„Frauen mitten im Leben“ Analyse der Ausgangslage der regionalen Frauenworkshops in OÖ 2014 Dr.in Margit Waid 21. Oktober 2014
Ausgangslage Regionale Frauenworkshops 2014 Internetumfrage Dr.in Margit Waid, Mai 2014, im Auftrag des Frauenreferats des Landes OÖ
VISIONEN der teilnehmenden Frauen Die Gleichwertigkeit von Erwerbs- und Familienarbeit IST selbstverständlich, die Rahmenbedingungen machen eine individuelle Wahl möglich. Die Familienarbeit ist Angelegenheit von Männern und Frauen, wird gesellschaftlich geschätzt und finanziell entgolten. Die Kommunen verstehen sich als und sind in der alltäglichen Praxis überparteiliche Basis für Information, Hilfe und Weiterentwicklung. Jeder Gesetzwerdungsprozess beinhaltet eine transparente frauenpolitische Folgenabschätzung. Die regionalen und überregionalen Medien zeichnen ein Bild individueller, interessanter und eigenständiger Frauen. Die Kommunalpolitik wird von Frauen und Männern in ausgewogener Anzahl gestaltet und repräsentiert. Die wirtschaftlichen Führungsebenen erkennen die Bedeutung eines funktionierenden Familiensystems in verschiedenen Lebensphasen und fördern selbstverständlich familienfreundliche Organisationsstrukturen für Männer und Frauen in ihren Betrieben.