Eine Präsentation von Julia Sassen und Yvonne Tebben Internetrecht Eine Präsentation von Julia Sassen und Yvonne Tebben
Inhaltsverzeichnis Allgemein: Internetrecht Multimedia Klau Hinweise zum legalen Umgang mit Mediendateien Nutzungsrechte vorher abklären Markenrecht beachten Downloadportale & Tauschbörsen Folgen illegaler Downloads Lästern im Internet -Strafbar? Hochladen von Bildern Internationales Internetrecht Domainrecht (Quellen)
Allgemein: Internetrecht Kein eigenes Rechtsgebiet Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internets Teilweise als Gebiet des Medienrechts gesehen Setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsgebiete zusammen, wie z.B. Urheberrecht & Strafrecht Befasst sich mit allen Problemen im Internet
Multimedia Klau Multimedien sind nach Urheberrecht geschützt §1 Nr. 5 / §72 Veröffentlichung von urheberrechtlich geschützten Werken ist illegal Zivilrechtliche Folgen wie Unterlassungs-& Schadensersatzforderungen Schutz durch Copyright-Vermerk
Hinweise zum legalen Umgang mit Mediendateien im Internet
Nutzungsrechte vorher abklären Vor Verwendung fremdproduzierter Inhalte Informationen über die Rechte der Inhalte einholen Ist der Musiktitel oder das Bild geschützt? Im Impressum informieren ob der Urheber der Veröffentlichung zugestimmt hat Sonst: Erwerb der Rechte Sonst: Erwerb der Rechte durch Befragung des Künstlers
Markenrecht beachten Bei Anbietung von No-Name Produkten Schreibweise wie „Iphone-Stil“ vermeiden Verletzung des Markenrechts des Herstellers Kein Verkauf von gefälschten Markenartikel Rechtlicher Schutz für Internetpräsenzen, Logos oder Produkte zum Schutz eigener Leistungen
Downloadportale & Tauschbörsen Verbot rechtswidrige Angebote im Internet herunterzuladen Tipp: kostenloses Angebot mit dem auf anderen Webseiten vergleichen Muss man dort für die gleichen Musiktitel bezahlen? Musik von Internetradios mitschneiden und speichern Legal Öffentlich zugänglich machen Illegal Tauschbörse: Zur Nutzung von Film und Musik Teile der eigenen Festplatte für andere zugänglich machen Inhaber von Urheberrechten können von Internet-Providern verlangen, Adressen von mutmaßlichen Raubkopierern herauszugeben Tipp: blablablalb Gratis songs zu Werbezwecken l egal letzter stichpunkt: Man kann auch Ansprüche gelten machen geld bezahlen
Folgen illegaler Downloads Konsequenzen: Strafrechtliche Verfolgung Es wurde rechtswidrig Material hochgeladen bis zu 3 Jahre Gefängnisstrafe Geldstrafe Zivilrechtliche Verfolgung Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche der Rechtsinhaber Abmahnung durch den Anwalt des Rechtsinhabers (in einfachen Fällen auf 100€ beschränkt) + Schadensersatzforderung
Lästern im Internet -Strafbar? Juristische Verfolgung Herausfindung der IP-Adresse Strafverfahren
Hochladen von Bildern -1- Wann darf ich legal Bilder von Personen veröffentlichen? Person stimmt zu bei Vorliegen eines besonderen Erlaubnistatbestands Bei Minderjährigen unter 14 J.: Erziehungsberechtigte Welche Gesetze schützen? Für Personenfotos: Kunsturhebergesetz Persönlichkeitsrecht Für Sachfotos: Urheberrechtsgesetzes
Hochladen von Bildern -2- Wann brauche ich keine Einwilligung? Bei Personen der Zeitgeschichte Personen die neben dem Hauptthema des Bildes stehen Personen auf Versammlungen
Internationales Internetrecht Anpassung an das Recht im Ausland Eg-E-commerce-Richtlinie für die EU Macht den Handel im Internet leichter Wunsch nach gleichen Rechten auf der ganzen Welt
Domainrecht „Wer zuerst kommt, malt zuerst“ Ausnahme: Weit überragende Bekanntheit Namensrecht: Jeweilige Namensträger darf dem Unberechtigtem Nutzer die Nutzung untersagen Irreführung ist verboten Wettbewerbsrecht Bekanntheit: www.nike.de
Quellen http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/materialien/Skript/Skript_Internetrecht_Februar%202010.pdf http://www.infoquelle.de/Recht/Online_Recht/Urheberrechte.htm#Welche Rechte umfaßt das http://www.konsumo.de/news/3246-Urheberrecht-strafe-multimedia
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit