Zusatzversuche Adhäsion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von Sarah & Sarah-Marie
Advertisements

Atome Made by Nico Heiml.
Ulrike hat einen kleinen Hund.. Ulrike hat einen kleinen Hund. Der Hund ist ein Pudel und heißt Fifi.
Reibung Von Sylvana de Kleijn.
Die rituelle Waschung.
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Physikalische Hinweise zu den „Zauberfarben (12)“
Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien
Zusatzversuche zur warmen Luft – Lesekiste Die Papierspirale (1)
Ostereier W i e m a n E i e r a u s b l ä s t
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Motivation Gegenüberstellung bei der Messung von Wanddicken im Bauteil
Der Würfel (13) Inhalt für einen Durchgang mit zwölf Kindern
Die haftenden Gläser (10)
Zusatzversuche zur Fliehkraft
Zusatzversuche zur strömenden Luft
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
Zusatzversuche zur Akustik
www. zauberhafte-physik. net - Stand
Datei: 11-Physik-Hinweise Lochsirene.ppt - Stand
Das Stehaufmännchen (4)
Die Zauberfarben (12) Inhalt für einen Durchgang mit 12 Kindern
Die Papierspirale (1) Inhalt für einen Durchgang mit 12 Kindern
UNSER KLIMA!!!.
Zusatzversuche zur warmen Luft – Lesekiste Die Papierspirale (1)
Die Panflöte (14) Inhalt für einen Durchgang mit zwölf Kindern
Der Papierflieger (6) Inhalt für einen Durchgang mit 12 Kindern
Der Papierflieger (6) 1 1 Name: ……………………………………….……..
Sinnerfassendes Lesen – Lesen Lernen mit Physik
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
www. zauberhafte-physik. net - Stand
fest, flüssig, gasförmig
Das Bechertelefon (5) Name: ___________________
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Datei: 11-Physik-Hinweise Lochsirene.ppt - Stand
Baugrund – 01 unbekannt unerforscht unterschätzt der GLAUBE
Name: ……………………… www. zauberhafte-physik. net - Stand: 5. 11
Der Papierflieger (6) 1 1 Name: ……………………………………….……..
Die haftenden Becher (10)
Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien
Was macht die Hefe?.
Der Raketenballon (2) Inhalt für einen Durchgang mit 12 Kindern
Datei: Zusatzversuche Fliehkraft m Teams ( ) – Stand
www. zauberhafte-physik. net - Datei: 6 Papierflieger – 12 Kinder
Die Panflöte (14) Inhalt für einen Durchgang mit zwölf Kindern
Zusatzversuche zur Fliehkraft
Sven Rauber Extraktion und Fitration
Zusatzversuche zur Fliehkraft
Похіл И.В. учитель німецької мови
www. zauberhafte-physik. net - Stand: 9. 12
10 Zusatzversuche zur Akustik
Zusatzversuche zur strömenden Luft
Zusatzversuche zur warmen Luft mit 8 Teamkarten
Zusatzversuche Adhäsion
Gib die Lösung in Minuten an:
Das Bechertelefon (5) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Zusatzversuche Strömende Luft mit 10 Teamkarten
Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien
Das Raketenauto (15) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
WWW. zauberhafte-physik
Datei: 11-Physik-Hinweise Lochsirene.ppt - Stand
Das Bechertelefon (5) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Zusatzversuche Akustik mit 18 Teamkarten („e“ = einfach)
Der Seiltänzer (3) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Neurobiologie: Bildung von Zellausläufern - Dendriten
Zusatzversuche Magnetismus mit 10 Teamkarten („e“= einfach)
Zusatzversuche statischer Magnetismus mit 9 Teamkarten
Die Blutdruckmessung.
für die Sprach- und Sachkiste „Der Gewichtheber (8)“
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
 Präsentation transkript:

Zusatzversuche Adhäsion Stand 13.3.2017 - Zusatzversuche Adhäsion.ppt - www.zauberhafte-physik.net Materialstreifen zur Demonstration der unterschiedlichen Adhäsion: 1 Minute in gefärbtes Wasser halten (Stoff, Papier, Löschpapier) Gefärbtes Wasser 2 Spiegel haften aufeinander Fensterkletterer haften an glatten Oberflächen wie Fenster, Türen, Schränken und Tafeln Gefärbtes Wasser zieht sich zwischen 2 Glasscheiben hoch Konfetti, kann mit nasser Fingerspitze aufgehoben werden 12 Zuckerstückchen + 2 Pinzetten + Lebensmittelfarbe: Zuckerstückchen mit Pinzette nehmen und eine Ecke ins gefärbte Wasser tunken Löschpapier Stoffstreifen Schreibpapier Eieruhr (1 min) Zusatzversuche Adhäsion Adhäsions- oder Anhangskraft ist die Kraft, die sich zwischen zwei sich eng berührenden Stoffen ausbildet. Die Haupteigenschaft dieser Kraft ist der durch molekulare Wechselwirkungen in der Grenzflächenschicht hervorgerufene mechanische Zusammenhalt. Weitere Beispiele: Staub, Geckos, Insekten, Wassertropfen auf Glasoberflächen, Übertragung von Reibungs-, Antriebs- und Bremskräften.