Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lamprecht Gebauer Geändert vor über 10 Jahren
1
Informationen zur Sprachenwahl im Wahlpflichtbereich I
Latein oder Französisch? Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl
2
Fachspezifische Unterschiede
3
Latein Grundsätzliche Arbeit an Texten Verstehen durch Lesen, Texterschließen, Übersetzen, Interpretation Sprechgewandtheit nicht erforderlich, aber einstärkeres, analytisches Denken wird gefordert und geschult Französisch Selbstständiger Umgang mit der französischen Sprache (mündl. und schriftl. Kommunikation) Verstehen durch Hören und Lesen Kommunikationsbereitschaft ist wesentlich; Aussprache und Schriftbild sind wichtig, denn keine phonetische Sprache: ungewohnte Laute
4
Methoden der beiden Fächer
5
Genaues grammatisches Analysieren von
Latein Genaues grammatisches Analysieren von Formen Wortgruppen Sätzen ornat ornavit ornabat ornabit Filia rustici victorem rosa ornat. Beobachtendes Verweilen bei der Sprache Französisch Einsprachigkeit wird angestrebt; daher: Aussprachetraining, Imitation Vermittlung unbekannten Vokabulars durch Bilder, Zeichnungen, Gestik, Mimik Mündliche und schriftliche Kommunikation Vermittlung von Strukturen Comment est-ce que tu t’appelles? Je m´appelle……. Ça va? Oui, ça va, merci, et toi? Rasches, spontanes Reagieren durch sprachliches Handeln
6
Fachspezifische Leistungen
1. im sprachlichen Bereich 2. im inhaltlichen Bereich
7
Leistungen im sprachlichen Bereich
Französisch Selbstständiger Umgang mit der französischen Sprache Kommunikationsfähigkeit mündlich und schriftlich Erleichterung des Erwerbs weiterer romanischer Sprachen Vorbereitung auf eine mehrsprachige Lebenswelt Latein Modell von Sprache lernen erkennen, wie Sprache „funktioniert“ Übersetzung ins Deutsche (fundamentales Lernziel) Latein trainiert daher auch die Muttersprache
8
Leistungen im inhaltlichen Bereich
Lehrbuchphase (6-8.1) adaptierte bzw. vereinfachte lateinische Originaltexte: Widerspiegelung des gesamten Spektrums antiken Lebens Alltag in Rom Geschichtliche Ereignisse Antike Mythen Lektürephase ( ) Originaltexte: authentische Begegnung mit der antiken Zivilisation und Geisteswelt / Beschäftigung mit Grundfragen menschlicher Existenz Wie soll man seine Lebenszeit nutzen? Sind materielle Güter erstrebenswert? Welche Verantwortung trägt der einzelne für den Staat?
9
Leistungen im inhaltlichen Bereich
Lehrbuchphase (6-9) didaktisierte und leicht adaptierte Lehrtexte zum Erlernen sprachlicher Strukturen: Widerspiegelung der Lebenswirklichkeit der Lernenden - Persönliche Lebensgestaltung - Ausbildung und Schule - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben - Landeskunde Lektürephase (9-12) Originaltexte: authentische Begegnung mit der modernen und vergangenen Zivilisation und Geisteswelt frankophoner Länder - Les jeunes - La francophonie - Le comique - La France et l‘Allemagne - Paris – entre mythes et réalités
10
Historische Kommunikation
Latein Historische Kommunikation Auseinandersetzung mit einer anderen Welt vertraut fremd Spannung Kritischer Standpunkt Geistige Selbstständigkeit Französisch Performanz Auseinandersetzung mit und sprachliches Handeln in einer gleichzeitigen Welt vertraut fremd Gleichartigkeit Interkulturelle Handlungsfähigkeit Toleranz
11
Qualifikation Latinum
Teilnahme am Lateinunterricht von Klasse 6 bis Klasse 10 von Klasse 8 bis 11.2 von Klasse 10.1 bis 12.2 (+ Abschlussprüfung) Abschlussnote mindestens ausreichend Alternative: 3-semestriger Uni-Kurs und Abschlussprüfung Qualifikation Latinum
12
Qualifikation Französisch - DELF
Diplôme d‘Etude en langue française Zusätzliche Schlüsselqualifikation durch weltweit anerkanntes Sprachdiplom Verschiedene Anspruchniveaus (A1-C2) in Anlehnung an den Gemeinsamen europäischen Refernzrahmen (GeR) A1: Ende 1. Lernjahr (elementare Sprachverwendung) A2: 3./4. Lernjahr (elementare Sprachverwendung) B1: 4./5. Lernjahr (Selbstständige Sprachverwendung) B2: ab 5. Lernjahr (Selbstständige Sprachverwendung) Überprüfung der 3 Sprachkompetenzen Sprechen, Schreiben und Hören Qualifikation Französisch - DELF
13
Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl!
Latein oder Französisch? Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.