Grundverständnis Qualifizierung: Information+Beratung+Schulung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
I Das Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS I Studioleitertreffen – Hamburger Sport-Kongress
Advertisements

SV-Sporthelfer am SteinGy
Einen schönen guten Morgen!
Referent Veranstalter, Ort, Rechts- und Versicherungsfragen für FSJ und BFD.
Fragen zur Ersten Sportstunde
Konzeptionen. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses, verantwortungsvolles.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Eckpunkte einer Rahmenplanung P-HKS Folie 2007 Eckpunkte Rahmenplanung - Folie 1.
Einstimmungsphasen. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Sport in der Prävention
Grundlagen Wirbelsäule 1.
Sport in der Prävention Profil: Haltungs- und Bewegungssystem Beckenboden: Konsequenzen für die Sportpraxis 323 P-HuB Folie 2007 Beckenboden – Konsequenzen.
Sport in der Prävention
Anerkannter Bewegungskita werden
Nichtmitgliederversicherung
WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses, verantwortungsvolles.
eWelten Landessportbund NRW
Beweglichkeitstraining mit Älteren. WestLotto Das Unternehmen.
Weitere Maßnahmen ​. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Stressbewältigung ​.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
1 Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Personal- und Teamentwicklung.
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
Prävention in der PI Potsdam Polizeiinspektion Potsdam.
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
Individuelles und kolaboratives Lernen
Bezahlte Mitarbeit im Sport
Supportstelle Weiterbildung
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
Moderation, Präsentation, Visualisierung
Gesundheitsmarketing im Sportverein Veranstalter
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
DOAG Hochschul-Community
Bericht über die MDI-DE
Mehr unter: kibaz-nrw.de
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Fortbildung für Prüfer/innen -
VIBSS-… / KURZ UND GUT – Seminar „Thema“ Veranstalter
Erfassung der Organisationsstrukturen und Bearbeitungsprozesse
Ablauf-Organisation Max Mustermann Veranstalter, Ort,
«Argumente für den pädagogischen ICT Support»
Projektmanagement Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Einladung zum Sommerfest der DJK Wassenberg e.V. 1979
Vereinbarung nach dem Kinderschutzgesetz
Rhetorik Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Zeit- & Selbstmanagement
Bestandserhebung Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Qualifizierung Prüfer/-in DSA Allgemeine Informationen
Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Mobile Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in NRW
Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der JH
“Prozessverbesserung”
Was leistet WestLotto für den Sport?
10. BLGS Fachtagung und Landesversammlung Dortmund -
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Bundesprogramm Kindertagespflege - Weil die Kleinsten große Nähe brauchen - Modellstandort Bielefeld.
Altern als Prozess Leitfragen
Offener Ganztag an Städtischen Grundschulen in der Stadt Flensburg
Kontakt Ein Angebot für Träger, Einrichtungen und Organisationen
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Altern als Prozess Leitfragen
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
Standards / Standardisierung
 Präsentation transkript:

Grundverständnis Qualifizierung: Information+Beratung+Schulung Referat Bildung und Mitarbeiterentwicklung Grundverständnis Qualifizierung: Information+Beratung+Schulung Freia Dorna

Grundverständnis Qualifizierung: I+B+S Service Qualifizierung: 0203 7381-777 www.qualifizierungimsport.de Direktberatung www.dbmat.de Infogespräch/ Fachberatung www.vibss.de Information Beratung Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Sportpraxis/ Vereinsmanagement Vorstandsklausur Schulung www.lsb-lernzentrum.de Entwicklungsberatung Sonderausschreibung VIBSS vor Ort (KURZ UND GUT-Seminar, Infoveranstaltung, Fachvortrag)

Anforderungen an Freie Mitarbeiter/-innen Leistungen des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen ​und der Sportjugend NRW

Freie Mitarbeiter/innen Anforderungen an Freie Mitarbeiter/innen Qualifikation Individuelle Einarbeitung Arbeitstreffen Fortbildungsbereitschaft Teamgeist und-fähigkeit Lehrgangsmanagement

Leistungen der Sportorganisationen I Honorierung des Einsatzes als Lehrgangsleitung/ Referent/-in, Berater/-in, Autor/-in, Tutor/-in gemäß aktueller Honorarordnung Einarbeitung und Bereitstellung der jeweiligen Konzeption sowie von autorisierten Lehr-und Lernmaterialien für die Durchführung Möglichkeit der Teilnahme an der Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch

Leistungen der Sportorganisationen III Regelmäßige Informationen zu Entwicklungen im Sport, über Landessportbund NRW und Sportjugend NRW, zur Qualifizierung Zugang www.dbmat.de Download-Bereich für Freie Mitarbeiter/-innen

Qualitätssicherung in der Qualifizierungsarbeit

Qualitätssicherung in der Qualifizierungsarbeit Zusammenarbeit im Qualifizierungssystem wird geregelt über Rahmenrichtlinien DOSB Regelungen für die einheitliche Durchführung von Maßnahmen zur Qualifizierung von Mitarbeitern/rinnen in Trägerschaft von Landessportbund NRW, Sportjugend und des Bildungswerks Stand: 04.04.2011 - Konzeptionen - Lehr- und Lernmaterialien - Autorisierte Freie Mitarbeiter/-innen

Qualitätssicherung in der Qualifizierungsarbeit Registrierung in der dbmat Nutzung der autorisierten Lehr-und Lernmaterialien aus der dbmat/Stick 06.01.2016 ausschließlich in Aus-und Fortbildungen in Trägerschaft Landessportbund NRW Liegt kein Lehr- und Lernmaterial vor, sprecht eure Themenbereichsbetreuung Freia.Dorna@lsb-nrw.de an. Ggf. Werkvertrag Erstellung kommentierter Programme Einhalten von Work Flows Zusendung Programm und Bericht an Veranstalter und Freia.Dorna@lsb-nrw.de (seit 2005)

Verbindliche Eckdaten der Zusammenarbeit Wir wollen alle Freien Mitarbeiter/-innen einmal in zwei Jahren gesehen und gesprochen haben. Nur so kann die hohe Qualität und die Aktualität gewährleistet werden. So wird die Autorisierung für dieses Fachgebiet und entsprechende Profile aufrecht erhalten. Die Autorisierung erfolgt mit Ehrenkodex ggf. erweitertem Führungszeugnis.

Qualitätssicherung in der Qualifizierungsarbeit Die Träger sichern die Bezuschussung der Maßnahmen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Fördermittel ab. Die Träger sind verantwortlich für Qualitätsstandards und für die Qualitätssicherung. Die Lizenzausstellung erfolgt durch den jeweiligen Träger.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit