise zur Umfrage
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Budget der Bürgerdienste
Kindertagesstättenbedarfsplanung der Landeshauptstadt Schwerin
Straßenverkehrsunfallentwicklung im Freistaat Sachsen 2018
Situation geflüchteter Menschen
Umsetzung GuKG Novelle 2016 Pflegeausbildungen in Tirol
 Präsentation transkript:

Jugendhilfeausschuss am 19.10.2017 Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (Stand vom 01.02.2017) Jugendhilfeausschuss am 19.10.2017

Einleitung Befragung mit Stichtag: 01.02.2017 Keine Veränderungen im Erhebungsbogen 140 Einrichtungen im Landkreis 7 neue Einrichtungen: Gemeinde Hagen: Waldkita Fuchs & Hase Samtgemeinde Land Hadeln: Kita Osterbruch Stadt Cuxhaven: Hort Strandkids + Waldkita Sahlenburg Stadt Geestland: Hort MiKids Gemeinde WNK: Kita Waldläufer + Krippe Eulenwald Sozialplanungsreferat 

Gemeldete Kinder im Landkreis Sozialplanungsreferat 

Angebotene Plätze und Gruppen Sozialplanungsreferat 

Belegte Plätze Sozialplanungsreferat 

Betreute Kinder Sozialplanungsreferat 

Prognostizierter Anstieg: 0,6% Entwicklung der Kinderzahlen im Kitaalter (Bezug: 2013 Prognose: für 2020) Prognostizierter Anstieg: 0,6% Sozialplanungsreferat 

Fazit Anstieg der gemeldeten Kinder um 316 auf 16.791 Kinder Anteil der ausländischen Kinder (2015 – 2017): 01.02.2015: 630 Kinder (m: 336; w: 294) 01.02.2016: 1.121 Kinder (m: 596; w: 525) 01.02.2017: 1.960 Kinder (m: 1.030; w: 930) Anstieg der angebotenen Plätze um 241 auf 8.849 Plätze Anstieg der belegten Plätze um 289 auf 8.134 Plätze Sozialplanungsreferat 

Fazit Anstieg der institutionell betreuten Kinder um 260 auf 7.753 Kinder  (46%ige Betreuung bei 16.791 gemeldeten Kindern) Davon nutzten 381 Kinder doppelte Plätze Anstieg der durch Kindertagespflege betreuten Kinder um 60 auf 522 Kinder Weiterer Ausbau wichtig, um institutionelle Betreuung von Kindern im Landkreis sicherstellen zu können! Sozialplanungsreferat 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Sozialplanungsreferat