Reinigung des Darmes Präoperativ, Endoskopie, CT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Magnesium Copyright Armin Glaser.
Advertisements

Finasterid 1 mg (PROPECIA) bei der
Empfehlungen unter Berücksichtigung der Grunderkrankung
Patientenpfade und Patientensicherheit
Therapeutisches Vorgehen bei Stuten mit Retentio secundinarum -1-
Gastroenteritis - Wasserhaushalt -
Wichtige Säuren und Basen
Die Motivationsmaschine
Sortierverfahren Richard Göbel.
Hypertone Kochsalzlösung
Akutes Koronarsyndrom: Optimierte Antiplättchentherapie
Hefen – Alkohol als Gärprodukt
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Untersuchen von Alltags-produkten:
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Liver Transplantation Normalizes Serum Hepcidin Level and Cures Iron Metabolism in HFE Hemochromatosis E. Bardout-Jacquet et al., Hepatology, 2013 (accepted.
Hydrations-enthalpie
Herztransplantation und Molekularbiologie: Der Patient profitiert von der Forschung und gibt ihr Impulse Ao. Univ. Prof. DDr. Seyedhossein Aharinejad.
Persönliche Erfahrung mit Firazyr
Startfolie Gleich geht‘s los !.
Traumatische Trommelfellperforation Neue Behandlungsmethode
29. Juli bis 8. August. Sommerzeltlager Juli bis 8. August 2012 Neunburg vor dem Wald Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren Zeltplatz.
Florian Probst (PT-OMT K/E)
Projektbeispiel Ing. Karl Ebner einer CO 2 - Bilanz.
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Welches Obst liefert was? 16 APR 2011 ICH KENNE MEIN ESSEN.
Gesunde Ernährung.
Aus Sicht der Pflege Jörn Uhlig UniversitätsSpital Zürich
Darmkrebsvorsorge Dr. Alexander Calderoni
Mein Schultag Mein Schultag beginnt mit dem Frühstück um sieben Uhr. Ich frühstücke ein Butterbrot mit Wurst und trinke ein Glas Saft. Um Viertel nach.
Ambulante und stationäre Coloskopievorbereitung
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Eine Studie durchgeführt für AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Abteilung Gewässerschutz, Zürich durch DemoSCOPE, Adligenswil im Juni 2011.
Essen in Griechenland Choriatiki - Bauernsalat
Kontrastmittel und deren Verwendung in der Veterinärmedizin
Vor allem, wenn man das schlaue Schema kennt.
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
Ressourcenschonung durch
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Stufenpflegschaftsabend 2 Jahrgangsstufe 1
Sind Sie im Bilde. Einführung für ApothekerInnen in die Theorie u
Essen und Trinken im Alltag.
Eine Reise zum Oktoberfest nach Blumenau - Brasilien
Wirkung, Wechsel- und Nebenwirkungen
Die Österreicher lieben ihre Mittagspause!. Pressekonferenz am 12. September 2012 Sprecher Andreas Stieber, Geschäftsführung Marketing Brauunion Österreich.
Gesundes Frühstück Fruchtbecher.
Information Trinkwasser, SVGW Zürich Trinkwasser ist Lebensqualität.
Universitätsspital Basel
Ascites Management Gian-Marco Semadeni
Auswertung der Fragebögen
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule „Je früher desto besser?“ Expertise des Vorstandes LSH Mai Ausgangslage: Annahme Motion Germann.
Die perioperative Therapie beginnt beim Hausarzt
Der Mensch ist , was er ißt
Operative Eingriffe im Gehirn bei schweren Zwangsstörungen:
Essen und Getränke kaufen
Alkoholvergiftungen Methylalkohol und Ethylalkohole.
Ablation und Chirurgie
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Kochkunst.
Konsum "falscher Farben"
Wässer Je nach Kalkgehalt und Salzen unterscheidet man zwischen hartem
Sauerstoff-Verabreichung
Chronische Obstipation. Ursachen, Abklärung, Therapie
Wasser Verbrauch und Versorgung
Mucosolvon Boehringer 30 mg (Tablette) 75 mg (Retardkapsel)
Häufig kodierte Osteoporosediagnosen, die nicht zu einer P4-Auslösung führen, sind u.a. die ICD-Codes M81.99, M80.99, M81.89, M81.09.
Resyl Plus Novartis Consumer Health Codeini phosphas Guaifenesinum
 Präsentation transkript:

Reinigung des Darmes Präoperativ, Endoskopie, CT Agfam Juli 2012 J. Fröhlich, Medical Director Guerbet u. Wiss. Mitarbeiter Inselspital froehlich@guerbet.ch

Die Vorbereitung wird als unangenehmer empfunden als die MR-Untersuchung Patient Compliance Akzeptanz

Ungenügende Reinigung im Dickdarm führt zu Fehlinterpretation: falsch-positiv Mit Fecal Tagging: markieren des Stuhls Geht nur bei Schnittbild-Techniken Lauenstein Th., 2001

