Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DaS COLLEGE DEBUSSY..
Advertisements

Präsentationsvorlage
(Eigentlich: Schülermitverwaltung)

Katholisches Stadtgremium Zusammensetzung. Vollversammlung Stadtdechant Stellvertretende Dechanten 22 Vertreter aus den Pastoralverbünden Je 1 Vertreter.
Gremien in der Schule: Wer? Was? Wie?.
Die Schulleitung heißt die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigten, Ausbilderinnen und Ausbilder und das Kollegium der HLSII herzlich.
Die besondere Ordnung Wichtige Neuerungen und ein grober Überblick.
Herzlich willkommen.
Juni 2012 Praktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung Elternabend der Q1 am 9. November 2011 Berufsorientierung in der Q1 – 2011/12.
Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl-Gymnasium Stadt Marl Jahrgangsstufenpflegschaften – Zeit: Zentralabitur
Leitfaden für Elternvertreter
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
2002 Arbeiterinnen / Arbeiter: Die Strukturen ab 2002 in ver.di Bundesarbeiterinnen- und -arbeitersekretariat.
Herzlich Willkommen.
Stadtschulpflegschaft Lüdenscheid
Folien zum Vortrag von Dorle Mesch, Andreas Niessen
Städtische Gesamtschule Soest
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Gesetzliche Grundlagen
Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Die Eltern jeder Klasse wählen einen Vorsitzenden.
Plaßschule - Schulpflegschaft
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
Wie funktioniert die SV am KGH?
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Elternmitwirkung am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid
Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“ 29
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
Elternmitwirkung am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid
Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Die Eltern jeder Klasse wählen einen Vorsitzenden.
Nach §72 NSchG wirken SchülerInnen in der Schule mit durch:
Unsere Schule:fhs Unsere Schule heißt Friedrich Harkort-Schule Friedrich Harkort war eine berühmte Person. Unser Schulleiter: Herr Jähme.
Aufbau der Hamburger CDU
Ein Tag von Herr Hoffmann - Sätze machen
Herzlich Willkommen.
Städtische Sekundarschule Ahlen
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Lechenich
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
zur Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Schulgremien Schulvorstand Gesamtkonferenz Eltern ? Steuergruppe
Das Amt des Elternsprechers

Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
„Wer zielt, der trifft.“ Lehrer: Herr Winter. Jeder Schüler hatte die Möglichkeit ein eigenes Katapult zu bauen Dabei wurden die handwerklichen Kompetenzen.
Klassenrat Klassensprecher Schülerparlament
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Die Eltern jeder Klasse wählen einen Vorsitzenden.

Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zu den Ämtern und Aufgaben unserer SV!
Tipps für die Elternmitwirkung Versammlung der Klassenelternvertretungen am Thomas Mohr (M.Sc.) Schulelternsprecher AVG.
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend Übergang 6 nach 7
Gymnasiale Oberstufe.
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften:
Parlament des Bundeslandes Kärnten
Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften:
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Elternrat Steffisburg
Die Schulgremien nach dem Brandenburgischen Schulgesetz
Struktur der Schülervertretung
Elternrat Steffisburg
Eltern am Paulinum Schulpflegschaft Schulkonferenz Steuergruppe
 Präsentation transkript:

Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Die Eltern jeder Klasse wählen einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter Die Jahrgangsstufenpflegschaft wählt für jeweils 20 Schülerinnen und Schüler eine Vertreterin oder einen Vertreter für die Schulpflegschaft. Schulpflegschaft: Klassen- und Jahrgangsstufenvertreter und Ihre Stellvertreter bilden die Schulpflegschaft Sie wählen aus Ihrer Mitte den/die Schulpflegschaftsvorsitzenden und den/die Stellvertreter, bei der Wahl ist es anzustreben, dass alle Jahrgangsstufen paritätisch vertreten sind Schulkonferenz Die Schulkonferenz setzt sich zu je 1/3 aus Eltern, Schülern und Lehrern zusammen In der Schulkonferenz sind die Vorsitzenden der Schulpflegschaft und weitere von der Schulpflegschaft gewählte Elternvertreter – die Anzahl ist abhängig von der Schülerzahl der Schule

Mitglieder der Pflegschaften des Geschwister - Scholl-Gymnasiums Velbert Fr. Hegemann Fr. Pingsmann Fr. Pingsmann Fr. Trappmann Fr. Hegemann Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9 EF Q1 Q2 5A Fr. Winter Hr. Hannibal 6A Fr. Pingsmann Fr. Parschat 7A Fr. Hogrefe Fr. Faustmann 8A Hr. Steffen Fr. Janssen 9A Fr. Garthe Fr. Otabo Okogna Fr. Prisett Fr. Hegemann Fr. Hammer- meister Fr. Probst- Leuchtenmüller Fr. Hecker Fr. Lutonin Fr. Graß Fr. Natschke Fr. Pohl Hr. Kaufmann Fr. Bleckmann Fr. Sonnen- schein Fr. Grünendahl Hr. Böhne Fr. Nießen Fr. Pfeiffer -Fr. Schormann -Fr. Badorrek -Fr. Meyer -Fr. Stolte- Rösnick 5B Fr. Hackert Hr. Wachtler 6B Fr. Bolz-Guska Fr. Günther 7B Hr. Kupetz Fr. vom Schemm 8B Fr. Kunert Fr. Baum 9B Fr. Heiber Fr. Kuhlmann 5C Fr. Füllner Fr. Erdogdu 6C Hr. Glindemann Fr. Bleckmann 7C Fr. Mentz Fr. Trappmann 8C Fr. Friedrich Fr. Buchmüller 9C Fr. Flaig Hr. Kaufmann

Herr Glindemann Mitglieder der Elternmitglieder der Schulkonferenz des Geschwister – Scholl-Gymnasiums Velbert Herr Kupetz Herr Glindemann Mitglieder der Schulkonferenz Frau Prisett Mitglied der Frau Hegemann Vertreter EF/ Q1/ Q2 Frau Trappmann Stufe 8/9 Frau Pingsmann Stufe 5/6/7 Schulpflegschafts- Vorsitzende