I. Einleitendes. „Ein Verständnis der Gegenwart gibt es nicht ohne Kenntnis der Vergangenheit der früheren Zeiten“ Leopold v. Ranke (1795-1886).

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jeopardy auf Deutsch! Die Germanen Das Mittelalter
Advertisements

Die Geschichte der deutschen Sprache
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Der Begriff des Mittelalters
Aus der Geschichte der Schrift
Historismus.
Die modernen Geschichtswissenschaften
Dr. Sunhild Kleingärtner
Geschichte der land- und forstwirtschaftlichen Ressourcennutzung
Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte/Oberstufe
Kaiser Friedrich I. Barbarossa Lehnswesen Konflikt Staufer - Welfen
Ein Verhältnis von Gehorsam und Treue
Die Karolinger übernehmen die Macht im Frankenreich
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rhetorik und
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Geschichte der Religionen in Deutschland
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Timeline Kunstgeschichte1
Geschichte der Religionen in Deutschland
Modulbezeichnung Ag3 2 SWS ECTS-P. 5 Do. 14: :45 Uhr
Das Bundesland SACHSEN - ANHALT.
Mitsprache als Grundlage der Gewaltenteilung
Intro iMPERiUM ROMANUM regional 9 Völker- wanderung belgica superior
Herrschaftsstruktur des Mittelalters: Lehenswesen.
Das Mittelalter 1000 Jahre Christenheit.
Von der Antike zum Mittelalter
4. DAS MITTELALTER Zurück zur Finsternis?.
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Thema: Das Deutsche Reich
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Thema: Das Deutsche Reich
Die Germanen.
Baustile / Kunststile zeigen
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen
Bayern.
Deus lo volt Gott will es
Das Mittelmeer.
VI. Grundzüge der deutschen Geschichte
Název Deutschland – Geschichte im Überblick I Předmět, ročník
LATEIN Die geschichtlichen Aspekte im Fach Latein
Die Geschichte Koreas.
Die Geschichte Deutschlands
Projekt: Limes Obergermanisch-rätischer Limes. Widerstand der Germanen im Norden 160 Jahre andauernde Eroberungsversuche Schlacht im Teutoburger Wald.
PS III Spätantike und frühes Christentum. Klausur: Anmeldungszeitraum:
Frankreich: Ein Königreich entsteht
3.3. Der Prinzipat und die römischen Provinzen
3. Migrationen und Agrarwirtschaft Sommersemester 2011 Prof. Dr. Wim Blockmans.
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó
Mittelalter Agrarwirtschaft und Grundherrschaft
Sommersemester 2011 Prof. Dr. Wim Blockmans 1.  ‘Mittelalter’: Erfindung der Humanisten  ‚Dark Ages‘  Graduelle Übergänge  Welche Kriterien? ◦ Religiös.
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Grundkurs Österreichische Geschichte (mit Berücksichtigung der Methoden „Archivierung und Musealisierung sowie der Analyse.
Die Geschichte von Österreich
Die geschichte der republik israel
ALLER ANFANG IST SCHWER. Gaius Julius CÄSAR (100 v. Chr. – 44 v. Chr.):
Das Frankenreich Geschichte der deutschsprachigen Länder PhDr.M.Polčicová, PhD.
Mit den Franken ins Mittelalter – ein Neubeginn?
Mit den Franken ins Mittelalter – ein Neubeginn?
Der Untergang des Römischen Reiches
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
 Präsentation transkript:

I. Einleitendes. „Ein Verständnis der Gegenwart gibt es nicht ohne Kenntnis der Vergangenheit der früheren Zeiten“ Leopold v. Ranke (1795-1886).

II. Zur Einteilung der Geschichte:

1. Vorgeschichte (Prähistorie oder Urzeit): älteste Geschichte der Menschheit und der einzelnen Völker von den Anfängen bis zum Einsetzen schriftlicher Quellen;

2. Alte Geschichte (Altertum): 3000 v. Chr. – 5. Jh. n. Chr.

3. Mittlere Geschichte (Mittelalter): 5. Jh. – 15. Jh.

4. Neuere Geschichte (Neuzeit): 16. Jh. – 18. Jh.

5. Neueste Geschichte (neueste Zeit): 19. Jh. – 1945

6. Zeitgeschichte: seit 1945 bis heute

III. Die Zeit der Germanen

1. Entstehung der indogermanischen Einzelvölker um 2000 v. Chr.

2. Zum Begriff „Germanen“

3. Siedlungsgebiet der Germanen, Besiedelung von Südskandinavien, Jütland, der norddeutschen Tiefebene durch Germanen seit 1800 v. Chr.

4. Vordringen germanischer Stämme nach Süden bis zum Niederrhein und der Weichsel um 600 v. Chr.

5. Germanische Landnahme zwischen der Nordsee und dem deutschen Mittelgebirge bis zum Limes, dem römischen Grenzwall um 50 v. Chr.

6. Errichtung der römischen Herrschaft auf linksrheinischem Gebiet, in den Provinzen Ober- und Niedergermanien, dem Gebiet zwischen Rhein, der Donau und Neckar (50 v. Chr. – 400 n. Chr.) (Karte I).

7. Bildung westgermanischer Stämme seit 200 n. Chr.

8. Vordringen der Alemannen, Franken über Limes und Rhein (250 n. Chr)

9. Beginn der germanischen Völkerwanderung um 375 n. Chr.

10. Rückzug der Römer aus Britannien und Germanien (400 n. Chr.)

11. Ende des Weströmischen Reiches (476 n. Chr.)

IV. Das Frankenreich

1. Gründung des Frankenreiches durch Chlodwig (486)

2. Chlodwig – König der Franken (481-511)

3. Übertritt der Franken zum Christentum (496)

4. Niedergang der Merowinger

5. Regierungszeit von Karl dem Großen (768-814)

5.1 Wiederbelebung des kulturellen Lebens

5.2 Feldzüge Karls des Großen

5.3 Kaiserkrönung Karls des Großen (800)

5.4 Bedeutung der Kaiserkrönung

5.5 Wirtschafts- und Verwaltungssystem Karls des Großen

5.6 Wirtschaftliche Grundlage: Naturalwirtschaft und Lehnswesen

LEHNSPYRAMIDE: KÖNIG KRONVASALLEN HERZÖGE GRAFEN BISCHÖFE UNTERVASALLEN RITTER ÄBTE BEAMTE DIENSTMANNEN ABHÄNGIGE HÖRIGE UND LEIBEIGENE BAUERN UND KNECHTE

5.7 Teilung des karolingischen Imperiums( 843 – Vertrag von Verdun)