Infinitesimalrechnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zahlen I Von den natürlichen Zahlen zu den komplexen Zahlen
Advertisements

Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
Stochastik und Markovketten
II. Arithmetik. II. Arithmetik 4. Die natürlichen Zahlen.
Polynomial Root Isolation
Diskrete Mathematik I Wintersemester 2007 A. May
Zusatzthemen. Kapitel 5 © Beutelspacher Juni 2004 Seite 2 Inhalt Gleichungssysteme mit Parameter Wurzelgleichungen Irrationale Zahlen Induktion WGMS III.
Vom graphischen Differenzieren
20. Reihen. 20. Reihen Carl Friedrich Gauß ( )
Die ganzen Zahlen an der Zahlengeraden
Algorithmentheorie 04 –Hashing
WS Algorithmentheorie 15 – Fibonacci-Heaps Tobias Lauer.
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
Kapitel 1 Vollständige Induktion
Kapitel 3 Die reellen Zahlen
Zahlen mit Zahlen ausmessen
Approximation von Nullstellen: Newtonverfahren
Mathematische Grundlagen und Rechnen mit algebraischen Zahlen
Verteilungsfunktion der Normalverteilung I. Verteilungsfunktion der Normalverteilung II.
Grundbegriffe der (deskriptiven) Statistik
Thema: Fibonacci-Zahlen
§14 Basis und Dimension (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§14 Basis und Dimension  (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Seminar Stringtheorie und Geometrische Methoden der Physik
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
Zahlenmengen.
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
Grenzen der Regularität
Zweck des Datenschutzgesetzes
6. Lange Nacht der Mathematik
5. Erweiterungen der Zahlenmenge
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Institut für Theoretische Informatik
Mathematik hat Geschichte
Wahrscheinlichkeit Zufallsexperiment:
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Formale Sprachen Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie
Polstelle oder hebbare Lücke ?
POCKET TEACHER Mathematik Algebra
Fourier-Reihen Was ist eine Fourier-Reihe?
Noam CHOMSKY, Sheila GREIBACH
Noam CHOMSKY, Sheila GREIBACH
Zahlenmengen Eine Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Pierre Fermat.
Vom graphischen Differenzieren
Goldener Schnitt O. Lavrova.
7. Formale Sprachen und Grammatiken
Arithmetik 4. Die natürlichen Zahlen 1  M n  M  (n + 1)  M.
Kapitel 4 Restklassen (die modulo-Rechnung)
Nichstandard- Analaysis Thema f ü r die Schule?. Gliederung: I. Aufgaben II. Was ist Nichtstandard-Analysis? III. Bedeutung f ü r die Schule IV. Diskussion.
Nichtstandard-Analysis
Folgen und Reihen.
Folie 1 §8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein.
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Teilbarkeit und Primzahlen
Potenzen, Wurzeln & Logarithmen
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
Die negativen Zahlen.
 Präsentation transkript:

Infinitesimalrechnung

19. Folgen

Aufzählung Bildungsgesetz Rekursionsformel Anfangsglied (an) = 2, 4, 6, 8, 10, ... an = 2n an = 2 + an-1 a1 = 2 (bn) = 8, 10, 12, 14, ... bn = 2(n + 3) bn = 2 + bn-1 b1 = 8 (cn) = 2, 4, 8, 16, 32, ... cn = 2n cn = 2cn-1 c1 = 2 (dn) = 1, 4, 9, 16, 25, ... dn = n2 dn = (1 + dn-1)2 d1 = 1 (en) = 9, 16, 25, 36, ... en = (n + 2)2 en = (1 + en-1)2 e1 = 9 (fn) = 1,1/2 ,1/3 ,1/4 , ... fn = 1/n 1/fn = 1 + 1/fn-1 f1 = 1 (gn) = -1, 1, -1, 1, -1, ... gn = (-1)n gn = -gn-1 g1 = -1

Ein Häufungspunkt einer Folge ist eine Zahl h, in deren Umgebung (h - e, h + e) für jedes e > 0 unendlich viele Glieder der Folge liegen.

Ein Häufungspunkt einer Folge ist eine Zahl h, in deren Umgebung (h - e, h + e) für jedes e > 0 unendlich viele Glieder der Folge liegen.

Satz von Bolzano und Weierstraß: Jede beschränkte unendliche Folge besitzt mindestens einen Häufungspunkt. Besitzt eine beschränkte Folge nur einen Häufungspunkt, so heißt dieser Häufungspunkt Grenzwert der Folge. Bernard Bolzano (1781 - 1848) Karl Weierstraß (1815 - 1897)

lim an = a oder kurz (an)  a Satz von Bolzano und Weierstraß: Jede beschränkte unendliche Folge besitzt mindestens einen Häufungspunkt. Besitzt eine beschränkte Folge nur einen Häufungspunkt, so heißt dieser Häufungspunkt Grenzwert der Folge. lim an = a oder kurz (an)  a n   Bernard Bolzano (1781 - 1848) Karl Weierstraß (1815 - 1897)

Satz. Jede Folge enthält eine monotone Teilfolge. an heißt Spitze der Folge, wenn an  am für  m > n. Eine Folge besitzt endlich viele oder unendlich viele Spitzen. Jede beschränkte Folge enthält eine konvergente Teilfolge. Die Folge (an) konvergiert genau dann, wenn es zu jedem e > 0 eine natürliche Zahl ne   gibt, so dass für m, n ≥ ne gilt |an – am| < e (19.3) Augustin Louis Cauchy (1789 - 1857)

() (an) sei konvergent. |an – a| < e/2 und |a – am| < e/2. e > |an – a| + |a – am| ≥ |an – a + a – am| = |an – am| () Nun gelte (19.3). (an) ist beschränkt und enthält (ank)  a. |an – ank| < e/2 und | ank – a| < e/2 e > |an – ank| + | ank – a| ≥ |an – ank + ank – a| = |an – a| Die Folge (an) konvergiert genau dann, wenn es zu jedem e > 0 eine natürliche Zahl ne   gibt, so dass für m, n ≥ ne gilt |an – am| < e (19.3) Eine konvergente Folge nennt man deshalb auch Cauchy-Folge. In den reellen Zahlen besitzt jede Cauchy-Folge einen Grenzwert, in den rationalen Zahlen nicht. Augustin Louis Cauchy (1789 - 1857)

Irrationale Zahlen lassen sich als Grenzwerte von Folgen rationaler Zahlen definieren. x = k x2 = k 2x2 = x2 + k Augustin Louis Cauchy (1789 - 1857)

Irrationale Zahlen lassen sich als Grenzwerte von Folgen rationaler Zahlen definieren. x = k x2 = k 2x2 = x2 + k

Leonardo von Pisa (1170 - 1240) Fibonacci