SE Wissenspsychologie SS Edo Meyer & Rainer Schickel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Advertisements

M.O.T.I.V.A.T.I.O.N. Alle kennen sie Alle brauchen sie Alle mögen sie Alle vermissen sie wenn sie nicht da ist Alle sind sich ihrer mehr oder weniger.
Unterhaltung durch interaktive Medien. Alter Wein in neuen Schläuchen?
Emotion und Motivation
Die selbstunsichere Persönlichkeit
7. Februar 2008 „Themenheft für Schulleitungen / Projektleitungsteams“
Mitarbeiterbefragungen als Motivationsstrategie
Handlungsziele Seminar: Motivationsdiagnostik Leiter: Joachim Wutke
Gewissheit-/ Ungewissheitsorientierung
Self-efficacy (Selbstwirksamkeit)
Schulisches Lernen – nicht nur eine Leistung der Schule!?
Motivationale Orientierung
Bestandteile der pathologischen Beziehung (nach Rogers):
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation
Tag der Rückengesundheit 15. März 2008
Wie kann ich meine Motivation verbessern ?
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Motivation von Mitarbeitern
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
Guter Unterricht – unser Stein des Sisyphos
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Das SNAIX – Rad Motivationsanalysen zu einem neuen Sportgerät Hanno Strang und Anja Frenzel, Institut für Sportwissenschaft Ist das Fahren mit einem.
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
(AUS)BILDUNG - Berufsschule im Konfliktfeld von gesellschaftlichem Auftrag und betrieblicher Erfordernis Zahlen, Zahlen.. - Ein wenig Statistik Dickleibigkeit.
Was ist psychische Gesundheit?
Der Coach für deine mentale Stärke im Judo
Motivation KFK PM – Soft Skills WS 2003/04 Bichler Hannes #
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Kognitive Umstrukturierung
Das Europäische Sprachenportfolio
Motivationspsychologie
2. Besprechung WAF-Arbeitsgruppe Nachwuchs
Soziales Lernen als Aufgabe der Jugendhilfe
Leistungsfördernde Aspekte der Personalführung
St. Benno-Gymnasium Dresden Jürgen Leide, Pädagogischer Leiter
Motivation & Motivationsförderung
Das Heidelberger Kompetenztraining (Prof. Dr. Wolfgang Knörzer)
Lernmotivation in der Erwartungs-Wert-Konzeption
Tony Hofmann, Universität Würzburg
Motivation durch Musik
Der Weg zum Amateurfunk
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Stellenwert und Ziele des Sports in der Rehabilitation von Herzerkrankten ​
Emotionale Intelligenz
Freundschaften werden Stück für geschlossen.
The link between leadership and followership: How affirming social identity translates vision into action. Projektarbeit Sozialpsychologie: Soziale Identität.
Klagenfurt | 28. Mai 2015 Paducation in der HAK I Salzburg Mag. Helmut Bauer.
Mobile Learning | | Mag. H. Bauer Paducation in der HAK I Salzburg Mag. Helmut Bauer.
____________ Andreas Maron Konzepte & Training
ELearning Didaktik Fachtagung | | Mag. H. Bauer Paducation in der HAK I Salzburg Mag. Helmut Bauer.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Typische Führungsaufgaben erfolgreich gestalten
Schulung für Distrikt-Centennial-Koordinatoren 0.
Motivationsförderung im Englischunterricht
The key erschließe Dir Deinen Weg zum Erfolg ©. the key erschließe Dir deinen Weg zum Erfolg Was ist ein Unternehmen? „Ein Unternehmen ist nicht mehr.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Die motivierende Kraft der Kommunikation MAG. THOMAS PUPP - PUBLIC RELATIONS UND MEDIEN1.
Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation Sommersemester 2013 Mo Uhr Alexander Renkl.
Grundprinzipien von Montessori
Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und Selbstbestimmungstheorie Seminar: Lernmotivation Dozent: Dr. M. Degener Stefan Jonas Ben Schmidt Paul Schröter.
Zukunftswerkstatt - Innovationen zum Anfassen. Wer ist eigentlich die Zukunftswerkstatt? Jin Tan Julia BergmannChristoph Deeg.
Führen heißt begeistern -
Die motivierende Kraft der
 Präsentation transkript:

SE Wissenspsychologie SS 2010 27. 04. 2010 Edo Meyer & Rainer Schickel Lernmotivation von innen und außen Intrinsische & extrinsische Motivation SE Wissenspsychologie SS 2010 27. 04. 2010 Edo Meyer & Rainer Schickel

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ Antoine de Saint-Exupéry

Dreiphasiger Zyklus

Motive mehr oder minder bewusste und komplexe Beweggründe des menschlichen Verhaltens, die sich in gedanklichen Vorwegnahmen eines angestrebten Zielzustandes bzw. Veränderungs- erwartungen, in Bezug auf bestimmte Situationen äußern. Sie sind eingebettet in kognitive und emotionale Prozesse und von relativ überdauernden Einstellungen und Wertmaßstäben überlagert. (Heckhausen, 1989)

Motivation lat. motus = die Bewegung, motivus = Bewegung auslösend Etwas, das Verhalten „bewegt“ oder verursacht (Städler: Lexikon der Psychologie) Prozesse, die dem Verhalten Intensität, bestimmte Richtung und Ablaufform verleihen. (Fröhlich: Wörterbuch Psychologie)

Definition: Motivation bezeichnet in den Humanwissenschaften einen Zustand des Organismus, der die Richtung und die Energetisierung des aktuellen Verhaltens beeinflusst. Mit der Richtung des Verhaltens ist insbesondere die Ausrichtung auf Ziele gemeint. Energetisierung bezeichnet die psychischen Kräfte, welche das Verhalten antreiben. Komplexer Antriebsprozess, der durch Motive zielorientiert wird, etwas zu erreichen.

