Download presentation
Презентация загружается. Пожалуйста, подождите
Veröffentlicht von:Gitta Schneider Geändert vor über 9 Jahren
1
Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (Stand vom 01.02.2015) Jugendhilfeausschuss am 03.12.2015
2
l Neuerungen in 2015 l Diverse Vergleiche… Kinderzahlen gesamt Angebotene Plätze Belegte Plätze und Auslastung Kindertagespflege Sozialplanungsreferat 2 Agenda
3
l Entwicklung der Kinderzahlen im Kitaalter l Nutzungsdauer l Soziale Gesichtspunkte l Qualifikation des Personals l Kurze Zusammenfassung Sozialplanungsreferat 3 Agenda
4
l Einheitlicher Stichtag für Bevölkerungsstatistik, Kindertagespflege und Datenerfassung in den 136 Einrichtungen l Zusammenfassung der Daten aufgrund von Fusionen zweier Gemeinden l Neu entwickelter Erhebungsbogen l Abfrage der Elternbeiträge über das Jugendamt l Keine Abfrage mehr hinsichtlich Fortbildungen Sozialplanungsreferat 4 Neuerungen in 2015
5
Vergleich 2013-2015 Sozialplanungsreferat 5
6
Vergleich 2013-2015 Sozialplanungsreferat 6
7
Vergleich 2013-2015 Sozialplanungsreferat 7
8
Sozialplanungsreferat 8
9
Betreute Kinder in Einrichtungen und Kindertagespflege Sozialplanungsreferat 9
10
Hinweise zur Kindertagespflege l Betreuung der unter Dreijährigen l Die Kinder werden i.d.R. entweder in den Einrichtungen oder im Rahmen der Kindertagespflege betreut! l Betreuung der Kita- und Schulkinder l Die Kindertagespflege kann nur bei besonderem Förderbedarf oder ergänzend in Anspruch genommen werden! Sozialplanungsreferat 10
11
Entwicklung der Kinderzahlen im Kigaalter Sozialplanungsreferat 11
12
Entwicklung der Kinderzahlen im Kigaalter (Bezug: 2013 Prognose: für 2018) Sozialplanungsreferat 12 Prognostizierter Gesamtrückgang: 6,1%
13
Entwicklung der Nutzungsdauer (2013-2015) Sozialplanungsreferat 13
14
Soziale Gesichtspunkte l Elternbeiträge: l Aktuell für 1.155 Kinder l Im Vergleich zum Vorjahr recht konstant geblieben l Schwankungen nur in Beverstedt (4% mehr) und Land Hadeln (4% weniger) l Mittagsverpflegte Kinder: l Von 3.654 Essen (2014) auf 4.295 ausgegebene Essen (2015) angestiegen davon: 1.188 Essen durch Sozialtransferleistungen finanziert (21%) Sozialplanungsreferat 14
15
Qualifikation des Personals Sozialplanungsreferat 15 Zusatzqualifikationen: 89 Personen im frühkindlichen und 248 im heilpädagogischem Bereich
16
Zusammenfassung l Insgesamt 54 Kinder unter 11 Jahren mehr als im Vorjahr l Trotz steigender Kinderzahlen insgesamt, wird ein Rückgang der Kinder im Kitaalter um 118 Kinder (2018) erwartet Prognostizierter Rückgang dieser Altersgruppe von 6,1% für 2018 (in Bezug auf 2013) l Zu berücksichtigende Flüchtlingssituation Auswirkung auf erstellte Prognosen Sozialplanungsreferat 16
17
Zusammenfassung l Anstieg der angebotenen Plätze in den Einrichtungen um 263 Plätze (90%ige Auslastung) l Längere Nutzungszeiten der Einrichtungen und mehr ausgegebene warme Mittagessen l 40 Kinder mehr als im Vorjahr in Kindertagespflege betreut l bessere Darstellung der Auslastung der Einrichtungen aufgrund des neuen Erhebungsbogens Sozialplanungsreferat 17
18
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Sozialplanungsreferat 18
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.