Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.
Advertisements

Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Das Projekt allwiss Projektphasen, Arbeitschritte und Output im Überblick Martina Josten, Inmit Kick-off-Veranstaltung zum Projekt allwiss Trier,
Master of Education (Realschule) an der Universität Passau
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
SCHULFÄCHER.
Informationsveranstaltung
Ziele und Probleme der Fachausbildung im Lehramtsstudium Mathematik
Grundüberlegungen zum Bakkalaureat-Konzept der dzt. Studienrichtung Psychologie (In Abstimmung mit der österreichischen und deutschen Gesellschaft für.
Schulfächer in unserer Schule
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Computereinsatz von VolksschullehrerInnen
Aktivitäten im Bereich Fachdidaktik am Institut für Slawistik 2005–2009.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Der Blick auf die eigene Disziplin durch die Augen der Anderen
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Deutschlehrerwoche / Bariloche – Jürgen Mertens Sprachlehrerausbildung (nur?) im Fernstudium (E-LINGO)
Neue Kulturen der Wissenschaft: Forschen Frauen anders
Entwicklung und Erprobung innovativer Lehrkonzepte im BA-Studiengang Geographie Annett Krüger und Anna Herkelrath , Fakultät für Physik und Geowissenschaften,
KiP 2 – Finissage, 4. Mai 2012 Christine Heidinger Das Bio-KiP-Modell: Wie gelingt der Zugang zur Welt der Naturwissenschaften? SchülerInnen, LehrerInnen,
Cascaded Blended Mentoring in der Studieneingangsphase – Qualifizierung und Unterstützung von StudienanfängerInnen Birgit Leidenfrost Fakultät für Psychologie,
Methoden- und Medienkompetenz am NG
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Forschungsplattform „Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)“
Fachdidaktik an der Universität Wien aus der Sicht der Studierenden
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Spannende Spannungsfelder in der Theorie von Fachdidaktiken Cluster 3: Stefan Götz, Birgit Lasser, Andrea Lehner-Hartmann, Robert Tanzmeister, Katharina.
Theoriearbeit in der FPL spontane Diskussionen, Vorschläge (PCK, Systemtheorie…) Hochladen je 1 Publikation der PG Lektüre von Publikationen.
Dokumentenanalyse – erste Ergebnisse. In der Fachdidaktik Beschäftigte SS 2010.
Ergänzen Sie bitte im Diagramm auf der nächsten Folie Verbindungspfeile differenziert nach Richtung und Stärke! Die Pfeile können mit der Maus bewegt,
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktiken Workshop Finalisierung der Forschungsinstrumente 28 – 29. Jänner 2010 USZ 1, Schmelz.
Kapitel 4 Erste Stufe.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Zur Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
„Shift from Teaching to Research“ Friedhelm Schütte
Methoden der Sozialwissenschaften
Birgit Kraus 1 Internationale Mobilität im Lehramtsstudium.
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik.
Ein Projekt zur Studienreform für mehr Praxisnähe, Interdisziplinarität & Berufsorientierung im Studium See One, Do One, Teach One Michael Hasse / Stand:
1 Vorname, Zuname; Vorname, Zuname, Vorname, Zuname; Vorname, Zuname AEPF Institutionelle Rahmungen Eine Dokumentenanalyse zur Struktur der Fachdidaktiken.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Forschungsplattform „Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)“ Stefan Götz (Fakultät für Mathematik) Christiane Dalton-Puffer (Institut für Anglistik und.
Evaluierung von Studium und Lehre Ziele der internen Evaluierung von Studium und Lehre Verbesserung und Sicherung der Qualität der Lehre Erhöhung der Transparenz.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Evaluierungsordnung EvO Evaluierungsordnung für Lehre und Studium der RWTH Aachen vom Dez. 6.0/Abt. 6.2-Be; ; Folie 1 § 1 Geltungsbereich.
Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät An der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln wird 2013 das Interdisziplinäre Zentrum.
Digitale Kompetenzen Informatische Bildung 8. Schulstufe.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
Projektband Geographie
 Präsentation transkript:

Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en) Stefan Götz & Christiane Dalton-Puffer

Primäre Ziele der Forschungsplattform (FPL) Förderung der Interdisziplinarität Empirische Daten zu den Fachdidaktiken Hypothesenbildung über fachdidaktische Konzepte gemeinsame Theorieentwicklung

Sekundäre Ziele der FPL Vernetzung der fachdidaktischen Forschung Erhöhung der Sichtbarkeit der Fachdidaktik Etablierung der FD als wissenschaftliche Disziplin Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Was ist eine Forschungsplattform? organisatorische Einheit der Universität Wien Einrichtung durch das Rektorat innerhalb oder zwischen Fakultäten angesiedelt Forschungsvorhaben sollen neue Wege eröffnen bzw. neue Chancen im Bereich wissenschaftlich etablierter Felder ermöglichen internationale Evaluierung drei Jahre

Beteiligte Unterrichtsfächer Biologie Chemie Physik Englisch Romanistik Slawistik Mathematik Informatik Geographie Geschichte Deutsch 12. Sport 13. Religion katholisch 14. Religion evangelisch

