Anfänge der Musikschrift

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Helmut Fleischer Institut für Mechanik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Universität der Bundeswehr München StudArbeit H.Roewer / LRT2000 Pauke Membranophone.
Advertisements

Harmonielehre I Notenschrift Tonleitern Halbtonschritte Quintenzirkel
Musikunterricht in der Grundschule neu denken
Wie soll guter Musikunterricht in der Grundschule aussehen?
Neuronale Netze und Musik
Willkommen. Du hast dich entschlossen, etwas über die Musik zu lernen.
Zu Form und Gestaltung eines Referats
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Musik 2 Rock, Pop, Jazz.
Musik und Mathematik.
Gott sei Dank, es ist Sonntag
Design Patterns in der Musik
Akustik Untersuchung des Schalls
Universität Bremen ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00.
Kinästhet Auditive SuS Visuelle SuS
Die Variation Definition [lateinisch]: Abwandlung eines Themas, Liedes, etc.  das Prinzip der Veränderung und Verwandlung eines Gegebenen.
Wege zur Musiktheorie.
Modulationen.
Carl Gustav Carus: Gondelfahrt auf der Elbe bei Dresden, 1827   Klare Eingrenzung des Blicks durch das Fenster. Deutliche Abgrenzung von Innen und Außen,
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Musiklehre Teil 1: Teil 2: Der Aufbau von Durtonleitern
Was man über Präsentationen wissen sollte
Erfolgreich Präsentieren
Biografien mit PowerPoint
Mathe in den höchsten Tönen
DIE MUSIKNOTEN.
Lied - Vorspiele und ihre Aussage
Sinfonie in g-Moll KV 559 / 1788 W.A. Mozart (1756 – 1791)
Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven
Eine Fülle von Informationen – auf einem Blatt Papier:
Lehrplan 99.
Probevorbereitung Formen der Klassik.
Warum ein Präsentationsprogramm verwenden?
12-01/105 Inhalt 12-01/105 XII. Die Tonangabe F1 Ansummen F2 Harmonien
Wege zur Musiktheorie.
VII. VON DEN DREIKLÄNGEN
II. WIE DIE NOTEN HEISSEN
III. WIE LANGE DIE NOTEN DAUERN
Erstellung einer PPT Präsentation
Die Gedächtnisleistung
Notenlesen lernen - Kurs
Projekte im Mathematikunterricht
Musik-Kognition Wolfgang Bösche.
Überblick Mundharmonikas
Abschlussprüfung Klassen 10R
Herzlich Willkommen LehrplanPLUS: Kunst - Musik.
Musik – Volksschule Timelkam „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!“ Friedrich Schiller.
Wie halte ich einen guten Vortrag?
von Alexander Voigts (c) 1999
Multimedia und Semiotik Ein Vortrag im Rahmen des Seminars zur Lehrveranstaltung GIS IV von Stefan Hoersch.
Spezialseminar Experimentalphysik
Musikstücke mit identischer Grundlage / Coverversionen: Der Kanon in D-Dur für 3 Violinen und Generalbass von Johann Pachelbel.
Vorbereitung im Rahmen des Kurses „Chorleitung kompakt“ in der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern Eignungsnachweis Chorleitung.
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Die Intervalle der Musik
Tanzformen Tänze unterscheiden sich grundsätzlich durch folgende Merkmale: Tempo Taktart Ganz- oder auftaktig Herkunftsort Grundrhythmus.
Christoph Bernhard Kapitel 2: Generalregeln 1.Sanglichkeit 2.Text-Musik-Relation muss beachtet werden 3.Angemessene Taktart 4.Natürliche Lage 5.Harmonische.
Ein kleines Stück Musik-Theorie Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle Alle Fragen beziehen sich auf einfache (!) Harmonien und schlichte.
Tractatus Kadenzen Christoph Bernhard, S
Töne, Akkorde und Tonleitern
Inhalt dieser Präsentation
1. Satz: Lebhaft Robert Schumann
Die Mathematik hinter der Musik
III. WIE LANGE DIE NOTEN DAUERN
VIII. VOM TEMPO Die wichtigsten Tempo-Bezeichnungen in der Musik und ihre Bedeutung: Largo --- breit Larghetto --- etwas breit Lento ---
XII. Die Tonangabe Man kann ein Dirigat in folgende Bereiche aufteilen: (Atemtechnik, Gestaltung, Dynamik und Ausdruck bleiben bei dieser Art der Darstellung.
Ein Projekt von <Alle Projektmitarbeiter hier aufführen>
 Präsentation transkript:

