Jugendstrafvollzug und die Folgen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Medizinische Dokumentation
Advertisements

> Erfolgreiche Ansprache der Bürger in der Praxis
Mathematik und Allgemeinbildung
Hannover und die Abschaffung der Orientierungsstufen
bei nahestehenden Menschen
Flexible Arbeitszeiten
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Aspekte der demographischen Entwicklung in der EU
Jugendanstalt Neustrelitz
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig
Schlüsselqualifikationen/ Metakompetenzen für beruflichen Erfolg
Standardisierung und Modularisierung von eLearning
Reflektive Qualitätsentwicklung für Weiterbildungslehrer und –ausbilder durch Selbstevaluation Projektphasen, Projektziele, Produkte Oktober 2005 – September.
Strategisches Controlling
Waldemar Bauer & Claudia Koring
Berufswahlprozesse und Übergänge von Oberschülern
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Aufgabe und Rolle der beruflichen Weiterbildung in Krisenzeiten Bamberg 24. September 2009.
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider
Wirtschaftsinformatik und Neue Medien Prof. Dr. Volker Wulf EUDISMES Werkzeugkästen Einführungsveranstaltung, Infrastructure Probes Christian Dörner xx ,
Zeitgemäßer Sportunterricht – aber wie
Lohnentwicklung im Lebenszyklus
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
Studienarbeit: "Generierung von Korrektheitstests für den Vergleicher von DIANE Service Descriptions" Mirco Stern Betreuender Mitarbeiter: Michael Klein.
Institut für Freiraumentwicklung Universität Hannover Dr. Annette Harth IF Gebrauchswert und Nutzungsfreundlichkeit – Gender-Kriterien für öffentliche.
Gewinn für Patienten durch einen ganzheit-lichen Ansatz bei der Versorgungsgestaltung Berlin, den 07. November 2012 Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher | Vorsitzender.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Zielgruppenkonferenz „Sozialraumorientierte Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Stadtteilen“ 17. Oktober 2005 Gemeinsamkeiten.
Ehe und Partnerschaft unter Haftbedingungen... auf Zeit... auf Besuch... in aller Öffentlichkeit... mit Geheimnis T e l e f o n – B e s u c h e – U r.
Eltern-Kind-Projekt Chance.
Substanzabhängigkeit
G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald
Anke Mümken, Clemens Freytag, Wolfgang Keil & Ursula Piontkowski
Sozialpädagogische (Un)Möglichkeiten der Inobhutnahme
Computerspielabhängigkeit als unwahrscheinlicher Weg
Vortrag BAKÄM-Tagung Februar 2005
Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Die AG Devianz Die AG Devianz der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe und vereint MitarbeiterInnen der Fachbereiche.
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Nachsorgeprojekt Chance
N ACHHALTIGKEIT IM JUGENDSTRAFVOLLZUG : W AS TUN ? Vortrag auf der 4. Praktikertagung: Jugendstrafvollzug: Neue Gesetze – was nun? Leipzig, 29. – 31. Oktober.
Auswertung Evaluation Evaluierung You havent defined it until you say how you will measure it Umfrage Formulare langweilig Muss müde Ende Schublade Kontrolle.
Gesundheitsförderung von Arbeitslosen ab 50
Von Till Puncak und Jannik Selle
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Gefangene aus ethnischen Minderheiten Training Criminal Justice Professionals in Harm Reduction Services.
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Ausländische Gefangene
Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V Runder Tisch des Nds. Sozialministeriums am Bekämpfung von HIV und AIDS Beitrag der Niedersächsischen.
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
Autistische Menschen verstehen
Die Risiken der Risikokalkulation Drs. A. van den Berg Bedburg-Hau, 10 Mai 2005.
Pflegeplanung Nutzen der Pflegeplanung für PP ? Ungewissheit des PP über - den Ablauf der Pflege und - individuelle Bedürfnisse des Patienten führt.
Aufklärungskampagne: Lebensqualität von Leukämiepatienten Dein Leben hat die Qualität, die Du ihm gibst!
Steinegger 2002/2004.
IWMH 2007 B. Krämer Roger Schmidt. CampusContent in Kooperation mit Bibliothek & CampusSource Wiederverwendbare Lernobjekte im Kontext hochschulübergreifender.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Jugendhilfe – Schule - Psychiatrie
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Fachbereich Familie, Jugend & Soziales Nietzel/ Grigoleit Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin und den Europäischen Sozialfonds Erfahrungen bei der Etablierung und Entwicklung eines.
Kommunales Energie Management Landkreis Esslingen Energiebericht Referent: Claus Greiser.
Einsperren statt resozialisieren Referat von Prof. Dr. Bernd Maelicke Vortrag im Anschluss an die Mitgliederversammlung 2016 des Verein NEUSTART Verein.
 Präsentation transkript:

