Effiziente IT mit Financial Management und Kennzahlen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
Liebe Veranstaltungsplanerin, lieber Veranstaltungsplaner, vor einigen Tagen konnten Sie bei unserer Umfrage Teilnehmer-Management mitmachen. Viele von.
Von David Keß, Heinrich Wölk, Daniel Hauck
E-HRM Electronic Human Resource Management
© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice HP Web Jetadmin.
Problemstellung und Lösungsansätze
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
Microsoft CRM – ein Überblick
Lizenzmodelle Miete der Software ASP Nutzungslizenz.
Grundlagen Kennzahlen
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Schulz & Löw Consulting GmbH
Gesellschaft im Wandel: Die Wirtschaftssektoren
ProExcellence - Module
Steigerung der Wertschöpfung Unternehmergespräche 15./16. Mai 2006 Carlo von Ah.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
HR-Office 3. 0 – die kostenfreie Software von stellenanzeigen
Microsoft Dynamics CRM Eine gute Lösung um Ihren Kunden besser zu verstehen.
HR-Office Die webbasierte Anzeigen- und Bewerberverwaltung von stellenanzeigen.de.
Kommunikation im Team verbessern mit Mindjet MindManager
Eine kundenspezifische Erfrischung gefällig? Kein Problem mehr! Die Zeiten der langweilig aussehenden Getränkedosen sind nämlich vorbei. Dafür sorgt ab.
Österreichisches Trainingszentrum für Neuro-Linguistisches Programmieren und Neuro-Linguistische Psychotherapie Die Coaching- und Psychotherapie-Akademie.
Unsere Firmenpräsentation
Lise-Meitner-Str Flensburg Germany Tel: +49 (0) FIRMENPRÄSENTATION.
Wien, am © by steinrisser+partner Seite 1 Kommunikation ist die Verständigung mit Hilfe von Sprache und Zeichen Der DUDEN
Gliederung Einleitung eID-Infrastruktur und Komponenten
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Alexis Johann Wir sind Apps. Seite Wir sind Apps And suddenly… … it all changed.
Dürfen wir uns kurz vorstellen
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
IT_FULL SERVICE CENTER
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
Wir führen Ihr Produkt in die Serie Von der Theorie zur Praxis Vom Design zum Produkt Wir bei Ihnen Wir helfen wenn es brennt Unsere andere Seite.
©ASAP Digital Solutions Erfolgsfaktoren in modernen (IT) Unternehmen.
7. März 2012 Salzburg stellt e zu. Jetzt bequem versenden.
Mobiles Arbeiten mit der Kaufmann App
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
Aaa – get together 3. März Veränderung der Gesellschafter.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Methode Qualitätszirkel
Thema: Provider und Dienste im Internet
Mobilitätsmanagement in Unternehmen Inhalt  Wieso braucht es ein Mobilitätsmanagement?  Mobilitätsmanagement – was ist das?  Eckpunkte.
„Alles wird als unmöglich betrachtet, bevor es funktioniert. Damit beschäftigen sich die Unternehmer – sie machen das, was die Anderen für unmöglich halten”.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
Wir bringen Unternehmen auf Erfolgskurs! Unsere Produkte im Überblick Für uns von ekonomo bedeutet Controlling die stete Ausrichtung auf strategische Unternehmensziele.
Gemeinsam Arbeiten Voneinander lernen. Ablaufplan Analyse EntwicklungDurchführung A nalyse der bisherigen Qualifizierungen A nalyse des Anforderungs-
Christos Mavridis ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Update und Patch-Management.
Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Jobsharing bei Swisscom
Der TURBO für Ihr Geschäft  neue Empfehlungen  neue Mitarbeiter  neue Klienten Automatisch? Ohne Bitten? JA!KarriereDesign.at Online Assessments KarriereCheck.
ISO in der betrieblichen Praxis
MESSE DIE QUALITÄT VON DIENSTLEISTUNGEN MIT INTELLIGENTEN CHECKLISTEN MODERNE QUALITÄTS-CHECKS EINFACH.SCHNELL.INTELLIGEN T.
Guter Service Impulsstarke Audits
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,
Robotertechnikv2.5 © Adept Technology GmbH Zum Starten wählen Sie bitte aus dem Menü ‚Bildschirmpräsentation vorführen‘ oder drücken Sie ‚F5‘.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
- Finanzen KundeProjektleiter InterneProzesse Lernen undEntwicklung Reduktion der Kundenbetreuungskosten Automatisierung des Lernprozesses; Integrierung.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
 Präsentation transkript:

Effiziente IT mit Financial Management und Kennzahlen 1 Effiziente IT mit Financial Management und Kennzahlen SOFTPOINT & CDI follow us on…