Anfänge der Musikschrift Die Musik in den antiken Hochkulturen (Mesopotamien, Ägypten, Griechenland) religiöse Handlungen, Funktionen: Informationen, Unterhaltung Mündliche Überlieferungen Musik in der abendländischen Kultur ca. 5oo n.Ch. – Gründung der ersten Klöster (Benedikt: 480 – 547 ; Benediktiner) Machtzuwachs der Klöster durch: Wissen, Schrift, Kunst Ca. 600 – Kirchenreform (Papst Gregor: 1590 - 604) - gleiche Sprache: Latein - gleicher Gottesdienst - gleiche Feiertage, in den Klöstern gleicher Tagesablauf - gleiche Musik > Erfindung einer Musikschrift!

Entwicklung der Notenschrift 1. Neumen (Zeichen, Wink): 2. Neumen + Linien: 3. Neumen/Noten + Notenzeile: 4. Notenwerte: 5. Notennamen: a) Nach dem Alphabet: A, B/H, C, D, E, F, G, A b. Solmisation (Guido d‘Arrezzo: 995 – 1050) do, re, mi, fa, sol, la, si (la=a)

Die Notenwerte/Pausen (Tondauer) Noten und Terminologie: 1/1= ganze Note; 1/2 = halbe Note; 1/4 = viertel Noten 1/8= achtel Note; 1/16= sechzehntel Note; usw. . . . . . .

Die Rhythmik Die Rhythmik ist ein Überbegriff aller zeitlichen Vorgänge in der Musik Rhythmus = Kombination von Notenwerten Tempo = Geschwindigkeit Takt = Einteilung des Rhythmus in übersichtlichen Einheiten (C, 2/4, 3/4, 4/4 . .) Metrum = regelmäßige Betonungen Andante

Notation der Tonhöhen Die diatonischen (normalen) Noten: A, B, C, D, E, F, G, A . . . /H Nachteil: keine klare allgemeine Tonhöhe (der Ambitus) ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Lösungen: a) Notenlinien (Zu viele sind unübersichtlich!) ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________ b) Die Notenzeile: (übersichtlich aber nicht ausreichend!) c) Notenzeilen und Notenschlüssel: (Die Notenschlüssel bestimmen die allgemeine Tonhöhe bzw. mögliche Instrumente)

1. 2. 3. Die Notenschlüssel Funktionen: a) Bestimmen die allgemeine Tonlage (der Ambitus) b) Legen einen bestimmten Ton in der Tonreihenfolge fest. 1. a) der Violinschlüssel - hohe Töne, Instrumente: Violine, Flöte, usw. b) der G-Schlüssel - legt die Note G in der Notenzeile fest. 2. a) der Bratschenschlüssel - mittelhohe Töne, Instrument: Bratsche b) der C-Schlüssel - legt die Note C in der Notenzeile fest. 3. a) der Bassschlüssel - Tiefe Töne, Instrumente: E-Bass, Orgel, usw. b) Der F-Schlüssel - legt die Note F in der Notenzeile fest.

3. Das Auflösungszeichen: #C C = (C) Die Vorzeichen Begriffserklärung: a) musikalische Zeichen, die die Tonhöhe verändern. b) stehen vor den Noten, am Anfang der Notenzeile. Tonabstände (Pythagoras: ca. 580 – 500 v.Chr.): b) Ganztonschritt (Gt): alle anderen a) Halbtonschritt (Ht): H/C; E/F Beispiel: A - H / C - D - E / F - G - A 1. Das # Kreuz : erhöht um einen Ht, + is (#C = Cis) Ausnahmen: #E = E-is; #A = A-is 2. Das b Be: erniedrigt um einen Ht, -es (bC = Ces) Ausnahmen: bE = Es; bA = As, bH = B 3. Das Auflösungszeichen: #C C = (C) (Cis) Durch die Vorzeichen entstehen die chromatischen (veränderten) Töne. #F = bG Enharmonie: Die doppelte Benennung eines Tones:

