ZML Der Stellenwert von "Tele-lernen in der tertiären Ausbildung Anni Koubek.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurs zur Analyse von Projekten aus dem Bereich saubere Energie
Advertisements

Didaktisches Konzept Umwelt als Produktionsfaktor Sascha Karnatz (FH Lübeck) Sebastian Kreideweiß (FH Brandenburg)
Arbeitsgruppe 5 Einsatz Neuer Medien Norbert Berger Anna Bauer Manfred Gschaider Otto Petrovic Friedrich Sporis.
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Ausbildung
Lern Management System
Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Moodle-Einführung.
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
Modul 2: Erfolgreiches Studium – durch individuelle Gestaltung und Förderung Hubert Liebhardt | 27. Juli 2010 | Studiendekanat Medizin.
Auftaktworkshop - Projektpräsentation
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
MuSofT-das Projekt Lernmodule der Lehreinheit LE 3.1 Prozeßqualität am Beispiel des V-Modell.
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Dr. Michael Geiger Unternehmensberatung und Training
MuSofT-das Projekt Lernmodule der Lehreinheit LE 3.1 Prozeßqualität am Beispiel des V-Modell.
Internationales Büro 1 Themengruppe 3 Modelle deutsch-chinesischer Kooperation bei der anwendungsorientierten Hochschulausbildung Vorstellung der Ergebnisse.
Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Didaktische Modelle & Methoden Perspektiven für das Arbeiten mit multimedialen und virtuellen.
Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Zur Entwicklung eines FAQ-Forums mit Benachrichtigungssystem für den Einsatz in Studienmodulen.
Modul 1 Didaktische Szenarien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Studieren ohne Abitur Vortrag beim 11. Berufsinformationstag
Modul 1 E-Learning Konzepte Richtlinien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Blended Learning mit lernplus
Online Lernen – Business English
fachschule ver.di Weiterbildung, die sich lohnt
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
1 ELSA eLearning im SchulAlltag
Herzlich willkommen im Heim!
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Tag der Lehre Forschendes Lernen zum Thema 'LehrerInnenbildung im Sprachenbereich' Wilfried Wieden Universität Salzburg.
Vorstellungsrunde Beruflich mache ich … An TtT nehme ich teil, weil … Ich wünsche mir Hilfe bei … Ich kann helfen bei …
Blended Learning.
Zur Entwicklung von Lehrkompetenzen am Beispiel des Fernstudiengangs
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Private Bildungsstätte Wolfgang Scheer
Plenum 2 Berufliche Kompetenzen im Zentrum
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
E-learning e-learning. e-learning e-learning Begrifflichkeiten... Überbegriff: e-learning Lernen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.
Cascaded Blended Mentoring in der Studieneingangsphase – Qualifizierung und Unterstützung von StudienanfängerInnen Birgit Leidenfrost Fakultät für Psychologie,
ICT in der Berufsbildung. ICT – Quo vadis? Status quo Erweiterte Medienkompetenz der Lernenden und Lehrpersonen Technische Rahmenbedingungen Organisationale.
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Plattform Nord-Süd Interlaken Samstag, 23. September 2006 Fachkundige individuelle Begleitung- Individuelle Begleitung Schweizerisches Institut für Berufspädagogik.
Bisherige Aktivität: Web-Präsenz der Arbeitsgemeinschaft der QM- Experten süddeutscher Kliniken seit dem –Darstellung der AG –Projekte der AG –Fortbildungsübersicht.
Projekt SBI 2007 SBI Wissen Wissensarbeit auf neuen Wegen. Informatik dient Informatik. Und wem auch noch?
Leiterpersönlichkeit
2. IT-Weiterbildung mit System 2. 2
Das Essener-Lern-Modell
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Kassel Expertengruppe Lernsoftware
Learners´Garden Community-Konzept und redaktionelle Betreuung 1 Wolfgang Neuhaus Fachbereich Physik: Didaktik der Physik, AG Nordmeier Forschungsschwerpunkt:
Medienzentrum Uni Augsburg Virtuelle Hochschule Zusammenarbeit mit Unternehmen Seminarplätze für Studenten Weiterbildung für Studienabgänger (Fort)bildung.
Evaluation, Dokumentation Unterrichten mit Medien/ICT
Medienkompetenz von Dozierenden stärken
Dr. Gilbert Ahamer web based teaching Graz, Umwelt und Technologie n Web based teaching als Unterstützung für soziales Lernen n Seit 4 Jahren.
Elektronisch unterstütztes Lernen durch digitale Medien
Der FH Joanneum Jutta Pauschenwein, zml.fh-joanneum.at Flexible Lernmodelle im.
Zentrum für Multimediales Lernen Anni Koubek
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Bildungs- und Medienzentrum der Stadt TrierFolie 1 Bildungszugänge schaffen Thementagung Alphabetisierung und Grundbildung Dezember 2015, Trier Lerntreff.
1 ProLEAN.Ing e.U. Dipl. Ing. (FH) Fraisl Franz / 6822 Düns 46 Telefon: / Web: Ingenieurbüro.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Entwicklung und Anwendung eines Evaluationskatalogs für eine E- Learning Plattform Mediadidactics Referent: Mag. Konstantin Mitgutsch Plattform: Moodle.
QM meets eLearning Erstes Treffen Kommunikationsrichtlinien Projektkoordination und Dokumentenaustausch über Weblog
Martina Matzer, BG/BRG Knittelfeld, , zml.fh-joanneum.at 1 Zentrum für Multimediales Lernen Lernen in virtuellen Gemeinschaften Martina Matzer.
Gesundheit Voraussetzungen, Ablauf und Ziele des Vorkurses Zürcher Fachhochschule.
 Präsentation transkript:

