Dienstvereinbarungen (DV) des GPRLL mit dem Staatlichen Schulamt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Datenschutz im IT-Grundschutz
Advertisements

Betriebliches MAV - Mitarbeiterversammlung Eingliederungs- Management
M O B B I N G in der Schule Informationen zum Mobbing
Die Klassenpflegschaft –
Stand: Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung in Baden-Württemberg Regelungen zur Umsetzung des Beschlusses des Ministerrates „Schulische.
Integrierte Managementsysteme
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Neuer Umgang mit Überlastungssituationen an der MHH
Ihr Partner wenn sie Profis suchen!
Ein Fall beim KJSD wird bekannt...
Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Eingliederungsmanagement der B. Braun Melsungen AG
Dienstbesprechung für Beratungsfachkräfte No Blame Approach
Hilfe und Beratung Für berufstätige Menschen mit einer Behinderung, chronischen Erkrankung oder erheblichen seelischen Problemen und für deren Arbeitgeber.
Aufgabe und Rolle des Verbundkoordinators und die damit verbundenen Fragestellungen aus Sicht des staatlichen Schulamtes FRG Dillingen,
Gesundes Führen lohnt sich !
Die Kapitalanlagevermittlung richtig dokumentieren
Informations- und Planungsveranstaltung
Ein modernes Gesetz zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann in Sachsen (Sächsisches Gleichstellungsfördergesetz – SächsGleichstFördG) Fraktion.
Analyse der Beschwerden am Muskel-Skelett-System
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Hinsehen.at Schutz vor (sexualisierten) Übergriffen, Gewalt und Missbrauch in unserer Pfarre.
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
von Johannes Eiberweiser
Auszug aus: Ethik im Sport zum Thema
Leitsätze für das Bildungszentrum
RD Hessen – PB 210 – Nutzungshinweise zur Titelfolie:
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Wie setze ich meine Weiterbildungsrechte durch?
Fachdienste für Arbeit
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
K&M 10 Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit.
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Praktische Umsetzung Inhaltsübersicht
Kollegiale Fallberatung
BELARUSSISCHE STAATLICHE UNIVERSITÄT FAKULTÄT FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN Referentin: Anna Sastscheko Studiengang: Zollwesen.
Blick über den Zaun am GSG Schulbesuch des Arbeitskreises Bis 20. November 2009.
3.2 Die fünf Gesprächstypen in Betrieben
Betriebliche Gestaltungsfelder
Alkohol am Arbeitsplatz
Hinweise auf sexuelle Gewalt
Gilt für alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evangelischen Kirche in Bayern.
Modellprojekt.
Sylvia Beiser Stadtbibliothek Offenbach
Gemeinsam gegen Gewalt
Ablauf einer Mediation
Personalratswahlen am 22. und 23. Mai
Was kann ich sonst noch tun?
Gemeinsame Vertrauensperson der Schwerbehinderten
Konflikte und Mobbing.
Vorstellung des Vereins
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Langfristiger Erhalt von Fachkräften
Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Förderschulen
……bereitgestellt von einer SBV
mittleren Unternehmen Heilbronn, 8 Juli 2015
Mehrarbeitsunterricht
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Kooperatives Lernen.
GLEICHSTELLUNG IM PL.
Betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX.
Im Wirtschaftsraum Augsburg mit dem Netzwerk Unternehmenssicherung.
Beförderungsprogramm A13 Hauptschule 3 Beförderungsmöglichkeiten Konventionelles Verfahren Ausschreibungs- Verfahren Kreisverband Heilbronn Sonderkontingent.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Das Gleichstellungsgesetz spricht eine deutliche Sprache.
Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 2 Prävention
 Präsentation transkript:

Dienstvereinbarungen (DV) des GPRLL mit dem Staatlichen Schulamt Leitfaden zur Anfertigung der dienstlichen Beurteilung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule GPRLL Birgit Koch

DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule 1. Geltungsbereich 2. Begriffsbestimmung Nicht: Konflikte, Kontroversen oder Auseinandersetzungen über evtl. unzureichende Erfüllung dienstlicher Pflichten GPRLL Birgit Koch 2

DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule 3. Grundsätze § 1 AGG 4. Information der Beschäftigten GK Homepage des SSA GPRLL Birgit Koch 3

DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule 5. Verhaltensempfehlung für Betroffene Betroffene stärken, sich zu wehren Mobbing/Bossing Tagebuch Hilfsinstitutionen eigene Vertrauensperson 6. Verhaltensempfehlungen für Kollegen/innen Öffentlichkeit herstellen Nicht wegsehen - hinsehen! GPRLL Birgit Koch 4

DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule 7. Verantwortung der Vorgesetzen positives Arbeitsklima fördern Hinweisen nachgehen und unterbinden im Konfliktfall: Problemlösungen anbieten eigenes beispielhaftes Verhalten dienstrechtliche Konsequenzen GPRLL Birgit Koch 5

DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule 8. Anlaufstellen für Betroffene Dienstvorgesetzter kein Dienstweg nötig PR Möglichst: Klärung vor Ort, runder Tisch, wenn es der/die Betroffene wünscht Darüber hinaus: GPRLL, Frauenbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, Aufsichtsbeamter/in Schulpsychologen, betriebsärztlicher Dienst GPRLL Birgit Koch 6

DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule 9. Angebote und Vorgehensweisen der Personen und Institutionen a. Anhörung und Beratung der Betroffenen b. Dokumentation des Sachverhalts c. Gespräche zur Lösung innerhalb eines festgelegten Zeitraums d. Suchen nach Lösungsmöglichkeiten In jedem Stadium des Verfahrens kann rechtswidriges Verhalten disziplinar- und strafrechtlich angezeigt und geahndet werden. GPRLL Birgit Koch 7

Mobbing ist eine Straftat. DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule Mobbing ist eine Straftat. GPRLL Birgit Koch 8

DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule GPRLL Birgit Koch 9

DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule GPRLL Birgit Koch 10

DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule GPRLL Birgit Koch 11

DV zur Vermeidung von Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz Schule 12

Konservative Therapie Thionamide- Indikationen 13