Gegen Agrarfreihandel – für SALS-Ziele

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dritter Interdisziplinärer Politischer Salon „Zeit für Allmende“
Advertisements

We-Save-Energy.Org Gründungsversammlung Wien
Women in Europe for a Common Future WECF
Geschmack hat eine Lobby
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
Tank oder Teller Chancen und Risiken von Agrosprit
EU-Agrarpolitik und ihr Beitrag zur Ernährungskrise
Bio Markt und Kunden FiBL
Globalisierung.
1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung Der Weltagrarbericht.
Sehen denken handeln Ernährungsökologie FB:Oe ÖKONOMIE + ERNÄHRUNG.
Kampagnenanalyse Globalisierungsdiskurs/ Lidl Seminar Proteskampagnen im Internet Referentin Nina Schnell
© BLE 2003 Feindt Vorwissen durchleuchten und bewerten A1 Was weiß ich vom ökologischen Obstbau? Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau.
Das neue Motivationshaus
1 Für eine starke Agrarpolitik. Was Bauernfamilien leisten. Was sie brauchen.
® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten… VENRO, GCAP, MDG – Wer steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt? Weiße.
Gentechnik: Rechtliche Grundlagen und politisches Umfeld
Umdenken ist angesagt....
Nicht nur das Geld… Präsentation der aus dem Aufsatz gezogenen Schlussfolgerungen. Beitrag zum Wettbewerb «Mein Weg nach Europa beginnt zu Hause» …der.
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
GLOBALER AGRARHANDEL, WELTERNÄHRUNG und AGROBIODIVERSITÄT
BILIA Integrierte Politik Mit der Festlegung unserer Qualitäts- Umwelt-und Sicherheitspolitik dokumentieren wir unsere Grundsätze um die hohen Standards.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Gesundheitswesen Schweiz – werden wir europäisch? Vor- und Nachteile aus politischer Sicht Jean-François.
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini © SBV/USP November 2012 Erneuerbare Energie – eine Chance für die.
ZUKUNFTSCHANCEN im ländlichen Raum.
Familienföderation e.V.
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Ein Einstieg in die Wirtschaftskunde
VITI 2015 __________________________ Walliser Weinbaustrategie Ziele bis 2015.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Ökumenische Kampagne 2014 Die Saat von heute…...ist das Brot von morgen Thema und Inhalte.
Die Verwaltung im Umbruch Amtsdirektor Damian
Beitrag der Land- und Forstwirtschaft zur Wirtschaftsleistung
Maturaprojekt 2011 Anna Rivna Manuela Manhardt Natalie Zeyer Corporate Social Responsibility CSR Unternehmen und Marken Mit CSR Krisen meistern.
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
Präsentiert von Christian Meder und Michael Zynga
Die langfristige Entwicklung der GAP – Eine Vision Franz Fischler Prag, 25. Mai 2006.
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. Bonn – Berlin – Brüssel© BVK – 2014 Unternehmer statt Vertreter Ein Berufsstand erfindet sich neu Michael.
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
BIO - Mein Essen – Unsere Zukunft
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
«Weniger für uns. Genug für alle.»
Hunger in Entwicklungsländern
Lebensmittelverschwendung
-lich Willkommen ProRegio.
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
6. Landwirtschaft in der EU
Die Welt im Jahr 2050 — und der Beitrag des WWF dazu
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Fair Trade.
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
Gutes Essen, Gutes Leben Von Shaherbano Noor A-2.
Fairer Handel Die Alternative leben Andrea Reitinger, EZA Fairer Handel, Wenger Straße 5, 5203 Köstendorf T: ,
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014
Keine Angst vor Demokratie Politische Bildung als Chance.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
 Präsentation transkript:

Gegen Agrarfreihandel – für SALS-Ziele Ernst Wüthrich Prof. em. Fachhochschule Altmattweg 20, 4802 Strengelbach email: ernest100@bluewin.ch

Agrar-u n-frei-Handel ? Agrar-f r e i-Handel Agrar-u n-frei-Handel = AuH

Kompliment SALS hat begriffen - es braucht jetzt: Gegen-Argumente, Argumentationskompetenz (www.sals-schweiz.ch/Referate) Kooperation aller Agrarpartner Gemeinsamer Auftritt Offensiv-Strategie + Kommunikations-Konzept

1. Probleme 2. Stärken, Chancen 3. Ziele Lösungs-Ansätze Teil I = Präsentation Teil II = zusätzlich als Unterlagen Teil III = Anhang

Teil I = Präsentation

Bekannte Haupt-Probleme/Ansatzpunkte Billig-Importe: Schutz vor ruinöser Konkurrenz! Grossverteiler: Macht bei Einkauf + Werbung Wettbewerb um die Gunst des Konsumenten (share of voice, noise level, pull strategy,up trading) Politik: “Kostendeckende Preise“ = keine Mehrheit Angriff auf Landwirt‘budget, Direktzahlungen Begriff “Subvention“=assoziiert mit “Jammern“ ~Übernahme EU-Landwirtschaftspolitik!! Weitere Hauptprobleme, welche ?

Ballon der Entkräftung Frage: Voller Agrarfreihandel (FHAL) CH = ja oder nein? Ziel: Nein-Mehrheit in Parlament + Volk = bis dato X! Durch: Kommunik. FHAL-Nachteile + Souveränität + CH-Marke FHAL-Nachteile: Abhängig v. Ausland, Börse, Märkte, Monokulturen, Massentierhaltung Schaden für: Boden+Wasser+Luft Zulasten: Biodiversität, Dritte Welt Transport-Energie/Immission Ballon der Entkräftung Ja FHAL Nein FHAL Ernähr‘souveränität=Selbstbest. Versorgungs-Sicherheit+Fair-Preis Erhalt Arbeitsplätze+Natur+Kultur Qualit.+Gesundh.+Genuss+Umw. Marke/Image CH-Agro/Bauern „Alles wird billiger“!(?) Mehr Export! (??) (www.sals-schweiz.ch) CHF Stimmungswaage

PULL mit Regio-Marken H A N D E L Produzenten Konsumenten Ausland

Kommunikations-Konzept auf Basis: Gutes Image Schweizer Bauern, Gesundheits/Geniesser-Trend, die global-negativen Folgen, Weltagrar- und Welternährungs-Bericht, Nachhaltig-keitstrend, kritisches Überdenken des rein ökonomischen Denkens, langfristige Verknappung der Nahrungsmittel (Prof. Witzke) usw. Zielgruppen Komm‘ziele  Land wirte Verar beiter Handel Konsu menten Bürger Verbän de Politiker Wissenschaft usw. 1. Image Botschaft Tonalität Instrument 2. Wissen 3. Einstellung 4. Verhalten 5. Treue 6. Weiter- empfehlung 7.Engagement

Teil II = zusätzlich als Unterlagen

1. Probleme Sinkende Einkommen Zwang zur Expansion Investition in ungewisse Zukunft

Drohende Billig-Import-Konkurrenz …Probleme Mehrproduktion durch Minderpreis bestraft Grossverteiler: Macht bei Einkauf, Werbung Drohende Billig-Import-Konkurrenz Viele nicht an Veredelungsgewinn beteiligt Begrenztes Mengen- und Margen-Wachstum Und?

CH = günstigste Lebensmittel der Welt (7%)! 2. Stärken, Chancen CH = günstigste Lebensmittel der Welt (7%)! Trotzdem CH-Landw. = vorbildlich+naturnah D.h.: CH-Bauern = produktiv und nachhaltig Solide Familien-Betriebe

…Stärken, Chancen Multifunktionale CH-Landwirt. = vorbildlich! Grosser Beitrag an Lebens-Q./Tourismus/Natur Währschafte Landesprodukte/Gastronomie Bauern, Bäuerinnen = hohes Image im Volk Weitere Stärken, welche?