Laxativa zur Vorbereitung Mittel zur Förderung der Darmentleerung und Reinigung des Lumens, zur Weichmachung des Stuhls, zur Anregung der Motilität (Spülung des Darms) Oft Gemische von Salzen/Zuckerersatzstoffen + Polymere (Macrogole) Isocolan: Macrogol 4000 + Salze Movicol: Macrogol 3350 + Salze Moviprep: Macrogol 3350, Na-sulfat, NaCl, KCl + Vit. C / Na ascorbat Colophos: Phosphate, Natrium (Vorsicht akute Phosphat Nephropathie, Nephrokalzinose) Cololyt: Natriumsulfat, NaCl, KCl, NaHCO3, Macrogol 4000 Colosol: KCl, NaCl, NaHCO3, Macrogol Klean-Prep: Macrogol 3350, Na-sulfat, NaHCO3, NaCl, KCl, Aspartam X-Prep: Sennesfrüchte (Dickdarmbakterien!!), Zucker Yal: Sorbitol, Nadocusat (Nadioctylsulfosuccinat) setzt Grenzfläche herab u. fördert das Eindringen von Sorbit in den Darminhalt Prepacol (D): Bisacodyl + osmotisches Laxans Achtung: Zuckerhaltige (Ersatzzucker Mannitol, Sorbitol) können zu Gasbildung im Darm führen (CO2)

Laxativa zur Vorbereitung: Einnahme-Schema Präparat Schema Bemerkung Cololyt 1 L/15-20kg KG (3-4L) Ab 5J Colophos 2x90ml + 2x2L Flskt. Ab 12J Colo Sol 2-4L (je Btl 500ml) Isocolan 2-4L innerhalb 2-4h Btl für 500ml Flskt. Nicht bei Kindern Klean-Prep 2-4L innerhalb 2-4h; 1 Btl für 500ml Flskt. (1L/15-20kg KG) Keine Angaben zur Pädiatrie Moviprep (Orange) 2 L in 1-2 Dosen + 1 L Ab 18J X-Prep 75ml Flasche + mind. 2L Flskt Ab 6 Jahre 1ml/kg Yal 1-2 Fl mit 67.5ml (Enddarmreinigung rektal) Schütteln bis Schaum, Klysma

Laxativa zur Vorbereitung Einnahmeschema (hier für Colophos): Vortag: Normales Frühstück. Leichtes Mittagessen, danach Verzicht auf feste Nahrung. Zwischen 17 und 19 Uhr eine Flasche Colophos (90 ml) trinken, danach eine genügende Menge (mindestens 2 l) von alkoholfreien Getränken nach Wahl (Tee, Sirup, kohlensäurefreies Mineralwasser, klare Fruchtsäfte oder Bouillon). Untersuchungstag: Um ca. 6 Uhr morgens die zweite Flasche Colophos (90 ml) trinken, danach eine genügende Menge (mindestens 2 l) von alkoholfreien Getränken nach Wahl (Tee, Sirup, kohlensäurefreies Mineralwasser, klare Fruchtsäfte, Bouillon). Danach Verzicht auf feste Nahrung. Das Vorbereitungsprozedere soll mindestens 3 Stunden vor dem Eingriff abgeschlossen sein. Geruchs- oder Geschmacksprobleme können durch Sturztrunk und Zuhalten der Nase während der Einnahme von Colophos gemildert werden. Eine Aromatisierung der Lösung ist mit Zitronensaft oder zuckerfreien Sirupen nach Wahl möglich.

Laxativa zur Vorbereitung Kontraindikationen: akuter oder vermuteter Ileus, Obstruktionen, Perforationen, Pädiatrie, dehydrierte instabile Patienten UAW: Nausea, Erbrechen Schwächegefühl, Schüttelfrost Elektrolytspiegel-Verschiebung (Cave Diuretica) Hypokalziämie, Azidose Abdominalschmerzen Blutdruckveränderungen (Abnahme) Vorsicht bei Kindern, bei älteren Patienten!

Barkun A et al, Can J Gastroenterol 2006

Barkun A et al, Can J Gastroenterol 2006

Barkun A et al, Can J Gastroenterol 2006 NaP > PEG bezüglich Effizienz (6/16 Studien); Verträglichkeit u. Akzeptanz: 7/16 Studien PEG>NaP nur in 2 Studien effizienter NaP: Kontraindiziert bei Nierenerkrankungen, Na-Diät, Obstruktion NaP: Vorsicht bei chron. Lebererkrankungen, älteren Patienten u. beeinträchtigter Motilität, Herzdysfunktion

Klinische Studien: Park SC et al., Dig Dis Sci, 2011 N=68; Kapselendoskopie (Blasen, Reste, Galle) Gr. A: Fasten für 12 Std.; Gr. B: 2 Lit PEG; Gr. C: 4 Lit. PEG Resultate: Qualität: A=2.26; B=2.43; C=2.55 (p=0.034) Detektionsrate: 56.5%; 65%, 68% Schlussfolgerung: PEG > Fasten; 2Lit = 4 Lit

Klinische Studie: Hara KA, AJR 2011 National CT Colonography Trial: 3 preparations in 2500 patients Bessere Compliance, weniger Reststuhl u. höhere Sicherheit beim Befunden mit NaP  PEG Diagnostische Akuratheit ist vergleichbar.

Gastroenterology & Hepatology 2009 Fazit Effizienz u. damit Compliance sind entscheidend für die Qualität einer Kolonoskopie Alle Präparate können NW, in seltenen Fällen schwerwiegende verursachen NaP effizienter als PEG; meist auch besser vertragen Wichtig ist die Hydrierung  verbessert auch die Qualität Man beachte die Einschränkungen Gastroenterology & Hepatology 2009

Zukunft – integrierte Spülsysteme JetPrep System Rigaux J et al., Endoscopy 2012 Kombination mit Elektrolyt- u. KH Lösung Gatorade  bessere Effizienz u. teilweise auch Akzeptanz: Vorsicht bei den Zusammensetzungen

!