Methoden zur Ideenfindung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kunst und Kultur in der Obermichelbach
Advertisements

Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Dialogische Hörgeschädigtenpädagogik
Brainstorming Name des Vortragenden.
Interview-, Gesprächs- und Kreativitätstechniken
Den Grat entlang wandern...
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Zukunftswerkstatt Vorstellung von 2 Methoden, um mit Schülerinnen und Schülern den Klimawandel zu beschreiben.
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
ProExcellence - Module
ACT.
ALETTA HANIEL- GESAMTSCHULE
Es ist mit Denktools ähnlich wie beim Velofahren: man kommt mit dem gleichen Kraftaufwand viel leichter schneller voran und viel weiter, als „zu Fuss“.
Inhaltsverzeichnis Profil Vorgehensweise Literatur
Nach einer Idee von Dottore El Cidre
Aufgabe 1: Fügen Sie unten eine Foto zum Thema «Team» ein (Einfügen / ClipArt). Verwenden Sie nach Möglichkeit auch die Suche via Internet in Office.com.
Brainstorming Hinweis: Susi Sonne Aufgabe 1: Ansichten wechseln
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Mag. phil. DSA Irene-Maria Seimann Jahrgang 1971
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Ich möchte Euch auf diesem Weg wünschen!

Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
DIE FARBEN.
OPTISCHE TÄUSCHUNGEN & ILLUSIONEN
Kollegiale Fallberatung
Einmal ausprobiert, geht es eigentlich ganz flott!
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
In welchem Raum könnte für Sie ein Anliegen/Thema oder eine Lösung liegen ? In welchen Raum möchten Sie/sollten wir Fragen stellen? Systemisches Handeln.
Kollegiales Coaching für Führungskräfte mit
Brainstorming Susi Sonne Aufgabe 1: Ansichten wechseln
Auf Ihrem Schreibtisch liegt diese Anfrage, für die Sie Preise abgeben möchten. Diese sollen solide kalkuliert sein Bitte weiterblättern...
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Präsentiert….
Karriere-Interview.
Gruppe 1 Erstellen Sie Eine Checkliste für zukünftige Lagen dieser Art
JL – Training & Beratung
Illusionen!!!! Mach dich auf eine Überraschung gefasst
Unser Weg der Veränderung von 2012 bis 2015 Im Sommer 2012 äußern Kinder und Lehrerinnen immer häufiger: „Wir haben Platz zur Bewegung und viel Grün um.
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Wochenrückblick vom – Diese Woche entdeckten wir ein Buch mit Farbexperimenten und beschlossen im Projektkreis das Experiment „Farben.
Kulturworkshop in Sachen Fussball
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05
Mit dem Kopf des Anderen denken! Ein Vortrag von Michael Bandt.
Faschingseinzug im Kindergarten
“Using the brain to storm a problem“
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf.
© 2014 Microsoft Deutschland Multimedia-Projekt zum Thema „Träume“
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Grundprinzipien von Montessori
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Grau: bunter geht‘s nicht! Schuhe putzen
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
MindManager für alle Peter Schnoor
 Präsentation transkript:

Methoden zur Ideenfindung von Theo Laacks Stock Illustration - Orla

Foto search Stock Bilder „Fish bowl“ Kreativitätsmethode zur Ideenfindung, bei der der Wechsel zwischen Sich Artikulieren und Zuhören geübt wird. Schritt 1 Aufteilung einer Großgruppe in zwei unterschiedlich große Gruppen eine kleinere, aktive Gruppe bildet einen Innenkreis (die „Fische“) eine größere, beobachtende Gruppe einen Außenkreis (die Beobachter) Schritt 2 Einen Stuhlkreis in der Mitte des Raums (Innenkreis) und einen größeren außen herum bilden (Außenkreis)

Foto search Stock Bilder „Fish bowl“ Schritt 3 Einige Teilnehmer nehmen im Innenkreis Platz und erörtern ein zuvor festgelegtes oder in Kleingruppen bearbeitetes Thema bzw. Fragen und Ergebnisse Die übrigen Teilnehmer sitzen als Zuhörer und Beobachter im Außenkreis Mindestens ein Stuhl im Innenkreis bleibt leer („offene Fishbowl“), auf den sich ein Teilnehmer aus dem Außenkreis setzen kann, wenn er sich an der Diskussion beteiligen möchte Hat ein Teilnehmer im Innenkreis seine Wünsche/Interessen geäußert, kehrt er in den Außenkreis zurück und bietet damit einem anderen die Möglichkeit, in den Innenkreis zu gehen Nach Ablauf der Diskussionszeit äußern die Zuschauer ihre Beobachtungen