CH-Bauern/Bäuerinnen=Professionalität, Image …Chancen CH-Bauern/Bäuerinnen=Professionalität, Image Steigendes Bewusstsein beim Konsumenten für: Qualität, Gesundheit, Umwelt, Hunger in der Welt Geniessen ohne büssen, schlechtes Gewissen Gegen FHAL, für CH-Ernährungs-Souveränität: Wertkonservative und Grüne, Wachstums-Kritiker Wissenschaft/Zukunft, Hunger/FAO-Weltagrarbericht

3. Ziele Politik =Mehrheit gegen FHAL + für SALS-Ziele Mehrheit im Parlament und Volk (Referendum!) Ernährungs-Souveränität =gesetzlich verankert Landw‘budget/Politik nicht dauernd angegriffen

Einkommen Landw.=Langfr.Existenz-Sicherung …Ziele Einkommen Landw.=Langfr.Existenz-Sicherung Erhalt: Familien-Betriebe + ländl.Gebiete/Gewerbe Umwelt: CH-Landw.=Vorbild, das seinen Preis hat!

Angemessener Grenzschutz+Selbstversorgung …Ziele Angemessener Grenzschutz+Selbstversorgung Statt sog. “Subvention“ neue Definition: “Vergütung für Leistung und Korrektur“ CH-Agrarprodukte =Preis, den sie verdienen! Die Gunst des CH-Konsumenten gewinnen

…Ziele - im Sinne Gemeinwohl CH-Bäuerinnen, CH-Bauern Garant für: Qualität, Gesundheit, Versorgungs-Sicherheit Erhalt der Lebensgrundlage und Naturvielfalt Stabile Gesellschaft in Harmonie mit Natur

4. Lösungs-Ansätze Bisher: Defensiv-Strategie “kostendeckende Preise“ = keine politische Mehrheit, Landwirte in Defensive Zusätzlich: Offensiv-Strategie, das heisst: Politische Mehrheit Bauern, Bäuerinnen + agrofreundliche Kreise und Grüne + Bio + “Nachhaltige“ + Konsumenten etc. Nachhaltigkeit vom Landwirt als Mehrwert zu erkennen Statt “Subvention“ und Klagen  neue Definition: Korrektur-Vergütung für: Kosten/Löhne+Gelände+Vorschriften Nachhaltigkeits-Vergütung für: Erhaltung Lebens-Gundlage, Versorgungssicherheit

Kommunikation = Mehrwert: Qualität+Gesundheit+Genuss, Erhalt Land+Kultur Marke/Image: Inlandprodukte/Frische vom Bauer der Region Hof-Verkauf, Bauernmärkte, Reg‘prod. im Laden Sicherung Markenrechte gegenüber Handel Beteiligung am Veredelungsgewinn

Kommunikation – Grundsätze: Kompetent, fundiert, pointiert gegen FHAL Dem Konsumenten Augen öffnen bez.FHAL Vermittlung von Werten (die ihren Preis kosten): CH-Bauern=Qualität+Nachhaltigkeit+Erhaltung Stärken CH-Landw. kommunizieren (z.B. 7%) Gutes Bauern-Images d. Konsumenten nutzen Einsatz von Spezialisten, Wissenschaft, FAO-Weltagrarbericht, Aussagen von Nachhaltigkeits-Experten (Wasser, Welternährungsprognose)usw.

Konsumenten stufenweise überzeugen von Mehrwerten dank Inlandprodukten aus Region Nahrungsversorgungs-Sicherheit Ernährungs-Souveränität (in Verfassung) 3) Produkt-Qualität, frisch, gesund, nachhaltig 4) Emotionaler Zusatznutzen des Geniessens 5) Umwelt-Ethik der Landwirte ist zu belohnen 6) Sozial-Ethik:faire Entlöhnung Landw.+Gewerbe 7) Bauern-Kultur: Interesse des Konsumenten am Bauernleben, Beziehung zur Natur