Nachteile heutiger Leistungsdarstellung Kommunikation über Ziele und Kennzahlen geht ins Leere Keine klaren Preisvorstellungen über Dienste Teure Einzelleistungen und gewinnbringende Dienste sind unbekannt Fehlende Infrastrukturübersicht IT wird „zugeschüttet“ mit Anforderungen IT reagiert anstatt zu agieren und mitzugestalten

Nachteile heutiger Leistungsdarstellung >> Unverständnis führt zur Gefahr, dass genau hier der Rotstift angesetzt und gespart wird IT

Argumente pro IT Voraussetzungen um IT positiv zu präsentieren sind da Servicegedanke ist verbreitet Servicestrukturen sind installiert Was fehlt: Sprache für Technik und Kaufmänner

Ziel CSF CSF KPI KPI KPI KPI Argumente pro IT Ziele und Kennzahlen müssen stimmig miteinander in Verbindung gebracht werden Ziel CSF CSF … kritische Erfolgsfaktoren KPI KPI KPI KPI … Kennzahlen

Leistungsfähiges Service Argumente pro IT Typische Ziele und Kennzahlen in der IT Leistungsfähiges Service Geringe Kosten Stabilität Schnell Hohe Verfügbarkeit

Kunden vorort mobil betreuen Argumente pro IT Praxisbeispiel Kunden vorort mobil betreuen Ausbildung des Support-Teams Geringe Supportkosten Stabile Geräte CMDB, Problem Management Tel.SupportPlug&Play Geringe MTBF Hohe Verfügbarkeit

Kunden vorort mobil betreuen Argumente pro IT Kommunikationsebene Praxisbeispiel Kunden vorort mobil betreuen Geringe Supportkosten Stabile Geräte Tel.SupportPlug&Play Geringe MTBF Hohe Verfügbarkeit

Argumente pro IT >> IT liefert Werte die Vertrieb und GF gut und gern umzusetzen wissen

Argumente pro IT Ermöglichen von anderen Leistungen (Mehrwert) Erlössteigerung (beim Kunden) Höhere Datensicherheit Bessere Dokumentationsmöglichkeiten (Audit) Konservierung von Wissen im Unternehmen (Transfer zw. Mitarbeitern) Steigerung von Effektivität und Effizienz

Service- und Produktkatalog gestalten Leistungen monetär bewerten

Service- und Produktkatalog gestalten Grundlegende Werkzeuge einer Krisensicheren IT vernünftige Argumente (wenige, aussagekräftige Kennzahlen) verständlicher Bericht (KPI Report) gemeinsame Absprache (IT Strategie)

Service- und Produktkatalog gestalten Das Management kann gemeinsam in einer IT Strategie abstimmen, welche Leistungen vorteilhaft sind und welche entwickelt werden

Service- und Produktkatalog gestalten Serviceprozess & brauchbare Kennzahlen Unternehmenswerte definieren Leistungskatalog als Transitdokument KPI Report oder SLA IT

ITSM als Werkzeug

ITSM als Werkzeug

ITSM als Werkzeug

ITSM als Werkzeug Kurzbeschreibung Ursache Service Dauer Std Smartphone Problem Hardwarefehler Telefonie 220,15 SmartCard/Signierproblem Anwender Arbeitsplatzsysteme 163,28 Drucker Probleme Drucken & Scannen 73,47

? Armin Hattmannsdorfer ITSM & OE Beratung CDI Birkenweg 7, 4221 Steyregg +43 (676) 81469279 office@cdi.co.at www.cdi.co.at DI Hubert Feneberger Leiter Softwareentwicklung Softpoint Linzer Straße 16e, 4221 Steyregg +43 (676) 6195415 h.feneberger@softpoint.at www.softpoint.at ? Fragen, Diskussion

Verbesserungen durch ITSM - Kundenbeispiele Inventarliste auf Baustellen ( Reduktion des Geräteschwundes) Verminderung von Fahrtzeiten ( bessere Ressourcennutzung) Erkennen des Nutzungsgrades von Std.-Software ( Reduktion von Lizenz-/Wartungsgebühren) Proaktives Vertragsmanagement ( rechtzeitiges Erkennen vom Vertragsendedatum) Umittelbare Verrechnung von Leistungen ( „es geht weniger unter“) Mobiltelefonverwaltung: werden als CI angelegt inkl. PIN+PUK, den Kontakten zugewiesen und stehen daher automatisch in der Personalverwaltung zur Verfügung ( Vermeidung von Doppelerfassungen, Fehlern, Lücken) Kein „auf Zuruf“ Arbeiten mehr; Arbeiten nach Prozessvorschriften führt zu weniger Fehlern und automatisch zu besserer Dokumentation ( „entspanntere“ Audits) Aufspüren nicht mehr benutzter Geräte (z.B. ITSM findet Geräte die länger als x Monate nicht mehr online waren ( Kostenersparnis, da diese einer anderen Nutzung zugeführt werden können)