Vasoaktive und antianginöse Substanzen Block 3, KV 14, 21. 12. 2005 H. Porzig Pharmakologisches Institut
Lernziele Wirkungsmechanismen, Pharmakokinetik und Nebenwirkungen von Antianginosa Akut wirksame Substanzen Nitrite Prophylaktika b-Blocker Ca2+-Kanalblocker Plättchenaggregationshemmer Antihyperlipidämika
Definition der Angina Pectoris (WHO, 1957) „Cardiac disability, acute or chronic, arising from reduction or arrest of blood supply to the myocardium in association with disease processes in the coronary arterial system.“
Molekularer Wirkungsmechanismus von Nitraten
Wirkungsmechanismus von Sildenafil
Nitratwirkung in verschiedenen Gefässgebieten
Beeinflussung der Koronardurchblutung durch Nitrate und Dipyridamol ‚Coronary steal‘
Effekt von Nitrat auf die ST-Streckensenkung im EKG
Modell des spannungsabhängigen L-Typ Ca2+-Kanals
Molekularer Wirkungsmechanismus von Ca-Kanalblockern und b-Agonisten
Wirkung von Metoprolol auf Herzfrequenz und Ischämiezeiten bei Patienten mit schwerer koronarer Herzkrankheit
Vasokonstriktorische Faktoren bei instabiler Angina pectoris
Pharmakotherapie bei schwerer Myokardischämie (Herzinfarkt)