„Die sechs Hüte des Denkens“ 123gif.de Bei den sechs Hüten des Denkens geht es um einen Perspektivenwechsel. Dies geschieht in Form einer Metapher: Wir setzen uns verschiedene Hüte auf. Die Farbe des Hutes symbolisiert, welche Sichtweise wir wählen:

„Die sechs Hüte des Denkens“ 123gif.de Der weiße Hut steht für objektive Information über die Ist-Situation Der rote Hut gibt Raum für Gefühle und Intuition – auch am Arbeitsplatz Der gelbe Hut richtet Ihre Aufmerksamkeit auf Vorteile und neue Möglichkeiten Der schwarze Hut ist der Advokat des Teufels und warnt Sie vor Risiken und Gefahren Der grüne Hut setzt Ihre Kreativität frei und sucht nach Alternativ Der blaue Hut moderiert

„Die Kopfstand-Methode“ Foto search „Die Kopfstand-Methode“ Die Kopfstand-Methode beruht auf der Frage "Was steht in direktem Widerspruch mit den Zielsetzungen Ihrer Aufgabe?" Drehen Sie bei der Ideenfindung also den Spieß einmal um: Suchen Sie gezielt nach dem Gegenteil. Verkehren Sie die Fragestellung in ihr Gegenteil Machen Sie auf dieser Grundlage ein Brainstorming Wenden Sie die so gewonnenen Ideen wieder ins Gegenteil oder lassen Sie sich davon zu unabhängigen neuen Lösungsalternativen inspirieren.

„Die Kopfstand-Methode“ Foto search „Die Kopfstand-Methode“ Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Aufgabe auf den Kopf zu stellen. Fragen Sie sich: Was ist das Gegenteil? Wie soll das Ergebnis auf gar keinen Fall aussehen? Was sehe ich, wenn ich in die andere Richtung blicke? Wie wäre es, wenn man mit dem Ende anfangen würde? Kann uns eine gegenteilige Eigenschaft weiterhelfen?

„Die Walt-Disney-Methode“ www.incos-ev.de „Die Walt-Disney-Methode“ Die von Robert Dilts entwickelte Walt-Disney-Methode basiert auf dem Zusammenspiel von drei „Rollen“: dem Träumer (Visionär, Ideenlieferant) Daniel Düsentrieb dem Realist (Realist, Macher) Dagobert Duck dem Kritiker (Qualitäts-Manager) Daisy Disney unterstützte das Rollenspiel, indem er für jede einzelne Rolle - die des Träumers, des Realisten und des Kritikers - einen eigenen Raum schuf Die Träumer nutzen in dieser Phase ihre rechte bzw. kreative Gehirnhälfte, um Visionen und Ziele zu entwickeln. Hierbei darf richtig „gesponnen“ werden, ohne Grenzen, Vorgaben und Einschränkungen. Jeder noch so chaotische und verrückte Ansatz ist die Chance für eine neue Idee.

„Die Walt-Disney-Methode“ www.incos-ev.de „Die Walt-Disney-Methode“ Im Anschluss wandern die Teilnehmer zum Realisiererplatz. Die Realisten ziehen sich mit den gewonnenen Ideen zurück und stellen sich folgende Fragen: Was muss getan oder gesagt werden? Was wird für die Umsetzung benötigt (Material, Menschen, Wissen, Techniken etc.) Was fühlt man bei dieser Idee? Welche Grundlagen sind schon vorhanden? Kann der Ansatz getestet werden? Am letzten Punkt im Kreislauf, haben die Kritiker die Aufgabe, sich konstruktiv mit den Ideen auseinanderzusetzen. Die Analyse beinhaltet folgende Fragen: Was könnte verbessert werden? Was sind die Chancen und Risiken? Was wurde übersehen? Wie denke ich über den Vorschlag