Jugendstrafvollzug und die Folgen Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen Criminological Research Institute of Lower Saxony Germany Jugendstrafvollzug und die Folgen Daniela Hosser Zur Operationalisierung der Fragestellung, wurde die Skala zum antisozialen Verhalten aus dem SKID-II verwendet. Sie fragt nach dem Auftreten delinquenter und antisozialer Verhaltensweisen vor dem 14. Geburtstag. Sie umfasst insgesamt 12 dichotome Items (Alpha = .68). Personen mit sieben und mehr Punkten wurden als early starters (ES) bezeichnet. In der Stichprobe (ohne Q) beträgt der Anteil der ES damit 31,5 % (510 von 1621 Personen). Würde die Skala gemäß dem Wertebereich geviertelt 8 Punkte und mehr, würde die Stichprobe der ES zu klein. Resozialisierung: Sparen ? Sichern ? Chancen nutzen ! 3. Praktikertagung Jugendstrafvollzug Stade, 26. Oktober 2005

Entwicklungsfolgen der Jugendstrafe Dr. Daniela Hosser, Dr. Michael Windzio, Christiane Bosold, Stefan Raddatz, Oliver Lauterbach, Prof. Dr. Werner Greve gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2004 bis 2006 6 Jugendanstalten in Norddeutschland 2405 männliche deutsche erstverbüßende Inhaftierte 14-24 Jahre zu Haftbeginn 3 Befragungszeitpunkte in Haft Durchführung standardisierter Interviews

Forschungsrahmen Ausgangspunkt: Steigende Belegungszahlen im Jugendstrafvollzug Problem: Wenig gesicherte Erkenntnisse über langfristige Haftfolgen Anliegen: Längsschnittliche Erfassung der individuellen und sozialen Haftfolgen

Folgen der Jugendstrafe Generelle Wirkungsmuster unabhängig von Haftbedingungen persönlichen Voraussetzungen der Inhaftierten Differentielle Wirkungsmuster abhängig von Art des Vollzugs, Haftanstalten, Anstaltsklima Merkmalen der Inhaftierten

Psychisches Befinden im Haftverlauf

Veränderung der Depressivität in Haft nach Entlassung

Differentielle Effekte der Jugendstrafe in Haft in Haft nach Entlassung nach Entlassung

Selbstwert im Haftverlauf

Veränderung des Selbstwertes nach Entlassung in Haft

Normorientierung im Haftverlauf

Normorientierung im Haftverlauf in Haft nach Entlassung

Veränderungen kriminogener Einstellungen im Haftverlauf unter Kontrolle von Alter und Strafdauer

Differentielle Effekte der Jugendstrafe

Veränderungen kriminogener Einstellungen durch Behandlung

Aggressivität in Abhängigkeit von einer Straftäterbehandlung

Normorientierung in Abhängigkeit von einer Straftäterbehandlung

Fazit Die Jugendstrafe hat zumeist keine dauerhaften negativen Beeinträchtigungen des Befindens zur Folge. Die Jugendstrafe an sich bewirkt keine Veränderung antisozialer Einstellungen und Verhaltensweisen. Mittels spezifischer Behandlungsmaßnahmen in Haft lässt sich eine Veränderung kriminogener Faktoren bewirken. Der Bedarf an Maßnahmen zur Straftäterbehandlung ist jedoch wesentlich höher als das Angebot.

Fazit Die individuellen Probleme und Voraussetzungen der Inhaftierten werden oft nicht ausreichend berücksichtigt. Risikogruppen werden bei der Behandlungszuweisung nicht angemessen versorgt. Es fehlen Befunde zur langfristigen Effektivität einzelner Behandlungsmaßnahmen. Es fehlt an Nachsorge und Betreuung nach der Entlassung.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Informationen zum Projekt “Entwicklungsfolgen der Jugendstrafe” finden Sie unter www.kfn.de hosser@kfn.uni-hannover.de