Organigramm

Erkenntnisinteresse Phase 1 Welche curricularen Modelle und Studienpläne für Fachdidaktik gibt es in den Lehramtsfächern an der Universität Wien? Was sind die Ziele in Bezug auf das Wissen und die Fertigkeiten, welche zukünftige LehrerInnen erwerben sollen? Welche didaktischen Methoden werden in den unterschiedlichen Instituten im Rahmen der LehrerInnenausbildung angewandt? Grundlegendes Erkenntnisinteresse: Gibt es einen Grundkonsens (ein gemeinsames Verständnis) und/oder Differenzen über Aufgaben und Inhalte der FD über alle Fächer hinweg und welcher Grad an Subjektivität lässt sich an Beispielen der Organisations- und inhaltlichen Strukturierung durch Vertreterinnen unterschiedlicher Fächer nachweisen? Woraus ergeben sich Unterschiede? Welche Rolle spielt die Kontextorientierung bei der Wahl der verwendeten Konzepte? Wie sieht die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden in der Vermittlung dieser Wissenschaft vom fachlich spezifischem Lehren und Lernen aus?

Phase 2 Welche spezifischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den einzelnen Schulfächern bezüglich deren Verständnis von „Fachdidaktik“? Gibt es Gruppen von Fächern, deren Verständnis (von Fachdidaktik) sich in erheblichem Maße deckt? Können wir eine gemeinsame Theorie von Fachdidaktik formulieren? Wie könnte sie aussehen? Phase 3

Forschungsdesign

Arbeitsschritte im Überblick Mai 2009: Einrichtung der FPL WS 2009/10: Pilotphase Entwicklung & Pilotierung der Forschungsinstrumente Beobachtungsmatrix, Fragebogen, Interviewleitfaden, DB-Struktur SS 2010: Hauptdatensammlung Dokumentenanalyse, Lehrende, LVs, Delphi-Prozess WS 2010/11: Beginn der Analyse + Fragebogen Studierende SS 2011: Ergebnisse & Papers Theorie & Empirie Workshops in der Großgruppe Arbeitsgruppen: Instrumente, Analyse, Theorie … Schulungen Methoden, Software… Theorie arbeit

Arbeitsorganisation 4 Theoriecluster

Beobachtungsmatrix

Interviewleitfaden Lehrende Block 1: Einleitung - Biografisches, persönl. Interpretation von FD Block 2: Lehrveranstaltung - Ziele, Gewinn Block 3: Kooperationen - 4-Säulen Modell Block 4: Fachdidaktik in der Organisation - Stellung an den Instituten Block 5: Entwicklung der Fachdidaktik - Zukunftsvisionen

Auswertung Interviews 1. Deduktive Kategorien nach Forschungsfragen Inhalte, Methoden, Akzeptanz, Kooperationen etc. 2. Induktiv im Dialog mit den Daten 3. Auswertung der Kategorie „Konzepte“ mittels Mindmaps und Fallbeschreibungen (pro Fach)

Dokumentenanalyse Studienpläne und Prüfungsordnung = „offizielle“ Dokumente Vorlesungsverzeichnis, LV Beschreibungen Infos für und von Studierende/n (Homepage, Folder, Broschüren, …) Physisches Umfeld – Sichtbarkeit Zahlen

Fragebogen: Delphi-Prozess Erhebung in der Projektgruppe Identifikation verschiedener Kompetenzen, Definition und Klassifikation Begriffsbestimmung Fachdidaktik Beziehungsgeflecht Fachdidaktik – Fach – Bildungswissenschaft

Ergebnisse der Runde 1: Begriff Fachdidaktik

Ergebnisse der Runde 1: Klassifikation der Kompetenzen

Beziehungsgeflechte - Zusammenfassung

Fragebogen für Studierende Beispiel: Ranking der Kompetenzen

5. Erste Ergebnisse Bisher ca. 200 Antworten: 2/3 Frauen, 1/3 Männer Überwiegend Studierende im 5., 7. und 9. Semester Etwa 50% haben bereits Lehrerfahrung neben dem Studium: Nachhilfe, außerschulischer Bildungsbereich, Unterricht in einer Schule (etwa 10%)

Ranking der Kompetenzen: 5. Erste Ergebnisse Ranking der Kompetenzen: Vermittlungskompetenz Verständniskompetenz Methodenkompetenz, Planungskompetenz Beurteilungskompetenz Fachspezifische gesellschaftliche Kompetenz Fachspezifische interdisziplinäre Kompetenz

Erfahrungen der ersten 1 ½ Jahre ForschungsassistentInnen als treibende Kraft in der Anfangsphase hohe Komplexität macht externe Moderation essentiell Wichtigkeit der Pilotphase - Instrumente werden intensiv überarbeitet & geschärft “Interkulturelle Kommunikation“ – gemeinsame Sprache Lockerung der „Fachzugehörigkeit“ Entstehung einer Community of Practice > theoretische Diskussion