Rechtliche Grundlagen bei Katastrophen und anderen Schadensfällen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

Rechtliche Grundlagen der Wildbachbetreuung
Feuerwehr Rohrbach Rechtsgrundlagen des Feuerschutzes Gliederung
Dr.Handl - Politische Bildung
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Grundlagen des öffentlichen Baurechts
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Zwangseinweisung ?.
Katastrophenschutz in Bayern
Chef eines Arbeitsplatzes
Herausforderungen bei der Umsetzung der IPPC-RL
Rechtsgrundlagen für die Feuerwehr
L 140A – Technische Hilfeleistung - Basislehrgang- - am Standort -
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
Sicherheitswachen Erstellt: Berthold Hubrich Stand: 15. Oktober 2001 Referent: Konrad Tonhauser Layout: Alexander Hölzl.
Behördenaufbau/ Organisationsstrukturen
Personalvertretungsgesetz
Veranstaltungsgesetz neu
Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Gruppe im Löscheinsatz
Datenschutz?!?!.
Veranstaltungssicherheitsgesetz
Militärkommando Kärnten Führungssimulation TherMilAk
5 Jahre IPPC-Richtlinie in Österreich Dienstag, 11. Oktober 2005 Haus der Industrie Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO: Parteistellung anerkannter Umweltorganisationen.
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I
WBK ZivilschutzstellenleiterZivilschutz.
Erfahrungsbericht aus den ersten Konsolidierungsverfahren Univ.Doz.Dr. Wolfgang List
T h e r e s i a n i s c h e M i l i t ä r a k a d e m i e Entwicklungsabteilung / Führungssimulation.
Militärkommando Kärnten Führungssimulation TherMilAk
Löschgruppenfahrzeuge und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge
Ölunfälle.
Juni 2006 Mag. Martin Priesner Von Maßnahmenprogrammen und ihren Grenzen Sind die Handlungsmöglichkeiten der Länder im Rahmen des IG-L ausreichend? Folie.
Feuerwehr Schwerin - Jahresbericht Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Einsatzaufkommen und Zahlen der Feuerwehr Schwerin im Jahr.
Unterstützen kann in diesem Fall die örtliche Feuerwehr.
Arten und Aufgaben der Feuerwehren
Herzlich Willkommen im Roten Kreuz
Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
Vorbeugender Brandschutz
Evakuierungen im Bezirk Korneuburg
NOTRUFAUFNAHME LAWZ LAWZ-Bediener Überprüft Anruferdaten
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Datenschutz und Datensicherheit
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
Gefahren- und Risikobewertung für Bedarfsplanung im Feuerwehrwesen
Die Gruppe im Löscheinsatz
Aufbau der Rechtsordnung
1.1 – Organisation der Feuerwehr
SUP-Umsetzung in Österreich Sonja Sciri Umsetzung der SUP- Richtlinie in Österreich Dr. Sonja Sciri Magistrat der Stadt Wien Umweltschutzabteilung.
Verwaltungsstrukturreform
…im täglichen Leben … für Menschen mit Behinderungen
„Regelkreis“ der Demokratie
Die österreichische Bundespolizei heute
Die Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie auf Landesebene
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
Technische Hilfeleistung
Übungen im öffentlichen Prozessrecht Prof. Dr. Isabelle Häner 3. Oktober 2008.
Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld, Anlagenreferat, Mag. Klaus Ebner Wildbachbegehungen Rechtsgrundlagen und Konsequenzen der Nichtdurchführung.
Menschenrechtskonflikte Konflikt zwischen Post- und Fernmeldegeheimnis und Staatssicherheit.
BM.I 23. Fachtagung des FLGÖ - Steiermark 3. November 2015 Grosinger 1.
Freiwillige Feuerwehr Goldegg
Uwe Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag.
Begehung von Wildbächen Rechtsgrundlagen Horst Fischer.
Einsatzabschnittleiter (EAL) Anweisungen pro Funktion EMRIC.
Feuerwehrtechnische Strukturen Die Niederlande, Belgien und Deutschland.
Rechtliche Stellung LNA/ORGL Aufbauseminar LNA ORGL 23. und 24
Aufgaben der Landkreise
Rep.-Kurs Öffentliches Recht
Brandsicherheitswachdienst
Mitbestimmung für alle Beteiligten
 Präsentation transkript:

Rechtliche Grundlagen bei Katastrophen und anderen Schadensfällen

Rechtliche Grundlagen bei Katastrophen In Österreich eine Querschnittsmaterie d.h. nach Materien differenzierte Bestimmungen auf Bundes- und Landesebene im Ernstfall ist zuerst Behördenzuständigkeit zu eruieren diese bildet Grundlage für Anordnungen und Weisungen werden durch Einsatzkräfte umgesetzt, welche an die Anordnungen und Weisungen gebunden sind

Behördenzuständigkeit I Zuständigkeit der BH auf Grund verschiedener Materiengesetze Unfälle mit Mineralölprodukten und Chemikalien – Gefahr einer Gewässerverunreinigung (Wasserrechtsgesetz) Störfälle bei gewerblichen Betriebsanlagen (Gewerbeordnung) Strahlenunfälle – Zuständigkeit der BH bzw. des LH (Strahlenschutzgesetz)

Behördenzuständigkeit II Brände Waldbrände: grundsätzlich der Bürgermeister; bei mehreren betroffenen Gemeinden → BH; über Verwaltungsbezirk hinaus → LH Sonstige Brände: eigener Wirkungsbereich der Gemeinde; über mehrere Gemeinden → BH; über Verwaltungsbezirk hinaus → LReg

Befugnisse des zuständigen Organs bei Bränden Zutritt zum Einsatzbereich samt Zu- und Abfahrten verbieten (§ 38 K-GFPO 2000) Räumung von Gebäuden verfügen (§ 38 K-GFPO 2000) Fremde technische Hilfsmittel sowie alle zur Hilfeleistung tauglichen Personen zur Brandbekämpfung heranziehen (§§ 4, 39 K-GFPO 2000)

Behördenzuständigkeit III Andere Schadensereignisse Diese liegen in der Gesetzgebungs- und Vollziehungszuständigkeit der Länder zu Unterscheiden, ob es sich um eine Katastrophe oder eine örtliche Gefahr handelt örtliche Gefahr → Gemeinde Katastrophe → BH es dürfen keine Vorkehrungsmaßnahmen zur Verhinderung von Schadensereignissen gesetzt werden

Definition Katastrophe Schadensfälle, die sich über Gemeindegebiet hinaus erstrecken und/oder nicht von der Gemeinde durch ihre eigenen Einrichtungen und Aufgebote sowie durch freiwillige Feuerwehren erfolgreich bekämpft werden können

Behördliche Anordnungen ergehen grundsätzlich ohne Bescheid und im unbedingt notwendigen Ausmaß werden durch unmittelbare behördliche Befehls- und Zwangsgewalt umgesetzt für Betroffene kein Möglichkeit zur Erhebung einer Berufung im Nachhinein Beschwerde an den Unabhängigen Verwaltungssenat möglich

Stellung der Einsatzorganisationen Feuerwehr: an die Anordnungen der zuständigen Behördenorgane gebunden Bundesheer: Assistenzeinsatz, wenn Katastrophe nicht mehr mit zivilen Mitteln bewältigt werden kann – an Weisungen der Behörde gebunden Bundespolizei: an Anordnungen und Weisungen der BH bzw. der ihr übergeordneten Sicherheitsbehörde gebunden; kein Weisungsrecht des Bürgermeisters