Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Lernplattform „Blackboard“
Advertisements

Prof. Dr. Stephan Pareigis Prof. Dr. Birgit Wendholt
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum - am Beispiel der Fakultät für klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg.
Modularisierung und E-Learning
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Rechnungswesen und Finanzierung
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE P MuSofT Erkundungsumgebung Entwicklung eines komponentenbasierten Systems WS 03/04.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
1 · Universität Oldenburg · Fakultät II – Department für Informatik · Abteilung Informationssysteme · Escherweg 2 · Oldenburg.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
© 2005 Prof. Dr. Rainer Manthey Seminar IDB SS 05 1 Seminar Intelligente Datenbanken Seminar Prof. Dr. Rainer Manthey Andreas Behrend Institut für Informatik.
Trends der Rechtsinformatik 1. Teil Was ist Rechts-Informatik? 20./21. Oktober 2009 und 12./13. Jänner 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer Vorlesung.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Simulation komplexer technischer Anlagen
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Friederike Küchlin Universität Bern
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
1 E. BerthaGraz, Welcome Days v Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche.
Microsoft Windows XY Datei Schließen BearbeitenAnsichtEinfügenFormat Neu Öffnen Speichern Drucken Speichern unter Webseite HDD[C:] CD [Q:] 3½ Disk[A:]
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
O.Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis Datenbanken administrieren mit phpMyAdmin Martin Marinschek
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Information Systems Engineering Prof. Dr. Roland Holten Kosten der Implementierung von E-Learning-Angeboten Theoretische Fundierung einer Koordinationsstelle.
Projektplanung im Kooperationsverbund Oslebshausen
Fünf Jahre internetgestützte Lehre- ein Erfahrungsbericht Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Institut für Mathematik 1. Tag der Innovativen Lehre 13.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 04. Juni 2009.
Masterstudium Informatikdidaktik
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
2. Tag der Neuen Medien Universität Wien 25. November 2004
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Masterstudien Informatik
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Projekt: BOKU–Serviceeinrichtungen Neue Herausforderungen und Organisation Kurzübersicht: 1. Ziele des Projekts 2. Projektaufgaben 3. Zeitplan 4. Projektorganisation.
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2007 Dr. W. Narzt u. Dr. A. Stritzinger Institut.
KU Elektronisches Präsentieren und Publizieren Das Bakkalaureatsstudium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre (ABW Bakk. 05; ) LV-Titel: Elektr.
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
Hauptseminar SS 2006 Hinweise für Autoren.
Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 Dr. Michael Derntl Fakultät.
Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 und /4 Michael Derntl Fakultät.
Prozesse bei der eLearning-Implementierung und im Support
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
1 Ordinariat für Privat- und Wirtschaftsrecht Universität Wien Brünner Straße Wien Telefon: Telefax:
UNIDAM Initiative: Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät
Hochschulforschung | Higher Education Research Thomas Pfeffer Content-Management und Blended learning LV_Virtualisierung Content-Management und Blended.
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
P-Seminar Frühstück am Heinrich-Heine-Gymnasium München.
Peer-to-Peer-Netzwerke
World Willkommen! ETH World Info-Lunch 12. Mai, Uhr Referenten: Prof. Bernhard Plattner, Programmleiter ETH World Ursula Jutzi und Roman Klingler,
Neue Medien und die Vermittlung mathematischer Inhalte Franz Embacher Institut für Theoretische.
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten Developed by Elisabeth Wielander, Aston University Part 3.
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
 Präsentation transkript:

Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien Univ.Prof. Dr. Wolfgang Klas Institut f. Informatik und Wirtschaftsinformatik Fakultät für Informatik Universität Wien www.cs.univie.ac.at/wolfgang.klas

Übersicht Ausgangssituation Wünsche „Vision“ Umsetzung 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas

Ausgangssituation Lehrmaterial (digital) verfügbar über WebCT Vista HTML, Powerpoint, PDF, … Stand 11/2004: ca 150 LV Lokale Plattformen Stand 11/2004: einige Individuelle Stellen … Stand 11/2004: viele Organisation der Materialien Individuell und willkürlich ? 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas

Ausgangssituation Forschungsmaterialien (digital) Fotos, Videos, … Papers, Diplomarbeiten, Dissertationen, … im Bestand der Forschung an der Uni Wien Verwendung in der forschungsgeleiteten Lehre Organisation der Materialien Individuell und willkürlich Verfügbarkeit ? 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas

Wünsche von LV-LeiterInnen oder Studierenden Welche Materialien gibt es zu „Rechnungswesen“, nicht älter als 2000? Welche Inhalte hatte ich 2002 zu „Normalformen“? Was gibt's zur „Einführung in die Bioinformatik“ (45 Minuten, Übersicht)? Was gibt es an Details zu „Staatsvertrag“? (3 x 45 Minuten, high density, …) Darf ich den Inhaltsbaustein / das Bild in meiner LV verwenden? Übersicht über alle Kursmaterialien von I384 Diplomarbeiten zu Topic B? (natürlich in PDF) … 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas

Wünsche einer Studienprogrammleitung oder eines Vizerektors f Wünsche einer Studienprogrammleitung oder eines Vizerektors f. Lehre oder eines Dekans „Statistik“ Wie viel Material ist im SS 2005 über E-Learning eingesetzt worden Zahl der Seiten ? Zahl der Bilder? Megabyte des Materials? Wie viele Semesterwochenstunden waren abgedeckt? Wie viele ECTS Punkte waren abgedeckt? Wie viele Lerneinheiten wurden angeboten? Einführende, fortführende, vertiefende Inhalte? Zur Thematik relationale Datenbanken, bürgerliches Recht, Rechnungswesen Von der Fakultät f. Informatik, vom Institut I384 Welche Themenbereiche wurden abgedeckt, abgerufen, … Liste alle Diplomarbeiten, Dissertationen, … … „Leistungsdokumentation“ 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas

Sonstige Wünsche Wissensbilanz Welche digitalen Inhalte sind an der Uni Wien verfügbar? … Und die vielen Wünsche der „Kunden“ zu Digital Content der Uni Wien in 2010. 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas

Vision eines Contentmanagement an der Uni Wien Alle digitalen Inhalte sind „well organized“ in einen Index aufgenommen nach UniVie-Schema attributiert nach Fakutäts-Schema attributiert nach fachspezifischem Schema attributiert (teilweise) ontologisch erschließbar geschützt organisiert (technisch, rechtlich, …) registrierte Inhalte können lokalisiert werden suche und finde Materialien, begrenzt zu LV, ergänzend als Inhaltspool, … Lehrmaterial-Assets identifizierbar UniVie Content Pool („UniVie Digital Content Library“) Lehre & Forschung (weil wir doch forschungsgeleitete Lehre betreiben) Intern und/oder extern verfügbar 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas

Was wäre zu tun? Festlegung von Attributschemata UniVie-Schema, Fakultät xy Schema gegebenenfalls: Definition von Ontologien, standardisierte Vokabularien Realisierung von Tools Infrastruktur für die Organisation der Materialien Materialien können bei den „Quellen“ verbleiben (WebCT, MobiLearn, …, Webserver auf PC in Dienstzimmer Prof. X) Index, Attributierung technisch zentral realisiert Zentrale Dienste für „Finden“, „Rechte klären“, …, Statistik, Leistungsdokumentation Dienstleistungen und Begleitung 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas

Wann wäre dies zu tun? „Gestern“, weil die Entstehung von E-Learning Material gezielt stimuliert wird WebCT Plattform NML-Projekte eLearningCenter der Uni Wien … „Heute“ vermutlich noch rechtzeitig „Morgen“ mit Sicherheit zu spät 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas

Wie wäre es zu tun? Organisiert als klassisches Projekt Planung des Projekts mit Phasen – Anforderungen, Entwurf, Realisierung, Test, … Pilotumsetzung in ein/zwei Fakultäten, dann roll-out Verwendung von Standards Offene Architektur: Docking zu WebCT, i3v, ISWI, … Partner: Lehrentwicklung eLearningCenter ZID, Bibliothek, ausgewählte Fakultäten und Projekte (Informatik mit Projekten stand-by) 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas

Danke für die Aufmerksamkeit www.cs.univie.ac.at/wolfgang.klas 2. Tag der Neuen Medien an der Universität Wien, 25.11.04 Prof. Dr. Wolfgang Klas