Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Content-Management und Blended.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Einführung in die Lernplattform „Blackboard“
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
Neue Medien im Fachunterricht
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Susanne Schneider Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen Erfahrungen mit einem Blended Learning-Konzept zur Einführung.
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
E-Learning/Neue Medien
Dr. Michael Geiger Unternehmensberatung und Training
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Der Lehrgang: Zusammenschau
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Didaktisches Design digitaler Lernumgebungen
Elektronische, internetbasierte Lerninfrastruktur für die Aus- und Weiterbildung an der FHTW Berlin 1. Juni Mai 2006 eTrain.
TP 2: Das eLearning Service Center - Dienstleistungseinrichtung für Lehre und Weiterbildung - eTrain.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Modul 1 E-Learning Konzepte Richtlinien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Lernplattformen Wolfgang Scharl.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Fachdidaktik Deutsch Lernplattform Moodle
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Prozesse bei der eLearning-Implementierung und im Support
Friday Lectures, 23. Nov. 2007, W. Grossmann, K. Schinagl Ziele Content Blended Learning Szenario Besonderheiten Implementierung Evaluation.
Das eLearning Schwerpunktprojekt Strategien für vernetztes Lernen - Erfahrungen, Resultate und Inhalte Elke Mader, Philipp Budka, Elisabeth Anderl, Johann.
SinologieONLINE Monika Lehner Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie.
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Cascaded Blended Mentoring in der Studieneingangsphase – Qualifizierung und Unterstützung von StudienanfängerInnen Birgit Leidenfrost Fakultät für Psychologie,
Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Strategien d. Content-Management 7. BM Forum Neue Medien, 12./13. November 2003, Technikum.
Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning IWK-Reihe Internet-Forschung-Lehre, Content-Management.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Studienbeiträge Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen, Studienbeiträge,
Danube University Krems Department for Continuing Education Research and Educational Management Bologna-Prozess an Kunstuniversitäten im Kontext historischer.
Veranstaltungstitel: „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit (WiSe 08/09)“ •Angebot der Universität.
E LEARNING KFK PM/GT WS 2003/04 Gerhard Neuhold Bruckner Florian Dimitri Korenev.
E-Lernen vs Sprachenlernen Pädagogische Hintergründe Norbert G. Berger
Herzlich Willkommen zur PI
1. Project Meeting, 7- 8 September CALIBRATE Validation: Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Was ist eine Lernplattform?
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 29 „Information, Kommunikation und Bibliotheken für die Mathematik" DMV-Tagung 2006 Bonn September 2006.
Offene Bildung im/mit dem Web 2.0, , Salzburg Research 1 OCW Klagenfurt OpenCourseWare Klagenfurt: Ziele, Erfahrungen, Ausblicke.
E-Learning Portfolio - Schwarz 2 eLearning Sammelbegriff für IT gestütztes Lernen (Informationstechnologie) IT-Verbindung durch - Inhalte.
Der FH Joanneum Jutta Pauschenwein, zml.fh-joanneum.at Flexible Lernmodelle im.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Georg J. Anker Berücksichtigung außerfachlicherlicher Erfordernisse in den Curricula „eLearning“ Georg J. Anker Neue Medien und Lerntechnologien.
Begriffsdefinition Die Lernplattform ilias Beispiele für die Verwendung von ilias Ausblick Diskussion.
Begriffsdefinition Die Lernplattform ilias Beispiele für die Verwendung von ilias Ausblick Diskussion.
ELearning an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: So geht es weiter Claudia Steinberger & Gabriele Frankl Hintergründe.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Donnerstag, 2. Juni 2016Klaus-Börge Boeckmann Verbundlernen in der universitären Lehre: Blended Learning mit der Lernplattform ILIAS Klaus-Börge Boeckmann.
PA: Public Awareness – Herausforderung Page 1  Bewusstseinsbildung in der allgemeinen Öffentlichkeit für  Interdependenz globaler Nachhaltigkeitshürden.
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
Paradigmenwechsel in der Didaktik und das Umsetzungspotential durch e-Learning Seminarreihe „Internet – Forschung – Lehre“, Inst. f. Wissenschaft und Kunst,
WOPSYnet im Einsatz: Die LVs des Arbeitsbereichs
Blended Learning-Team
Herausforderungen bei der Gestaltung und Umsetzung
Quelle: pxhere, Lizenz: CC0 Public Domain
eLearning eine Herausforderung für die Hochschuldidaktik
E-Learning is out Blended Learning is in!.
BLENDED LEARNING Mehrwert und Potentiale hybrider Lehrformate
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
 Präsentation transkript:

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Content-Management und Blended Learning

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Personenzentriert Zugänge zu Blended Learning Fokus Mediendidaktik, Lernpsychologie Handwerkliche Fragen (Medienproduktion, Interaktionsdesign) Lehrende vs. Lernende (virtueller) Seminarraum Probleme Idealisierung von direkter Interaktion Reproduktion Lehrstuhlprinzip Einbettung in Organisation +gesellschaftl. Kommunikation fehlt

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Blended Learning Präsenzstudium verbale Interaktion Fernstudium materialbasierte Interaktion

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Elemente von Lehrarrangements Material 1: Metainformation –Zielsetzungen, Lehrplan, Termine, Ankündigungen Material 2: Lehrmaterial –Kursunterlagen, Aufgaben, Tutorials, Selbsttests Interaktion –Vermittlung, Diskussion, Feedback, Prüfung Lehre ohne Interaktion nicht möglich Grunddifferenz Material / Interaktion

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Verwendungskontexte digitaler Materialien (1) digitale Materialien Skripten, Selbsttests, Multimedia, etc. Lehr- veranstaltung Organisation Gesellschaft

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Verwendungskontexte digitaler Lehrmaterialien (2) Hörsaal –Lehrplattformen (WebCT, Blackboard) Organisation Gesellschaft –Kommerziell: Fathom –Nicht-kommerziell: MIT OpenCourseWare, MERLOT

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Schlussfolgerungen (1) Zusammenhang unterschiedlicher Kontexte Konzeption von Lehrmaterial: abgeschlossene Form vs. Konglomerat Ökonomische Rationalität: wiss. Publikation vs. Unterhaltungsprodukt (Vertrieb von) Material und Interaktion fällt auseinander Archivierung und Publikation wächst zusammen

Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Schlussfolgerungen (2) Individuell –Mix aus fremden und eigenen Materialien –Welche Quellen? Organisation –Unis als Verleger: Vermittler zwischen Forscher und wiss. Öffentlichkeit –Bibliothek: Umstieg von Materialkonsum auf Materialproduktion