C- C 1 o - C- D/ C- H 2 C- E/ C- A 3 + C- F/ C- G 4 o C- G/ C- F 5 o Intervalle Begriffserklärung: Abstände zwischen zwei Tönen Wirkung: sehr gut = +; mäßig = O; schlecht = - Prim/e: C- C 1 o - Sekunde: C- D/ C- H 2 Terz: C- E/ C- A 3 + Quart/e: C- F/ C- G 4 o Quint/e: C- G/ C- F 5 o Sext/e: C- A/ C- E 6 + Sept/ime: C- H/ C- D 7 - o Oktav/e: C- C 8

Tonsysteme (Tonordnung) vor ca. 1400: Kirchentonarten (kompliziert und sehr zahlreich) bevorzugte Intervalle: Quarte, Quinte nach ca. 1400: aus den vielen Kirchentonarten bleiben 2 übrig: Modelltonarten: bevorzugte Intervalle: Terz, Sexte C-Dur: C – D – E/F – G – A – H – C A-Moll: A – H/C – D – E/F – G – A Wirkung: Dur Moll ? ?

Transposition Begriffserklärung: eine identische Verschiebung von Tonhöhen. Gründe: Eigenschaften bestimmter Instrumente Anpassung stimmlicher Möglichkeiten Arbeitstechniken: Quantitative Phase: das Muster der Reiheinfolge diatonischer Töne wird identisch hergestellt. Qualitative Phase: das Muster der Ganztöne und Halbtöne wird mit Hilfe der Vorzeichen identisch hergestellt. G G H G Beispiel: Muster = C-D-E/F-G Aufgabe: Transposition auf E: E / F - G - A - H H G G G E - #F - #G / A - H G G H G Transposition auf F: F - G - A - H / C G G G H F - G - A / bH - C G G H G

Tonleiter, Tonart, Tonalität die geordnete Reihenfolge der Töne innerhalb einer Oktave. Tonart: Die ungeordnete Reihenfolge der Töne in einem Stück. Tonalität: eine musikalische Sprache, dessen Bausteine die Dur- und Molltonarten sind. Modelltonarten: C-Dur: C–D–E/F–G–A–H/C (GGHGGGH) A-Moll: A–H/C–D–E/F–G–A (GHGGHGG) Durch die Transposition entstehen neue Dur- und Molltonarten. Beispiel A – Dur: A – H - #C / D – E - #F - #G / A Beispiel C – Moll: C – D – bE – F – G / bA – bH - C

Der Verlängerungspunkt, der Bindebogen Steht rechts neben einer Note ein Punkt, so wird die Note um die Hälfte ihres Wertes verlängert: Beispiel: = ½ + ¼ Werden Noten gleicher Tonhöhe mit einem Bindebogen verbunden, so werden ihre Notenwerte addiert. Der Bindebogen: Beispiel:

Rhythmische Ausnahmen Die Triole: ist eine Gruppe von drei Tönen, welche aber nur den Zeitwert von zwei ihrer Gattung hat. Beispiel: Die Quintole: 5 Noten statt 4 Die Septole: 7 Noten statt 4 Die Sextole: 6 Noten statt 4 Die Nonole: 9 Noten statt 8

Der Quintenzirkel Enharmonie Begriffserklärung Die Darstellung aller Dur- und Molltonarten mit ihren Vorzeichen C (bH) F G (#F) Am Dm Em D (#F,#C) (bH,bE) bH Gm Hm A (#F,#C,#G) (bH,bE,bA) bE Cm #Fm (bH,bE,bA,bD) bA Fm #Cm E (#F,#C,#G,#D) bEm bHm #Gm (bH,bE,bA,bD,bG) bD #Dm H (#F,#C,#G,#D,#A) #F (#F,#C,#G,#D,#A,#E) (bH,bE,bA,bD,bG,bC) bG Enharmonie

Intervallearten Intervalle, die in Dur und Moll zwischen den Hauptstufen: I, IV, V, (funktionale Stufen) gleich groß sind. 1. Reine Intervalle 2. Große und kleine Intervalle Intervalle, die in Dur und Moll zwischen den Ersatzstufen: II, III, VI, VII, (modale Stufen) unterschiedlich groß sind. 3. Verminderte und übermäßige Intervalle Reine, große und kleine Intervalle, die in ihrer Größe geändert werden. Funktionale Stufen I, IV, V, /Intervalle definieren die Tonalität (dadurch funktioniert diese musikalische Sprache als einheitliches System. Modale Stufen II, III, VI, VII, /Intervalle definieren den Unterschied zwischen Dur und Moll (dadurch kann das System im Ausdruck unterschiedlich wirken).

Intervalle in Dur und Moll C-Dur: C – D – E / F – G – A – H / C I II III IV V VI VII (VIII) C-C = reine Prime/Oktave = 0/12 H C-F = reine Quarte = 5 H C-A = große Sexte = 9 H C-G =reine Quinte = 7 H C-H = große Septime = 11 H C-D = große Sekunde (2 H) ; E / F = kleine Sekunde (1 H) A-Moll: A – H / C – D – E / F – G – A I II III IV V VI VII (VIII) A-A = reine Prime/Oktave = 0/12 H A-D = reine Quarte = 5 H A-D = kleine Sexte = 8 H A-E = reine Quinte = 7 H A-E = kleine Septime = 10 H A-H = große Sekunde (2 H) ; H / C = kleine Sekunde (1 H)

Akkorde Begriffserklärung: Zusammenklänge, die aus mindestens 3 Tönen bestehen und die man in Terzen ordnen kann. G E C (Grundlage) C G E (1. Umkehrung) E C G (2. Umkehrung) Beispiel: Akkordarten und Wirkung (Beispiele): #G G gr. Terz kl. Terz gr. Terz Übermäßiger Akkord E Durakkord: E C C bG G gr. Terz kl. Terz kl. Terz bE Verminderter Akkord Mollakkord: bE C C

Die Funktionsweise der Tonalität Das Tonmaterial (in C-Dur): g e a f h g c a d h e c f d Tonleiter: C – D – E /F – G – A – H / C I II III IV V VI VII (VIII) Hauptstufen (funktionale Stufen): IV I V Funktionen: Akkorde die zusammen gehören: Ersatzstufen (modale Stufen): Haben zwei gemeinsame Töne mir Ihren Hauptstufen! II III III VI VI VII Tonika = T Dominante = D S T D Subdominante = S Medianten: (Vermittlerstufen): III ; VI Das Gleiche kann auf A-Moll übertragen werden.

Dynamische Zeichen Dynamik = Lautstärke ppp pianissimo possibile so leise wie möglich pp pianissimo sehr leise p piano leise mp mezzo piano halb(ziemlich) leise halb (ziemlich) laut mf mezzo forte laut f forte sehr laut ff fortissimo fff fortissimo possibile so laut wie möglich

Tempoangaben Tempo = Geschwindigkeit Largo/Lento sehr langsam Adagio Andante mäßig ziemlich schnell Allegretto schnell Allegro sehr schnell Presto

Planung eines Kurzreferates Auswahl und Eingrenzung des Themas: Ein Komponist: Leben und Werk, eine Gruppe, ein Instrument, eine Oper, ein Musical, Tanz, usw. . . . Die Präsentation: Die Sprache: deutlich, angemessenes Tempo, überzeugend. freier Vortrag, teilweise frei, abgelesen. Der Hefteintrag: Tafelbild, Arbeitblatt, Folie, Lückentext, Diktat Hörbeispiele: CD‘s, Kassetten, Platten, MP3, AV-Medien, PC Ablauf: Vorstellung des Themas, allgemeine Hörbeispiele/Ausschnitte, ein Schwerpunkt (Text zu einem Lied, eine besondere Szene, ein ausgewählter Lebensausschnitt, usw. . . .), zusammenfassendes Gespräch. Tipps: Beginne mit der Erarbeitung deines Kurzreferats rechtzeitig. Übe den Vortrag laut und vor Zuhörern zu Hause. Berücksichtige die ausgemachte Zeit (ca. 20 – 30 Min. mit den HB.) Überlege, was die Zuhörer interessant oder langweilig finden könnten. Überwinde deine Aufregung und sei Stolz auf deine Arbeit!