Kommunikations-Konzept auf B a s i s: Gutes Image der Schweizer Bäuerinnen, Bauern Trends: Gesundheit, Genuss mit Nachhaltigkeit = als klar definierte Leistungselemente der Landw. Globalisierung: die zerstörerischen Folgen Weltagrar- und Welternährungs-Bericht = KMU Klimawandel und Prognosen = bald Mehrheit Langfr. Verknappung der Nahrungsmittel (Witzke) Neue Skepsis zum rein ökonomischen Denken Grüne, Nachhaltigkeitskreise, Konsumenten- und Frauenorganisationen sowie Wertkonservative

Kommunikations-Konzept auf Basis: Gutes Image Schweizer Bauern & Bäuerinnen, Gesundheits/Geniesser-Trend, die global-negativen Folgen, Weltagrar- und Welternährungs-Bericht, Nachhaltigkeitstrend, kritisches Überdenken des rein ökonomischen Denkens, langfristige Verknappung der Nahrungsmittel Zielgruppen Komm‘ziele  Land wirte Verar beiter Handel Konsu menten Bürger Verbän de Politiker Wissenschaft usw. 1. Image Botschaft Tonalität Instrument 2. Wissen 3. Einstellung 4. Verhalten 5. Treue 6. Weiter-empfehlung 7.Engagement

Teil III = Anhang

Globaler Agrar-Freihandel - seine Folgen Weltweite Spezialisierung = Monokulturen, Tierfabr. = Verlust an Biodiversität Da viel Menge zu Tiefpreis = Intensivstnutzung* = Menge vor Gesundheit *Böden: ≠ Sozial-Ethik Überdüngung, Vergiftung, Lackierung ~wasserundurchlässig, Senkung Grundwasserspiegel, Erosion, -Boden-Fruchtbarkeit Ressourcen: Verschleiss, Wassermangel Langtransporte: Energie,+Umweltbelast.+Konservierung Wirtschaft, Politik: Sehr abhängig vom Ausland, da Grosskonzerne, Willkür von Markt und Börse, polit. Erpressung – zudem: Agrarfreihandel fördert Hunger! Zerstörung: Familien-Betriebe, ländliche Gebiete Konsument: Konsum mit Umweltbelastung (Fussabdruck)

Und was machen Landw‘ministerin & Amt? Frei nach BR Leuthart: Zum Agrarfreihandel: Ja - wenn alle anderen Staaten so wollen, können wir doch keine Ausnahme sein! Ich befürworte den Markt, weil damit Zwang zu mehr Effizienz der Landwirtschaft (und Nachhaltigkeit?) Frei nach Amt für Landwirtschaft: Mit dem Agrarfreihandel werden die heute Erfolgreichsten überleben (gewolltes Bauernsterben nach “Ruhigstellung“ mit sog. Übergangsbestimmungen) Ist diese Politik richtig für Volk, Welt und Zukunft? Dagegen sprechen: Volksmehrheit, Weltagrar/Ernährungs-Bericht, Wissenschaft, Umwelt

Alternative: Ernährungs-Souveränität mit Nachhaltigkeit Ernährungs-Souveränität (in Verfassung) =Demokratische Selbstbestimmung WAS/WIE: angebaut, verarbeitet, kontrolliert und wie weit transportiert + Umgang mit Natur, Mensch,Tier =nachhaltig, aber usw. Politik = nachhaltig, aber auch marktkonform insb. Inland Umsetzung (nach meinen Vorstellungen): Import = nur, was nicht vernünftig in CH produziert werden kann Selbstversorgung inkl. Inputs stark erhöhen = mehr Business Preis so, dass Wert des Produkts inkl.Nachhaltigkeit, CH-Bonus Landwirt = Kompetenz&Verantwortung für Regio-Versorgung Bedarfsgerechte Produktion in Menge,Qualität = Regio+extern Landw.=vielfältiger/nachhaltiger/unabhängiger von Import/Export Volk = eigene Kontrolle: Menge,Preis,Qualität, Nachhaltigkeit Konsument: Engere Beziehung zu Entstehung v.Essen&Trinken

