Versammlungsstättenverordnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rolf geht die Treppen hinauf und räumt den Dachboden auf.
Advertisements

Brandschutz in der Arztpraxis
Brandschutz.
Überschrift Brandsicherheitsdienst Ausbildungshilfe für den Standortunterricht gemäß FwDV 2 Truppmannausbildung Teil 2 Fachausschuss Ausbildung, Einsatz.
Taktische Zusammenfassung „Biogasanlagen“
Abkürzungen/Erläuterungen
Gliederung: Regelwerke, Verordnungen Anforderungen an die Bauteile
Vorbeugender Brandschutz
Richtig Dämmen vom Keller bis zum Dach
E 1 / Brand- und Katastrophenschutz
Info: Abstände zu brennbaren Baustoffen
Hier schläft man.. Das Schlafzimmer Hier steht das Auto.
Brandschutznachweis gem. § 11 BauVorlV
Arbeitsschutzbelehrung
Die neue Versammlungsstättenverordnung
Herzlich willkommen. Mein Name ist....
Die Sonderbauordnung (SBauVO) Überblick am Beispiel des Landes NRW
Sicherheitswachen Erstellt: Berthold Hubrich Stand: 15. Oktober 2001 Referent: Konrad Tonhauser Layout: Alexander Hölzl.
Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO)
WP3 HolzSchaBe (baubook): Modell bauökologische Kennwerte
Segelflug Theorie Ausbildung
- Seminar Beleuchtung.
SBauVO NRW - Teil 1 - Versammlungsstätten
Recht und Sicherheit Kirchliche Umweltberatung/Bernd Brinkmann.
Durch- und Umsetzen von Unterweisungszielen
Neue Mustervorschriften der ARGEBAU
Das Gute an einem Holzhaus ist, …. … dass es aus Holz ist. Deutscher Innenarchitekturpreis 2014 Auszeichnung.
WIEDERVERWENDUNG IM BAUWESEN IN ÖSTERREICH SITUATION UND PERSPEKTIVEN  Ist die Wiederverwendung im Bauwesen  technisch machbar? Welche Bauteile lassen.
Baustoff – Fachgroßhandel Über 25 Jahre Kompetenz und Erfahrung! In unserem Hause erhalten Verarbeiter und Wiederverkäufer alle Produkte für den Bau vom.
Vergleich von Abdichtungssystemen aus technischer Sicht
Hallo ihr Leute Teilnehmer: 35 Sächsischer Baustammtisch am Im Hotel Neustädter Hof in Schwarzenberg.
Brandschutz in unserem Betrieb.
Brandschutzvortrag.
Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundschutz Brandschutzvortrag.
Genehmigungsfreistellung
Uwe Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag.
Präsentation Technikerarbeit Gebäudesystemtechnik 2007
LKH Villach Brandschutzgutachten Brandschutzgutachten KABEG LKH VILLACH Baustufe I Nikolaigasse Villach IKE - Sicherheitstechnik KAISER - Ing.
Jährliche Brandschutzunterweisung
Institutionen der Europäischen Union
DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootsführer A 2010.
Ihre Aufgaben: Überführung von Baugruppen und Produkten aus der Entwicklung in die Serienfertigung Qualifizierung und Validierung der neu eingeführten.
EXIT Schau dir die Räume ruhig von innen an... Der Garten Der Abstell-
Bausanierung Dienstleistungen
shared space in Vöcklabruck
Jährliche Brandschutzunterweisung
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
DIN Aufbau und Betrieb von SAA Verantwortung und Kompetenz.
EXIT Schau dir die Räume ruhig von innen an... Der Garten Der Abstell-
Unterweisung nach ArbSchG
Antrags- und Genehmigungsverfahren bei Veranstaltungen
Verhalten im Brandfall
Erfahrungen & Praxisbeispiele Fahrradparken in Potsdam
Flächen für die Feuerwehr Notwendige Flure.
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten – BeVO – . Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert.
Brandsicherheitswachdienst
Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Brandschutzmaßnahmen Dozententag 20
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten – VkVO –
E-Trike © Alici, Hadzic, Kaplan, Karadogan, Keskin, Veladzic, Zairi.
Schulbau-Richtlinie Gliederung 1 Anwendungsbereich
Grundunterweisung Für das Verhalten im Brand bzw. Notfall.
Wandhydranten und Steigleitungen
8 Personen pro Tisch, 10 Tische im Raum plus Haupttisch
Folien für Ihre Grundunterweisung Brandschutz
Versammlungsstättenverordnung
Produkt Haftung Risiken
TAG des offenen CAMPUS Herzlich willkommen zum
Lärmsanierungsprogramm des Bundes
Elektrische Maschinen und Anlagen
 Präsentation transkript:

Versammlungsstättenverordnung VStättVO

Aufteilung der VStättVO Teil 1: Allgemeine Vorschriften Teil 2: Allgemeine Bauvorschriften Höhenlage (Versammlungsräume im Keller) Bauteile und Baustoffe (Dämmstoffe, Sitze…) Rettungswege (Bemessung, Führung, Treppen…) Technische Anlagen und Einrichtungen, besondere Räume Teil 3: Besondere Bauvorschriften Großbühnen (Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen)

Aufteilung der VStättVO Teil 4: Betriebsvorschriften Rettungswege, Besucherplätze Brandverhütung Besondere Betriebsvorschriften (Feuerwehrpläne…) Teil 5: Zusätzliche Bauvorlagen Rettungswegeplan Teil 6: Bestehende Versammlungsstätten Teil 7: Schlussvorschriften Ordnungswidrigkeiten