Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fernsteuerung: Internet
Advertisements

Automatische Zugführung
in seiner Funktionsweise und Typen
Eine Spule mit Weicheisenkern nennt man Elektromagnet.
© 2004 Pohlig - Taulien Dokumentation mit JavaDoc.
Unbelasteter Zustand:
2) Notieren Sie die von Ihnen erwartete Spannung. U = 0 V
Fachkunde Quiz.
Einbau eines MP3-Players im Pkw
Vom elektrischen Strom
Energieliga BG Babenbergerring 2700 Wiener Neustadt Kontrollbögen und Auswertung Ein Projekt der 5C-Klasse 2006 / 2007 Mag. Cornelia Geissler (Biologie)
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Der einfache Stromkreis
Eisenbahn Steuerung via Internet
Samy Arnaout Projektlabor TU Berlin
Elektromagnetische Induktion Wichtiges Grundwissen für den Lehramtsstudierenden der Haupt- und Realschule Bildquelle: Christian Weiss Universität Augsburg.
1 Windows – mein Betriebssystem Basiswissen 1.1 – Online in Kontakt bleiben.
Eine Präsentation von Leon und Johannes
Ein Projekt der 4AHETE Prof. Tobiska Feldmann, Frank, Hampl, Höllisch, Koch, Salge.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
Teil 12: Teilchendetektoren II Teilchenphysik im Experiment.
Der Transistor Eine Einführung.
Glühlampe und Batterie
Cyberspeed Web SolutionsCyberspeed Web Solutions © 2005© 2005 Christof Barth Thomas Müllegger MIRO 1.
Elektrizitätslehre II
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Elektronik Lösungen.
Elektrizitätslehre Der einfache Stromkreis Copyright by H. Sporenberg.
Schwerpunkt: Steuertransformator Steuerstromkreis Steuerspannung
Der einfache Stromkreis
Spulen - Elektrotechnik
Prozessoren (CPU) Ahmet Aktas, HWI I.
Coach5/6, das fächerübergreifende Programm für das Messen, Modellieren, Auswerten von Datenvideos und Steuern Lichtsensor: Flackern von Lampen und Bildschirmen,
Von Bits, Bytes und Raid Eine Schnuppervorlesung Inhalt
Die elektro-magnetische Induktion
Die elektro-magnetische Induktion
Sternwarte Gahberg Hannes Schachtner 2007 Wireless EOS Funkauslöser Bastelprojekt.
Elektrische Stromkreise
Der Begriff Strom ist dir sicher schon häufig begegnet. Was verbindest du mit diesem Begriff? Auf der Autobahn spricht man von einem Autostrom, beim Marathonlauf.
TECHNI K. Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
Faktoren für Magnetfeldstärke einer Spule
PumpeTurbine Ventil geöffnet Ein Wasserstromkreislauf (C) R.SIE.
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Magnetismus.
TECHNIK Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
Transformator Erstellt durch J. Rudolf im Juli
Check-In: Energie speichern und übertragen
Energiearten Energieformen.
Brandschutz in der Wohnung
Synchronisation eines Generators mit dem Netz
Energieflussdiagramme für die 8. Jahrgangsstufe
T68/39 Drehzahlsignal für I-Kobi Nach Klemme 1 Schaltkasten MV B19
ABB i-bus® EIB / KNX Binäreingänge BE/S x.x.1
Elektronisches Relais 1fach UP
Energieflussdiagramme für die 8. Jahrgangsstufe
ABB i-bus® EIB / KNX Thermoelektrische Stellantriebe TSA/K 230
Digitaltechnik Analog -> digital Zwei Zustände: 0 und 1
+ -- Kein Licht fällt auf den lichtempfindlichen Widerstand! Er leitet nicht!
Fragen aus der Elektrotechnik zu "Das Quiz"
NOT_AUS und Drahtbruchsicherheit.ppt Drahtbruchsicherheit und NOT HALT
Referent: Horst Fernsner, KEA
Heute: Die Reihenschaltung
autoberufe.de/azubiboerse
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Heizungsaktor VAA/U
Nr. 1 Welches Stromlaufschema erfüllt diese Funktionen?
Elektrische und elektronische Bauteile
Physik-Hinweise zur „Kurvenfahrt (9)“
Magnetismus Anwendungen
 Präsentation transkript:

Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais (C) R.SIE 4,5 V 230V

Mit einem Elektromagneten können elektrische Kontakte geschlossen und geöffnet werden. Solch ein magnetisch gesteuerter Schalter wird Relais genannt. 4,5 V 230V Ein Relais kann mit Hilfe einer 4,5 V Batterie eine 230 V Lampe steuern.

Mit einem Elektromagneten können elektrische Kontakte geschlossen und geöffnet werden. Solch ein magnetisch gesteuerter Schalter wird Relais genannt. 4,5 V 230V Ein Relais kann mit Hilfe einer 4,5 V Batterie eine 230 V Lampe steuern.