Eine Präsentation von Julia Sassen und Yvonne Tebben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fehlerquellen bei der Homepagegestaltung
Advertisements

Schaffung von Rechtsbewusstsein
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Meine Schule – meine Zukunft“
Surfen im Internet.
Musiktauschbörsen – illegales Filesharing im Internet
Referat: Urheberrechte.
Urheber- und vertragsrechtliche Anmerkungen
Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
Wiss. Mitarbeiter Dr. Markus Junker Rechtsfragen rund um das elektronische Publizieren wissenschaftlicher Texte IuK 2002 Ulm, 13. März 2002.
Remus Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule - Hochschulen - (Saarbrücken, 25. April 2002) Dr. Markus Junker.
Prof. Dr. Maximilian Herberger Ass. iur. Markus Junker CLEAR Spatial Data Clearinghouse Saar-Lor-Lux Juristische Aspekte / Aspects juridiques Abschlußveranstaltung.
Remus Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule.
Internetrecht Die eigene Homepage Ebay und Co Dialer.
Ass. jur. Jan K. Koecher 1 Thema 2 Haftungsfilter des TDG.
Hochschulen Online Rechtliche Fallbeispiele und ihre grundsätzliche Bedeutung Kassel, 19. Februar 2001 Joachim Lehnhardt.
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Downloads. Inhaltsverzeichnis Downloads Allgemein Downloads Allgemein Downloads Allgemein Downloads Allgemein Webseiten mit legalen Downloads Webseiten.
Computernutzung an der Schule…
Fragen des Urheberrechts bei Fernsehmitschnitten und Online-Filmen
Zu meiner Person: Pirko Silke Lehmitz 45 Jahre alt
Musik- und Video-Downloads von Servern im Ausland
Differenzierungskurs 9: Informatik/Geographie Gymnasium Theodorianum Paderborn © 2003/04.
Das Urheberrecht betrifft jeden!
Downloads Legale – Illegale Andrea Vu Manuela Ilcik Herwig Zlabinger
Gestaltung einer Webseite Dworzak, Kriks, Kuder, Schnekker PC WS
Urheberrecht im Internet
Powered by IP-SECURE PAINTMAYER. Informations- Bildschirmsysteme für Schulen Universitäten Hotels öffentliche Einrichtungen.
Schule – Internet - Recht
Tauschbörsen (FILE-SHARING-NETZWERKE)
Datenschutz Personenschutz Urheberrecht
Urheberrecht und Kopierschutz
Regelung für den Musikdownload Patent- und LizenzrechtLuana Donato1 Vortrag 8/10/2012.
Multimedia, Internet und Rechtsbewusstsein in der Schule
File-Sharing-Netzwerke. Werk: individuelle geistige Schöpfung Computerprogramme- und Spiele: Sprachwerke (Literatur) Urheber: alleiniges Recht.
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
Informationen zur Medienpädagogik
©by Anna Ling, Larissa Fukar & Andrea Strunz
Datenschutz - Datensicherheit
Copyright Urheberrecht
 Was schützt das Urheberrecht?  Geschützt sind Werke, die eine „eigentümliche“ – das heißt eine individuelle oder originelle – geistige Schöpfung auf.
Rechtsfragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rechtsanwalt Peter Wiechmann Saulheim.
Kaufen und Tauschen im Netz Von Türker und Jasmin.
START. FALL 1 Im Rahmen einer Veranstaltung der Universität entwickeln Sie als Student/Studentin ein Gerät, auf das die Welt gewartet hat. Ihnen ist also.
Als Tauschbörse bezeichnet man kostenfreien Austausch von Waren
Registrar-Tag Dr. Barbara Schloßbauer Mag. Bernhard Erler Rolle des Registrars Ein Erfahrungsbericht aus der Rechtsabteilung Datum:
Urheberrecht (Bilder, Videos).
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
(Wieder-) Verwendung digitaler Lernmaterialien unter urheberrechtlichen Gesichtspunkten Ass. jur Jan Hansen Hagen, 22. Februar 2007.
Dr. Thomas Höhne. Geheim oder nicht geheim? Urheberprobleme in Vergabeverfahren.
1 Markenrecht im Internet und in Social Media Was Sie bei Ihren Onlineveröffentlichungen unbedingt beachten sollten Vortrag von Frau Dr. Ina Susann Haarhoff.
aus: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Das Urheberrechtsgesetz Das Recht am eigenen Bild
Geschichte Erste Erscheinung des Begriffs „Warez“ ende 1990 Erste wurden sie über Private Netzwerke verbreitet Später über Peer to Peer Netzwerken wie.
Inhalt Urheberrecht Was bedeutet Urheberrecht?
E-Commerce Vertrieb digitaler Daten über das Internet Vertrieb digitaler Daten über das Internet Ein Referat von Michael Bünder.
 Allgemeine Infos Allgemeine Infos  Quiz Quiz  Ende Ende.
DR. MONIKA WEBERALFRED PROBST RECHTSANWÄLTINRECHTSANWALT Rechtsanwälte Dr. M. Weber und A. Probst Kirchfeldstraße 95 · Düsseldorf Anschrift: Kirchfeldstraße.
Makleraktivitäten im Internet Juristische Stolperfallen Urheberrecht an Bildern Rudolf Koch Vizepräsident IVD Branchenforum Immobilienwirtschaft Trier,
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
Datenschutz u. -sicherheit. Datenschutz Die Datenschutzrichtlinien der Europäi- schen Gesellschaft beschäftigt sich mit personenbezogenen Daten. Mit diesen.
Warum gibt es das Urheberrecht?. Deine Überschrift Dein Text.
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Die Magische Wand Allgemein Fotos Filme & Musik Blackbox
März 2017 DIE BÜRGER EUROPAS UND DAS GEISTIGE EIGENTUM
Urheberrecht Arbeitsmaterialien
WWW Tauschbörsen Präsentation zum Thema.
Fit im Urheberrecht! Arbeitsmaterialien
 Präsentation transkript:

