Präsentation der Anwendung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Zonk. F ü r welche T ü r w ü rdet du dich entscheiden? Tür 1Tür 2 Tür 3.
Advertisements

Startet die Präsentation nicht automatisch, drücken Sie bitte die Funktionstaste F5.
Kanton Bern Medienorientierung Lötschbergkomitee v – Folie 1 Medienorientierung Lötschbergkomitee Barbara Egger-Jenzer, Regierungsrätin Kanton.
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung.
Prüfungsleistungen G III Abschlussklausuren Mitte Juli: 3-stündige Abschlussklausur AO / Ust 3-stündige Abschlussklausur Bewertung 3-stündige Abschlussklausur.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Ehe- Familien- und Lebensberatung in der Erzdiözese Freiburg Was geschah 2008?
Methodenhandbuch DFU Basis der Fortbildung Rolf Kruczinna Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Inhalt: Nachdem die Menschen ihren eigenen Planeten fast vollständig ausgebeutet haben, finden sie auf der Suche nach neuen Ressourcen den atemberaubenden.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand: Januar 2016 Vorstandswahlen im Verein.
Präsentation Verwaltungssoftware für die Durchführung der Gesellenprüfung.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Abschlüsse an der Lindenauschule
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
André Pfanner-Meyer, Geschäftsführer, OdA Gesundheit Bern
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf
Besonderheit - h als Dehnung
Power Point Präsentationsvorlagen
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Sitzung 2: Stadtbesichtigung Gruppenkurs E-Learning Deutsch A2 Datum
Änderungen Nachfolge-organigramm und Nachfolgesuche.
Funkenflug 2016 Dr. Michael Hecht Individuelle, persönliche Reflexion
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Arbeitszeiten Jugendliche bis 18 Jahren = höchstens 8,5 Stunden
studio.code.org/s/hourofcode
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Präsentation der Ergebnisse der KÜ 2017
Papierfeest in Portugal.
Welche Farbe wählen Sie?
Non-Standard-Datenbanken
Vulkane 41.
So ein braver Hund 1.
Best from National Geographic 4
Masterfolie für den LK Hildesheim
Präsentation für Schüler/-innen
Wege zur Musiktheorie.
Versuchsbeschreibung in
Die Prinzen Deutschland
Digitale Grundbildung Verbindliche* Übung in der Sekundarstufe 1
„Virtueller Seminarraum“ - SS 2003 Laborprojekt / Forschungsprojekt
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Neue Medien im Geographieunterricht
Happy 2018! Die Präsentation läuft von alleine oder per Klick.
Eine Einführung nach H. Köhler
Identifiziert das Kasus für jede Präposition!
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Ein Angebot der Jugendabteilung des Yachtclub Ludwigshafen Bodensee
STOP Selbstverteidigung Selbstbehauptung PROTECT yourself für Frauen
Bitte hier den Titel der Präsentation eintragen
Animation und 3D-Visualisierung
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
ABC-Gruppen-Methode Rollen >>
Personalratswahlen 2019 Ruben Ell – stellv. Wahlvorstand SSA NT
Social Media richtig einsetzen
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
einen Videoclip machen
IPA Präsentation 2008 Beschichtungsmasken
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet
Ein Taxibeispiel Ein Wiener Taxiunternehmen hat folgende Preisgestaltung   4,60 € Grundgebühr 1,50 € pro gefahrenen km Fragen: Walter fährt mit dem Taxi.
Chenot, Jean-François; Greitemann, Bernhard; Kladny, Bernd; Petzke, Frank; Pfingsten, Michael; Schorr, Susanne Gabriele Nichtspezifischer Kreuzschmerz.
Jugend- und Elternberatung
Fachoberschule Technik
Schulische Ausbildung und Prüfungen
 Präsentation transkript:

3DSim@GBT Präsentation der Anwendung. François Rast Bern, 16.03.2017

Drei grosse Herausforderungen führten zum Entscheid eine virtuelle Schulungsumgebung zu erstellen. SBB • Infrastruktur • HR-BIL-GRP • 18.10.12

Neben realitätsnahen Visualisierungen bestehen umfassende Steuerungs- und Auswertemöglichkeiten. SBB • Infrastruktur • HR-BIL-GRP • 18.10.12

SBB • Infrastruktur • HR-BIL-GRP • 18.10.12

SBB • Infrastruktur • HR-BIL-GRP • 18.10.12

SBB • Infrastruktur • HR-BIL-GRP • 18.10.12

SBB • Infrastruktur • HR-BIL-GRP • 18.10.12

SBB • Infrastruktur • HR-BIL-GRP • 18.10.12

SBB • Infrastruktur • HR-BIL-GRP • 18.10.12

Das Prozesstraining der Gotthard-Basistunnel-Schulungen fand in 2 Gruppen zu 6 Personen statt. SBB • Infrastruktur • HR-BIL-GRP • 18.10.12

Auszüge aus der 3DSim@GBT eignen sich auch als Grundlage für Bildungsmedien. SBB • Infrastruktur • HR-BIL-GRP • 18.10.12

Besten Dank.