Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Taktische Zusammenfassung „Biogasanlagen“
Erfahrungen des Betreibers Erfahrungen des TÜV Erfahrungen des Einsatzleiters … gefordert sind nun Konsequenzen und Vorbereitungen für unseren nächsten Einsatz in einer Biogasanlage! Unsere Erfahrungen: Biogasanlagen sind auf dem Vormarsch; (Lkr. RV derzeit rd. 40 Stück) Biogasanlagen sind für den Landwirt eine weitere Erwerbsquelle Stückzahl weiter (jedoch langsamer) ansteigend System ist technisch grundsätzlich stabil kritisch sind primär die Anlauf- / und Reparaturphasen (Undichtigkeiten) Brand- und Katastrophenschutz
2
? ? ! ! Taktische Zusammenfassung „Biogasanlagen“
Erfahrungen (Fortsetz.): konkretes Gefährdungspotential ist abhängig von der Wartung der Anlage Wichtig ist für den Einsatzleiter: - Wissen um die Funktionsweise einer Biogasanlage - Bauweise und Bauart der speziell vorliegenden Biogasanlage ? - Einsatzvorbereitung / Einsatzplanung ? - Anwendung Gefahrenmatrix / richtige Einschätzung der Gefahren ✓ in der Summe: neues Einsatzspektrum, was mit Vorarbeit gut zu strukturieren ist ! - Einsatzvorbereitung / Einsatzplanung ! - Anwendung Gefahrenmatrix / richtige Einschätzung der Gefahren Brand- und Katastrophenschutz
3
Taktische Zusammenfassung „Biogasanlagen“
Einsatzvorbereitung / Einsatzplanung: Einsatzplanung beginnt im Genehmigungsverfahren: Kap. 6 / Anhang 8: - Löschwasserversorgung - Löschwasserrückhaltung - Brandabschnitte - Rettungswege - RWA-Anlagen - (Feuerwehrplan) vom BOA anfordern! Brand- und Katastrophenschutz
4
Taktische Zusammenfassung „Biogasanlagen“
Einsatzvorbereitung / Einsatzplanung (Forts.): Einsatzvorbereitung durch Einsatzliteratur Brand- und Katastrophenschutz
5
Einsatzhinweise Biogasanlagen
Einsatzvorbereitung / Einsatzplanung (Forts.): Check: vorh. Gasmessgeräte für Biogas geeignet? Check: Kontaktdaten von sachkundigen Personen vorhanden? Check: Örtlichkeiten bekannt? Check: OTS bzw. Realübungen durchgeführt? Bewertung der Gefahren / Gefahrenmatrix: Methan Kohlendioxid Schwefelwasserstoff Stickstoff Ammoniak (Dichte: 1,22 kg/m³) „Faule Eier“ Atemgifte Explosion Elektrizität Zündtemperatur 700°C UEG 6 Vol-% OEG 12 Vol-% 400 V / 20 kV (Trafo) bis A Brand- und Katastrophenschutz
6
Welche Gefahren sind erkannt?
Einsatzhinweise Biogasanlagen Welche Gefahren sind erkannt? Atemgifte Gefahren Angstreaktion durch Ausbreitung Atomare Strahlung Chemische Stoffe Erkrankung / Verletzung Explosion Elektrizität für Einsturz A A A A C E E E E Welche Gefahren müssen bekämpft werden? Menschen Tiere Umwelt Sachwerte Vor welchen Gefahren müssen sich Einsatzkräfte schützen ? Mannschaft Gerät Brand- und Katastrophenschutz
7
Einsatzhinweise Biogasanlagen
Einsatzmaßnahmen bei Anfahrt Windrichtung beachten (Atemgifte) (richtige) Messgeräte frühzeitig einschalten grundsätzlich unter PA arbeiten Menschenrettung durchführen Gashahn schließen / Not-Aus betätigen Sicherstellung 3-facher Brandschutz Studium Feuerwehrplan / sachkundige Personen bzw. Betreiber hinzuziehen Absperrungsmaßen des öffentlichen Verkehrs durch Polizei Evakuierung benachbarter Gebäude prüfen Belüftungsmaßnahmen durchführen Abschlussmessungen Freigabe der Anlage durch Sachkundigen / Sachverständigen Brand- und Katastrophenschutz
8
Vielen Dank! Einsatzhinweise Biogasanlagen Fazit Einsatzvorbereitung
- Kontaktaufnahme Bauordnungsamt - Sondierung Feuerwehrpläne / Einsatzliteratur - Kontaktliste sachkundiger Personen - Kontaktaufnahme mit Betreibern vor Ort - Vorhaltung von (geeigneten) Messgeräten Einsatzdurchführung Vielen Dank! - Gefahr durch Atemgifte - Gefahr durch Elektrizität - Gefahr durch Explosion Einsätze in Biogasanlagen gut planbar Risiko wird oft überschätzt / primär risikobehaftet ist die Anlaufphase Brand- und Katastrophenschutz
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.