Theoretische Erklärungsansätze Psychoanalytisch (Freud) Lerntheoretisch (Skinner) Humanistisch (Maslow) Erwartungs-Wert-Ansätze (Atkinson) Attributionstheoretisch Sozialpsychologisch (Adams) Motivationspsychologisch (Heckhausen)

Selbstbestimmungstheorie der Motivation Literaturquelle: Ryan, R.M. & Deci, E.L. (2000). Intrinsic and extrinsic motivations: Classic definitions and new directions. Contemporary Educational Psychology, 25, 54-67.

Zwei-Faktoren-Modell der Motivation Primärmotivation – intrinsisch Sekundärmotivation - extrinsisch

Zwei-Faktoren-Modell der Motivation 3 universelle psych. Grundbedürfnisse postuliert: 1. Bedürfnis nach Autonomie 2. Bedürfnis nach Kompetenz 3. Bedürfnis nach Verbundenheit  Die Unterstützung der Bedürfnisbefriedigung fördert intrinsische Motivation

Interaktion - Beispiele

Intrinsisch vs. extrinsisch Ein Student lernt, um die Anerkennung der Eltern zu erhalten.  Art der Motivation?

Intrinsisch vs. extrinsisch

Intrinsisch vs. extrinsisch Ein Student lernt für eine Klausur, da er weiß, dass die erlernten Fähigkeiten ihm später im Berufsleben weiterhelfen.  Art der Motivation?

Intrinsisch vs. extrinsisch Ein Student lernt, da es ihn interessiert und er Neugier verspürt.  Art der Motivation?

Intrinsische Motivation besagt, dass man sich mit einem Lernstoff bzw. einer Tätigkeit inhaltlich auf Grund eines inhärenten Motivs auseinandersetzt.  die Beziehung zum Lernstoff selbst motiviert den Lernenden,  keine externen Belohnungen oder Bestrafungen

Extrinsische Motivation Unitäres Konzept (Bandura): Motivation vs. Amotivation zielorientiert, instrumenteller Wert Nach SDT: variiert mit der Stärke der Autonomie Beispiel: Hausaufgaben

Taxonomie der Organismic Integration Theory (OIT)

OIT-Ergänzung Arten der ex. Motivation sind nicht aufeinander aufbauend Mehr Zeit = internaler Interkorrelation  Kontinuum

Qualität der Motivation Introjiziert = Anstrengung, Angst, schlechteres Coping Identifiziert = mehr Spaß, besseres Coping Mehr autonomische ex. Motivation: Größeres Engagement Weniger Ausfall Bessere Qualität des Lernens Besserer psychischer Zustand

Förderung von Motivation 1. Verinnerlichung Dafür: „relatedness“ (Ryan, Stiller and Lynch 1994) 2. Kompetenz Ziel verstehen, Fähigkeiten 3. Autonomie Zusätzliche Verinnerlichung  Integration

Korrumpierungseffekt Kann man durch Belohnungen intrinsische Motivation fördern? 1971 – Deci – Verringerung der int. Motivation durch Belohnung Des Weiteren schädlich: Bewertung, Termindruck Besser: unabhängig / unerwartet

Frage Eine Schülerin (12 Jahre alt) macht ihre Hausaufgaben, da sie Bestrafungen ihrer Eltern fürchtet.

Film http://www.youtube.com/watch?v=KM4tSWDCgfY

Kritik Lediglich drei basale Grundbedürfnisse werden gelegentlich als verkürzt kritisiert. Kasser (2002) - viertes Bedürfnis nach Sicherheit Schwere Unterscheidung zwischen integrierter Verhaltensregulation und intrinsischer Motivation Cameron und Kollegen (2001) – kein Korrumpierungseffekt

Take Home Message Nach der Selbstbestimmungstheorie von Ryan & Deci gibt es intrinsische und extrinsische Motivation (Diese schließen sich nicht gegenseitig aus) Intrinsisch = internal, von sich auskommend Extrinisch = external Aufteilung der extrinsischen Motivation in Externale, introjizierte, identifizierte, integrierte Verhaltensregulation Förderung Unterstützung in den postulierten drei Grundbedürfnissen führt zu günstigeren extrinsischen Motivationsarten – bestenfalls intrinsisch

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Literaturliste Heckhausen, H. (1989). Motivation und Handeln. Berlin: Springer Ryan, R.M. & Deci, E.L. (2000). Intrinsic and extrinsic motivations: Classic definitions and new directions. Contemporary Educational Psychology, 25, 54-67. Saint-Exupery, A. (1948). Die Stadt in der Wüste. Düsseldorf: Rauch Städtler, Thomas. (2003). Lexikon der Psychologie. Stuttgart: Kröner