Grundproblematik: Landw. in Defensive  langfr. Lösung 1.Begrenztes Wachstum, da: Boden nicht vermehrbar, Flächenproduktivität ±fix Konsummenge ±fix und Bevorratung gering (Frische), d.h. auf –Preis nur wenig +Menge (unelastisch) 2. Export nur Spezialitäten, da CH-Kosten/Preis hoch 3. Billigkonkurrenz vom Ausland – auch schon vor Saison 4. Veredelungsgewinn = Verarbeiter,Ausnahme: Bergkäse,Wein 5. Einkaufsmacht der Grossverteiler und Grossverarbeiter 6. Landwirt = wenig Markenbildung als Preisstütze 7. Konsument = preiskritisch bei Nahrungsmitteln 8. Tretmühle: +Menge-Preis-Eink.+Menge-Preis!

Unsere Bäuerinnen und Bauern haben Ziele! Kostendeckende, faire Preise Vermeidung von Überproduktion, Preiszerfall Absatzsicherheit, Unabhängigkeit vom Weltmarkt (vgl. Investitionen) Langfristige Existenzsicherung Finden neuer Einkommensquellen Hochwertige, gesunde Produkte (vgl. Ausland) Erhaltung & Pflege unserer Lebensgrundlage Anerkennung der Zusatzleistungen Achtung des Berufsstandes Weiter?

Visionen einer CH-Landwirtschaft in ferner Zukunft Landwirtschaft mit gesundem Bauernstand und Einheit mit Natur Landwirt = Garant und Fachmann/Frau für opt. Versorgung der Region mit hoher Qualität, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Verantw. Bauer & Bäuerin=enge Zusammenarbeit mit Regio-Konsumenten Ernährungs-Souveränität Volk bestimmt selbst, demokratisch: WAS/WIE angepflanzt/gehalten/verarbeitet/kontrolliert/transportiert Mind. 80% des Nahrungsmittelkonsums = Inland, insb.aus Region Import nur, was nicht vernünftig in CH angepflanzt werden kann Kauf von Schweizer Agrarprodukten aus Region = Marke, Image Gesellschaft: Erlebnisbeziehung zu Entstehung Nahrungsmittel Konsumenten zahlen gerechten Preis inkl. Mehrwerte wie Nachh. Emanzipation der Bauern vom Subventionsempfänger,Bittsteller Landwirte & Bevölkerung=eine Win-win-Interessensgemeinschaft

Visionen einer CH-Landwirtschaft in ferner Zukunft Fortsetzung: Vielfältige, nachhaltige Landw., reichhaltige Natur CH-Landwirtschaft = Vorbild contra Massenproduktion, anonymen Markt, Monokultur, Transport-“Blödsinn“! Bauernfamilien als Träger der erhaltenswerten Gesellschaftskultur und des gesunden Unternehmertums Landwirtschaft und Land als Alternative gegen Grossstadt, Überbauung, globale Monokultur, anonyme Gesellschaft, mangelnde Werteorientierung Gemeinde auf dem Lande als Zelle der Direktdemokratie Diese Grundsätze in BV,Gesetzen verankert - und gelebt Wissenschaft = öffentliches Wissen ≠ Patent, geheim Weitere Visions-Elemente?

Kommunikations-Konzept auf B a s i s: Gutes Image der Schweizer Bäuerinnen, Bauern Trends: Gesundheit, Genuss mit Nachhaltigkeit = als klar definierte Leistungselemente der Landw. Globalisierung: die zerstörerischen Folgen Weltagrar- und Welternährungs-Bericht = KMU Klimawandel und Prognosen = bald Mehrheit Langfr. Verknappung der Nahrungsmittel (Witzke) Neue Skepsis zum rein ökonomischen Denken Grüne, Nachhaltigkeitskreise, Konsumenten- und Frauenorganisationen sowie Wertkonservative