Eine Präsentation von Julia Sassen und Yvonne Tebben Internetrecht Eine Präsentation von Julia Sassen und Yvonne Tebben

Inhaltsverzeichnis Allgemein: Internetrecht Multimedia Klau Hinweise zum legalen Umgang mit Mediendateien Nutzungsrechte vorher abklären Markenrecht beachten Downloadportale & Tauschbörsen Folgen illegaler Downloads Lästern im Internet -Strafbar? Hochladen von Bildern Internationales Internetrecht Domainrecht (Quellen)

Allgemein: Internetrecht Kein eigenes Rechtsgebiet  Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internets  Teilweise als Gebiet des Medienrechts gesehen Setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsgebiete zusammen, wie z.B. Urheberrecht & Strafrecht Befasst sich mit allen Problemen im Internet

Multimedia Klau Multimedien sind nach Urheberrecht geschützt §1 Nr. 5 / §72 Veröffentlichung von urheberrechtlich geschützten Werken ist illegal  Zivilrechtliche Folgen wie Unterlassungs-& Schadensersatzforderungen Schutz durch Copyright-Vermerk

Hinweise zum legalen Umgang mit Mediendateien im Internet

Nutzungsrechte vorher abklären Vor Verwendung fremdproduzierter Inhalte Informationen über die Rechte der Inhalte einholen Ist der Musiktitel oder das Bild geschützt? Im Impressum informieren ob der Urheber der Veröffentlichung zugestimmt hat Sonst: Erwerb der Rechte Sonst: Erwerb der Rechte durch Befragung des Künstlers

Markenrecht beachten Bei Anbietung von No-Name Produkten Schreibweise wie „Iphone-Stil“ vermeiden  Verletzung des Markenrechts des Herstellers Kein Verkauf von gefälschten Markenartikel Rechtlicher Schutz für Internetpräsenzen, Logos oder Produkte zum Schutz eigener Leistungen

Downloadportale & Tauschbörsen Verbot rechtswidrige Angebote im Internet herunterzuladen Tipp: kostenloses Angebot mit dem auf anderen Webseiten vergleichen  Muss man dort für die gleichen Musiktitel bezahlen? Musik von Internetradios mitschneiden und speichern  Legal Öffentlich zugänglich machen  Illegal Tauschbörse: Zur Nutzung von Film und Musik Teile der eigenen Festplatte für andere zugänglich machen Inhaber von Urheberrechten können von Internet-Providern verlangen, Adressen von mutmaßlichen Raubkopierern herauszugeben Tipp: blablablalb Gratis songs zu Werbezwecken  l egal letzter stichpunkt: Man kann auch Ansprüche gelten machen  geld bezahlen

Folgen illegaler Downloads Konsequenzen: Strafrechtliche Verfolgung  Es wurde rechtswidrig Material hochgeladen  bis zu 3 Jahre Gefängnisstrafe  Geldstrafe Zivilrechtliche Verfolgung  Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche der Rechtsinhaber  Abmahnung durch den Anwalt des Rechtsinhabers (in einfachen Fällen auf 100€ beschränkt) + Schadensersatzforderung

Lästern im Internet -Strafbar? Juristische Verfolgung Herausfindung der IP-Adresse Strafverfahren

Hochladen von Bildern -1- Wann darf ich legal Bilder von Personen veröffentlichen? Person stimmt zu bei Vorliegen eines besonderen Erlaubnistatbestands Bei Minderjährigen unter 14 J.: Erziehungsberechtigte Welche Gesetze schützen? Für Personenfotos:  Kunsturhebergesetz  Persönlichkeitsrecht Für Sachfotos:  Urheberrechtsgesetzes

Hochladen von Bildern -2- Wann brauche ich keine Einwilligung? Bei Personen der Zeitgeschichte Personen die neben dem Hauptthema des Bildes stehen Personen auf Versammlungen

Internationales Internetrecht Anpassung an das Recht im Ausland Eg-E-commerce-Richtlinie für die EU  Macht den Handel im Internet leichter  Wunsch nach gleichen Rechten auf der ganzen Welt

Domainrecht „Wer zuerst kommt, malt zuerst“ Ausnahme: Weit überragende Bekanntheit Namensrecht: Jeweilige Namensträger darf dem Unberechtigtem Nutzer die Nutzung untersagen Irreführung ist verboten  Wettbewerbsrecht Bekanntheit: www.nike.de

Quellen http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/materialien/Skript/Skript_Internetrecht_Februar%202010.pdf http://www.infoquelle.de/Recht/Online_Recht/Urheberrechte.htm#Welche Rechte umfaßt das http://www.konsumo.de/news/3246-Urheberrecht-strafe-multimedia

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit