Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Advertisements

Der Englischunterricht in der Primarstufe
Englischunterricht am Gymnasium (G 8)
Was bietet das Sprachliche Gymnasium? drei Sprachen, davon zwei bzw. drei moderne Fremdsprachen (E, L, F/Sp bzw. E, F, Sp) schnelle Lernfortschritte.
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Latein an der Bettinaschule
Französisch als 2. Fremdsprache am Gymnasium Michelstadt
Eine neue Sprache lernen!
SALVETE.
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Wahlpflichtbereich I:
Französisch als 2. Fremdsprache
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Gymnasium Petrinum – Recklinghausen -
UMFRAGE Evaluation des Schüleraustauschs der Carl-von-Weinberg-Schule mit der spanischen Partnerschule Instituto Benjamín de Tudela in Tudela/Navarra.
Warum Französisch lernen?
FRANZÖSISCH ODER LATEIN ?
Das sprachliche Profil am MGTT
Wahl der zweiten Fremdsprache Latein oder Französisch?
Profil Fremdsprachen Französisch en vogue
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Warum Französisch ?
Französisch-WP.
Bonsoir à tous!.
Sprachenwahl Latein / Französisch ab Klasse 6 (Schuljahr 2009/2010) Do
Bonsoir à tous!.
Latein als 2. Fremdsprache
Französisch am KGH.
Pflicht fach Wahl Fra nzösis ch.
Die Wahl der 2. Fremdsprache
Französisch an der Marienschule
Salvete, discipuli et parentes et omnes amici linguae Latinae!
Französisch – fit für Europa
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
© BG/BRG Ried Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN BILDUNG IST VIELFALT.
Infos zum Wahlpflichtfach Französisch.
On ne voit bien quavec le cœur Nur mit dem Herzen sieht man gut. (Antoine de St.Exupéry, Der kleine Prinz)
Umgang mit dem neuen Lehrplan am achtjährigen Gymnasium: Beispiel moderne Fremdsprachen Bad Aibling, 8. März 2008.
Das Fach Französisch in der Differenzierung. Warum gerade Französisch? Lernen einer modernen, lebendigen Fremdsprache Verbreitung in Europa und der ganzen.
Informationen zur Sprachenwahl im Wahlpflichtbereich I
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Latein oder nicht Latein?
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Informationsabend Klassen 5
2. Fremdsprache ab Klasse 7
Schulcurriculum „Englisch“
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
„Latein oder Französisch?“
Warum Französisch lernen?
Warum Französisch?. Französisch weil Frankreich eines der beliebtesten Urlaubsziele ist. 2.
Sie sind bereit ... wir bieten Ihnen ...
CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige europäische und internationale Kompetenz Stand:August 2013.
Latein Salvete, Parentes! 1.
Cäcilia Müller, April 2015 Warum gerade Französisch? Informationsabend zur Sprachenwahl an der Pestalozzischule Idstein.
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Bilingualer Unterricht DFu im Ungarndeutschen Bildungszentrum 2007 Gabriella Scherer UBZ/ Baja.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
10 Gründe, Deutsch zu lernen
2. Fremdsprache Wahl der. FRANZÖSISCH - keine Frage! Warum sollte man Französisch lernen? Französisch ist eine moderne und lebendige Sprache Französisch.
Französisch als 2. Fremdsprache Gymnasium Leopoldinum Fachschaft: Französisch Fachvorsitzender: Johannes Giese.
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Informationsabend 2. Fremdsprache
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Englisch Vorstellung des Leistungskurses Englisch (ABI 2022)
Gymnasium Hankensbüttel
 Präsentation transkript:

Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht Französisch ab Klasse 7 Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht

Französisch ist eine moderne l e b e n d e Fremdsprache Latein: Vokabeln und Grammatik lernen, überwiegend übersetzen. Französisch: Wird ähnlich unterrichtet wie Englisch: Vokabeln und Grammatik lernen Sprechen, lesen, schreiben Fragen stellen und beantworten Diktate und Texte schreiben

Lehrgang ab Klasse 7 Klassen 7, 8, 9, 10: Grundlagen, Grundwortschatz (1500 Wörter) und Grundgrammatik Klasse 11: Übergang zu authentischen Sachtexten und literarischen Texten; Methode der Textanalyse Klassen 12, 13: Leistungskurs oder Grundkurs bis zum Abitur: Klassische und moderne Literatur und Landeskunde

Unterrichtsziele Grundlehrgang in 4 Kompetenzbereichen: Hören – Sprechen ; Lesen – Schreiben Erwerb einer soliden „kommunikativen Kompetenz“

Unterrichtsmethoden Grundsatz: „Aufgeklärte Einsprachigkeit“ Schülerzentrierter Unterricht Motivierende Unterrichtsformen Moderne Medien

Unterrichtsmedien Pro Jahr ein Band des aktuellen Lehrwerks „DECOUVERTES“, das sich an alltäglichen Situationen orientiert. Dazu CDs mit Lektions- und Übungstexten - Und Overhead-Folien, die gute Sprechanlässe bieten

Entwicklung der persönlichen Kompetenz der Schüler Sicherheit im Gespräch: Beherrschung alltäglicher Sprechanlässe und Sprechsituationen Schreibschulung (Briefe, Tagebücher, Erlebnisaufsätze, Stellungnahmen zu vorgegebenen Themen) Horizonterweiterung und interkulturelle Kompetenz durch Landeskunde (französische Regionen und französische Geschichte) und Kontakt mit französischen Schülern (Rochefort-Austausch)

Lehrgang ab Klasse 11 Nicht zu empfehlen: Alle Lehrgänge der letzten Jahre wurden vorzeitig eingestellt, da zu wenig Schüler teilnahmen oder aber frühzeitig abwählten. Dadurch wurden auch sehr motivierte Schüler gezwungen, gegen ihren Willen Französisch aufzugeben. Wer also sicher Französisch lernen will, sollte ab Klasse 7 einsteigen. Man kann nach 10 oder 11 aufhören und sich auf den dreijährigen Latein-Grundkurs ab Klasse 11 bis zum Latinum konzentrieren – und hat trotzdem eine solide Französisch-Basis, die man bei Bedarf (im Studium, im Beruf) aktivieren kann. Also: Hochschulqualifikation mit d r e i Fremdsprachen anstreben!!

Französisch ist die Sprache unseres wichtigsten Nachbarlandes Frankreich ist Deutschlands wichtigster Handelspartner Der deutsch-französische Vertrag fördert die enge Zusammenarbeit der Regierungen Auch im Rahmen der EU ist eine enge Abstimmung erforderlich

Neben Englisch ist Französisch offizielle EU-Sprache. Europa Die europäische Integration erfordert von allen Partnern Mehrsprachigkeit und sprachliche Flexibilität Neben Englisch ist Französisch offizielle EU-Sprache.

Berufsbilder Ausbildung, Praktika Studium in Frankreich besonders interessant für Techniker und Dienstleister (Versicherungen, Banken, international arbeitende Firmen wie Airbus, EADS, Axa, Vivendi) Studium in Frankreich Jura, internationales Recht, höhere Verwaltungswissenschaft, Ökonomie, Soziale Studien (Entwicklungshilfe), Sprachstudium Studium und Aufenthalt im Ausland – ein enormes Plus in eurer Biografie und im Bewerbungsgespräch!

Kleine Klischeekunde 1 Was Frankreich ist: Ein moderner Industriestaat, Deutschland in vielem sehr ähnlich, Mit Förderung von Spitzentechnologie, Forschung und Wissenschaft Kulturnation und Sportnation

Kleine Klischeekunde 2 Was Frankreich nicht (immer) ist: - Verrückt wie Louis de Funès: „Toujours l‘amour“ „Paris by night“ - Schnecken und Austern - Champagner und Cognac

Salut… …et à bientôt…