CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG Wintermonitor 2004 Wintermonitor 2004.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tourismus Marketing 2011 Fünf Fakten, die man wissen sollte
Advertisements

Hochschul-PR in Deutschland Ziele, Strategien, Perspektiven
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Telefonnummer.
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Der Stellenmarkt im Focus
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Inhaltsverzeichnis Vorstellung Ehemaligenbefragung –Konzeption –Durchführung der Befragung –Ergebnisdarstellung Fazit.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Elisa Szulganik, B.A. Universität Konstanz, FB Soziologie,
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zum Projekt: Auftraggeber: Zentrale der Bundesagentur für Arbeit
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Folie 1 Verein zur Förderung der Online Werbung IAB Werbemarktprognose 2011 Aktuelles, Zielsetzung Erste Keyfacts, Status Karin Hammer, Präsidentin.
Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.
OMG Wintermonitor 2009.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2013: Telekommunikation Basis internet facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2013: Gesundheit Basis internet facts
Dokumentation der Umfrage
CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG Sommermonitor 2006 Sommermonitor 2006.
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
E-panel by einfach im Dialog e-panel der einfache Weg zu Antworten Fragen und Antworten via Internet eine Lösung der e-act AG gerade für Sie.
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Sommermonitor 2004 OMG Sommermonitor 2004 CZAIA MARKTFORSCHUNG.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
OMG Wintermonitor 2008.
Die 3. „Continental-Studentenumfrage“ 02. März 2006, TU Darmstadt
Die eigene Werbeagentur im Urteil der Werbeauftraggeber
Pressekonferenz Dr. Robert Nowak (GF FOCUS) Wien,
Online-Sicherheitsbedürfnisse von Verbrauchern 22. November 2005 Untersuchung von Webnutzern in Deutschland von Forrester Custom Consumer Research.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Umfrage zum Freiwilligeneinsatz in Bibliotheken Ergebnisse der Fragebogenaktion vom Im Auftrag des vbnw erstellt von Ruth Zeddies.
Sommermonitor 2008 CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG Sommermonitor 2008.
Seite 0 Winterthurer Konjunkturprognose 2/2013 August 2013.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Alzey Ergebnisse einer Befragung der ortsansässigen Unternehmer im Auftrag der Stadt Alzey Februar2004.
Wintermonitor 2005 OMG Wintermonitor 2005 CZAIA MARKTFORSCHUNG.
OMG Wintermonitor 2007.
CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG Sommermonitor 2005 Sommermonitor 2005.
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Tiefe Werbeumsätze bei hoher Nutzung. Mediennutzung vs
CZAIA MARKTFORSCHUNG Wintermonitor 2006 OMG Wintermonitor 2006.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Gesundheit Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 27. Juli 2012.
© GfK 2012 | Matthias Hartmann | Wachstumsmotor Freizeit | BTW Berlin | 8. Oktober WACHSTUMSMOTOR FREIZEIT Matthias Hartmann CEO, GfK 8. Oktober.
Beclin, Prodinger, Schuh
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus
 Präsentation transkript:

CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG Wintermonitor 2004 Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Untersuchungssteckbrief Quantitative Befragung an Hand eines teil- bzw. vollstrukturierten Fragebogens Befragt wurden die Mitglieder der OMG. Die Gesamt- stichprobe der befragten Media-Agenturen beträgt N=17. Die Daten wurden im Januar/Februar 2004 schriftlich erhoben Ausgewiesen werden - aus Gründen der Vergleich- barkeit mit den Vorgängerstudien - die Ergebnisse in %, obgleich dies auf der äußerst geringen Basis von 17 Fragebogen nach den Regeln der empirischen Forschung eher unüblich ist Czaia Marktforschung GmbH, Bremen siehe Fragenkatalog im Anhang Methode Stichprobe Feldarbeit Graphische Darstellung Konzeption & Durchführung Erhebungsbereiche Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Für 2004 erwarten die Mediaagenturen ein Gesamtwachstum von 3,3 % der Werbeaufwendungen Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Überdurchschnittliche Steigerungen erwarten die Agenturen bei Fernsehen, Plakat und Tageszeitungen Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen Gesamt 2004 Durchschnittliche Veränderungen zu 2003 in % Wintermonitor 2004 ZeitungenPublikums- zeitschriften Fachzeit- schriften FernsehenHörfunkPlakate 4,0 1,5 0,1 3,6 2,6 4,6 3,3 Brutto Werbe- aufwendungen nach Nielsen Frage 1: Wie schätzen Sie die Entwicklung der Gesamt-Brutto-Werbeaufwendungen für das gesamte Jahr 2004 ein?

CZAIA MARKTFORSCHUNG Die neuen Medien wachsen weiterhin deutlich über den Klassischen Medien Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Internet/Online und Kino Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen 2004 Durchschnittliche Veränderungen zu 2003 in % Wintermonitor 2004 Kino 0,1 0,3 Gesamt Halbjahr 2004 Internet/Online 7,5 9,1 Gesamt Halbjahr 2004 Frage 2: Geben Sie Ihre Einschätzung in % für die Gattungen Internet/Online und Filmtheater/ Kino an.

CZAIA MARKTFORSCHUNG Bei den Sonderwerbeformen ist der Trend zu Sponsoring und Medien-Kooperationen ungebrochen Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Entwicklung von Sonderwerbeformen Wintermonitor 2004 Programm-Sponsoring im TV Kooperation mit Medien Direct Response Werbung Sonderwerbeformen mit Print-Medien Angaben in % steigend gleichbleibend WM Frage 3: Wie schätzen Sie die Entwicklung der Werbeinvestitionen für 2004 im Vergleich zu 2003 für die folgenden Bereiche ein? WM 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Von Handel, Massenmedien und Telekommunikation werden die grössten Wachstumsschübe in Werbeaufwendungen erwartet Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen der Produktbereiche 2004 Durchschnittliche Veränderungen zu 2003 in % Wintermonitor ,3 Brutto Werbeauf- wendungen nach Nielsen Massen- Medien Handelsorga. Auto- Markt Telekom- munikation Schoko- u. Süßwaren Pharmazie- Publikums- werbung Bier Spezial- Versender Finanz- dienst- leistungen Haarpflege 5,1 9,8 1,7 6,7 -0,7 1,8 3,7 -2,9 -2,5 4,5 Frage 4: Schätzen Sie die Gesamtentwicklung der Brutto-Werbeaufwendungen für das Gesamtjahr 2004 für die nachstehenden Produktbereiche ein.

CZAIA MARKTFORSCHUNG Auch das Fernsehen wird von den drei Wachstumsbranchen überdurchschnittlich profitieren Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Einschätzung: Brutto-Werbeaufwendungen TV 2004 Durchschnittliche Veränderungen zu 2003 in % Wintermonitor 2004 Auto- Markt Schoko- u. Süßwaren Telekom- munikation Massen- Medien Pharmazie- Publikums- werbung Haarpflege Handels- organisationen Finanzdienst- leistungen Bier Waschmittel 1,5 0,2 7,2 6,0 -0,0 3,5 -1,8 4,3 19,0 -1,1 3,6 Brutto Werbe- aufwendungen TV Frage 5: Schätzen Sie die Entwicklung der Brutto-Werbeaufwendungen in TV für das Gesamtjahr 2004 für die nachstehenden Produktbereiche ein.

CZAIA MARKTFORSCHUNG Honorardruck, häufige Neuplanungen, kurzfristige Terminänderungen und die schlechte Zahlungsmoral belasten die wirtschaftliche Situation der Agenturen; Storni weiter auf hohem Niveau Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Veränderungspotential Wintermonitor 2004 Angaben in % Druck auf die Honorare durch den Kunden Häufigkeiten von Neuplanungen auf Wunsch der Kunden Termindruck seitens der Kunden Entscheidungen über Aufträge nur anhand von Konditionen und nicht Qualität der Strategien Storni Budgetänderungen (Verminderung) Später Rechnungsausgleich schlechte Zahlungsmoral Nachträgliche Briefing-Änderungen Änderungen im Abrechnungs-Procedere durch die Kunden Beauftragungen ohne vorherigen Vertragsabschluß Rechtzeitiges Einbinden der Media-Agentur in die Kommunikationsplanung der Kunden Budgetänderungen (Erhöhung) Media- und Kreativ-Agenturen werden zeitgleich gebrieft Qualität der Briefings Insolvenz bei Kunden hat zugenommenhat abgenommenist gleich geblieben Frage WM 2003WM 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG War es nötig, die Personaldisposition anzupassen? Wintermonitor % der Agenturen haben die Personal-Disposition dem Geschäftsverlauf angepasst. Frage 7: War es für Ihre Agentur auf Grund des Geschäftsverlaufes im vergangenen Jahr resp. der Erwartungen für 2004 notwendig, Ihre Personaldisposition anzupassen?

CZAIA MARKTFORSCHUNG Bei Personalanpassungen wird in Planung, Research und Online investiert Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Wintermonitor 2004 Reaktion auf die aktuelle Geschäftsentwicklung - Mehrfachnennungen - Angaben in % Einstellungs- stop Personal- abbau Einfrieren der Gehälter auf best. Niveau Keine Maßnahmen Personal- aufstockung Media-Planung Media-Research Media-Einkauf Online Verwaltung Services Frage 8: Wie haben Sie in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern auf die aktuelle Geschäftsentwicklung reagiert?

CZAIA MARKTFORSCHUNG Ausbildung Wintermonitor 2004

CZAIA MARKTFORSCHUNG Ausbildung von Nachwuchs Wintermonitor % der Agenturen bilden aus Frage 9: Wird in Ihrer Agentur Nachwuchs ausgebildet?

CZAIA MARKTFORSCHUNG Wintermonitor 2004 In Anspruch genommene Ausbildungswege - Mehrfachnennungen - Trainee Praktikum/ Volontariat Interne Seminare d. eigenes Personal Externe Seminare Ergänzende Abendschule in... bilden wir nicht aus Lehre Angaben in % Media-Planung Media-Research Media-Einkauf Verwaltung Services Frage 10: Welche Ausbildungswege wurden von Ihrer Agentur für die einzelnen Bereiche genutzt?

CZAIA MARKTFORSCHUNG Wintermonitor 2004 Zahl der Ausbildungsplätze 2003/2004 in... bilden wir nicht aus Angaben in % gleich geblieben gesunkengestiegen Media-Planung Media-Research Media-Einkauf Verwaltung Services Frage 11: Wie hat sich die Zahl der Ausbildungsplätze im vergangenen Jahr entwickelt und wie sieht Ihre Prognose für 2004 aus?

CZAIA MARKTFORSCHUNG Wintermonitor 2004 Bevorzugte Ausbildungsschwerpunkte bei Neueinstellungen Frage 12: Welche Ausbildungswege resp. Ausbildungsschwerpunkte bevorzugen Sie bei Personal-Neueinstellungen? Angaben in % Lehre - Mehrfachnennungen - Akademie Fach- hochschule Universität Lang- jährige Praxis Trainee/ Praktikums- ausbildung Media-Planung Media-Research Media-Einkauf Verwaltung Services

CZAIA MARKTFORSCHUNG Wintermonitor 2004 Bewertung der Nachwuchs-Qualifikation (nicht in der eigenen Agentur ausgebildet) Differenz zu 100 % = keine Angabe Media-Planung - Strategie hoch-/ qualifiziert durch- schnittlich gering qualifiziert in diesem Bereich kein Nachwuchs vorhanden Angaben in % Frage 13: Wie bewerten Sie allgemein die Qualifikation des Nachwuchses, den Ihre Agentur nicht selbst ausgebildet hat, für die nachfolgenden Arbeitsbereiche? Media-Planung - Standards Media-Research Werbewirkungsforschung TV-Optimierung Media-Einkauf Neue Medien (Online)

CZAIA MARKTFORSCHUNG Persönlicher Kontakt zu Aus- und Weiterbildungsstätten Wintermonitor % der Agenturen haben persönlichen Kontakt zu Ausbildungsstätten: Frage 14: Hat Ihre Agentur persönlichen Kontakt zu Ausbildungsstätten?

CZAIA MARKTFORSCHUNG Wintermonitor 2004 Beschaffung von Informationsinhalten nach Bereichen - Mehrfachnennungen - Angaben in % Akademie Fach- hochschule Universität Seminare externer Anbieter zu diesem Bereich werden keine Infos eingeholt Berufs- schule Media-Planung - Strategie Media-Planung - Standards Media-Research Werbewirkungsforschung TV-Optimierung Media-Einkauf Neue Medien (Online) Frage 15: Für welche Bereiche holen Sie sich Informationen über die Ausbildungsinhalte ein?

CZAIA MARKTFORSCHUNG Wintermonitor 2004 Persönl. Einsatz (z.B. Dozententätigkeit) der Agentur in/für... - Mehrfachnennungen - Akademie Fach- hochschule Universität Seminare externer Anbieter für diesen Bereich kein persönliches Engagement Berufs- schule Angaben in % Media-Planung - Strategie Media-Planung - Standards Media-Research Werbewirkungsforschung TV-Optimierung Media-Einkauf Neue Medien (Online) Frage 16: Für welche Bereiche und Ausbildungsstätten engagiert sich Ihre Agentur durch persönlichen Einsatz erfahrener Mitarbeiter (z. B. Dozententätigkeit)?

CZAIA MARKTFORSCHUNG Fazit Wintermonitor 2004 Wachstumsprognose3,3 % Überdurchschnittlich Fernsehen, Plakat, Tageszeitungen und Online Forciert durch Massenmedien, Handel und Telekommunikation Anhaltender Trend zu Medienkooperationen und Sponsoring

CZAIA MARKTFORSCHUNG Fazit Wintermonitor 2004 Die wirtschaftliche Situation der Agenturen verschlechtert sich 88 % der Agenturen bilden aus 65 % der Agenturen haben ihre Personaldisposition angepasst Personalaufstockung in Planungs-, Research- und Online-Bereichen