ZML Der Stellenwert von "Tele-lernen in der tertiären Ausbildung Anni Koubek

Zentrum für Multimediales Lernen 1. Das ZML 2. Problemstellung 3. Evaluierungsergebnisse an der FH 4. Konsequenzen

ZML Das ZML

Zentrum für Multimediales Lernen

Das ZML Neue Lernmethoden im Schulbereich Tertiärer Sektor Weiterbildung

Zentrum für Multimediales Lernen Telelernen an der FH ? in welchem Rahmen wie umsetzen Kosten wieviel

ZML Evaluierungs- ergebnisse

Zentrum für Multimediales Lernen Lehrveranstaltungen VL Informationswissenschaft VL Umwelttechnik Kurs Technisches Englisch

Zentrum für Multimediales Lernen Informationswissenschaft: Zielgruppe: Studenten Lernplattform WebCT Ablage d. Lehrmaterialien im Web Bulletin Board Mailing

Zentrum für Multimediales Lernen

Technisches Englisch Zielgruppe: Berufstätige CD-Rom WebCT

Zentrum für Multimediales Lernen

Lernplattform WebCT Online-Skriptum Quizzes Umwelttechnik

Zentrum für Multimediales Lernen Wunsch nach Papierskriptum Ablenkung durch Mailen/Surfing

ZML Konsequenzen

Zentrum für Multimediales Lernen Didaktischer Rahmen Wissenskonstruktion Situierte Kognition Soziales Lernen

Zentrum für Multimediales Lernen Nur wenn Technologie ein Defizit im Lernkontext abdeckt, ist es eine wertvolle Unterstützung für Lernende.

Zentrum für Multimediales Lernen Fragestellungen Welche Defizite gibt es im tertiären Bereich, sodass Telelernen Sinn macht? Welche neuen Ausbildungsmodelle sind mit den Techniken sinnvoll?

Zentrum für Multimediales Lernen Modelle aus der Erfahrung Lehrbeauftragter weilt nicht ständig am Studienort Unterschiedliche Voraussetzungen von Studierenden erfordern individuelle Ausbildungspläne - spezielles Thema: Studienanfänger! Spezielle Problemkreise: Skriptenverwaltung, Prüfungsunterstützung, Projektarbeiten, etc.

Zentrum für Multimediales Lernen Neue Modelle an der FH Zugänglichkeit für verschiedene Lernergruppen: z.B. FH und Weiterbildung Duales Studium bzw. Betreuung und kontinuierlicher Lernprozess auch im Firmenpraktikum

Zentrum für Multimediales Lernen Fazit Nicht Bewährtes gegen Neues austauschen sondern Defizite erkennen und abdecken oder Neue Modelle schaffen

Zentrum für Multimediales Lernen