Europarat-Bericht zur Jugendpolitik in Belgien Vorstellung im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft 11. Juni 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Europa Heute und Morgen.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Das Europäische Parlament
der Bundesrepublik Deutschland
Herzlich Willkommen zum Workshop „Gesundheitsmanagement in der Kommunalverwaltung“ eine Veranstaltung des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung.
Niederschläge in Afrika
Weitere Infos  Vorbesprechung:
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Modellprojekt Qualitätsentwicklung der Berliner Jugendarbeit
Erste Hilfe für den Bildungsplan
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Bestandsaufnahme und Kommunikation von CSR/CC in Deutschland
Fortbildung für Lehrkräfte und Bildungsfachleute
4th European Science Day for Youth – Solar Energy Wer sind wir und was ist der ESDY?
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Das Good Practice Center und LänderAktiv: Angebote
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
ECHA und KMUs Anhörung über die Umsetzung von REACH 9. Dezember 2013
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Council of Europe Europarat Direktorat für Jugend und Sport Katherine Heid Projektkoordinatorin Interkultureller Dialog- Integration- Migration.
Comenius – ACE 2012 Active Citizenship Europe Themengebiet: Volunteering and active citizenship freiwilliges öffentliches Engagement und aktive Staatsbürgerschaft.
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Zeit.
FEEDBACK Kinder- und Jugendbericht 2010 Eine Initiative des Netzwerks Kinderrechte Österreich.
Laura Antonelli Müdespacher,
...ich seh´es kommen !.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Dienstleistungsrichtlinie Veranstaltung des ÖKOBÜRO 20. Mai 2005 Dr. Stefan BUCHINGER.
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
Zentren Lebensbegleitenden Lernens ZLL in Hessen
Einheit 6 Die Europäische Menschenrechtskonvention - EMRK.
Folie 1 | © 2012 ÖGfE Leistet die Europäische Bürgerinitiative einen Beitrag zu mehr Demokratie in der Europäischen Union? Pressekonferenz, 23. März 2012.
Wer wir sind, was wir machen und wie wir Europa in die Schule bringen.
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Zukunft der Kohäsionspolitik
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Vergleichende deutsch-französische Umfrage zur Situation in China und Tibet März 2014 N° Kontakts : Frédéric Dabi / Alexandre Bourgine
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Der Erotik Kalender 2005.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Th. Naumann GELOG KET Frankfurt 18. März 2013 Th. Naumann GELOG German LHC Outreach Group GELOG Th. Naumann.
Fachforum Europa Europa vermitteln heute: einfach.neu.anders!? in Berlin Neueste jugendpolitische Entwicklungen in Europa.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Wofür braucht die Bildungspolitik OER? Wofür braucht OER die Bildungspolitik? Open Educational Resources (OER) in Hochschule und Weiterbildung. Veranstaltung.
Direktion C – Legislativtätigkeit Referat "Politikbewertung" EWSA-Bewertung der EU-Politik – Einführung (Entwurf)
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Was ist der Dynamische Europapool?
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Europarat-Bericht zur Jugendpolitik in Belgien Vorstellung im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft 11. Juni 2012

Was ist der Europarat ? gegründet am 5. Mai Mitglieder institutionnel nicht mit EU verbunden Priorität « Wahrung der demokratischen Sicherheit » : – Einsatz für die Menschenrechte – Sicherung demokratischer Grundsätze – Sicherung rechtsstaatlicher Grundprinzipien

Ein Wort zur Jugendpolitik Ursprung : – kulturkritische Jugendbewegungen Anfang 20. Jahrhundert – haben die Bedeutung der außerfamiliaren und -schulischen Bildung als erste erkannt Heute: – immer noch stark von den Jugendorganisationen geprägt – Querschnittsaufgabe: Berücksichtigung von Jugendfragen in allen politischen Handlungsfeldern – relativ neues Feld, entwickelt sich ständig weiter Jugendpolitik im Europarat seit 40 Jahren

Jugendpolitik im Europarat Politische Aktivitäten : – Konventionen, Ministerkonferenzen und Empfehlungen – Kampagnen : « All different, all equal », « Hate speech online », … Arbeit mit Multiplikatoren: – Ausbildungen und Seminare – Ausarbeiten und Verbreiten von pädagogischem Material – Netzwerke : EYCA, ERIYCA, … – 2 Jugendzentren: Budapest und Strasburg – Europäische Jugendstiftung Berichte über nationale Jugendpolitiken

Jugendpolitik im Europarat 1 Jugendabteilung (Youth Department - Directorate of Democratic Citizenship and Participation) 3 Entscheidungsgremien : – Steuerungskomittee (CDEJ) – Beratendes Kommittee - Jugendvertreter (AC) – Gemischtes Komittee (CMJ) Wichtiges Prinzip 1 : Co-management = Entscheidungen in Bezug auf das Jahresprogramm und die Budgetverteilung werden von Regierungsvertretern und Vertreter der Jugendorganisationen gemeinsam getroffen

Jugendpolitik im Europarat Wichtiges Prinzip 2 : Dreiecksbeziehung : Politik – Praxis - Wissenschaft Wichtiges Prinzip 3 : Jugendpolitik ist transversal

Bericht über die Jugendpolitik in Belgien Offizieller Name: « International review of national youth policy » 18. Bericht seit Bericht der Jugendpolitik eines Föderalstaates 3 Gemeinschaften Belgiens wurden gleich behandelt

Bericht über die Jugendpolitik in Belgien Ziele : kritischer und konstruktiver Blick auf die Jugendpolitik : – Herausforderungen identifizieren – Empfehlungen formulieren – keine Beurteilung ! Entwicklung der Jugendpolitik des Landes unterstützen vom Land lernen einen europäischen Rahmen für Jugendpolitik (weiter-)entwickeln

Bericht über die Jugendpolitik in Belgien Inhalt : Jugendpolitik als transversale Politik: – Bildung – Arbeitsmarkt – Gesundheit – Wohnen – Freizeit – … spezifische Anfragen je nach Land

Bericht über die Jugendpolitik in Belgien Team: Georges Metz [CDEJ, LU] (Chair) Bjorn Jaaberg Hansen [CDEJ, NO] Jorge Orlando Queirós [CDEJ, PT], Kyrylo Ivliev [Advisory Council, UKR] Camelia Nistor [Advisory Council, RO] André-Jacques Dodin [Secretariat] Gazela Pudar [Researcher, SRB] Leena Suurpää [Researcher, FI] Manfred Zentner [Researcher, AT] Howard Williamson [Co-ordinator, UK]

Bericht über die Jugendpolitik in Belgien Prozess wird mit Autoritäten organisiert Team informiert sich im voraus über das Land 2 Besuche (Dauer: je eine Woche) : – 10. – 15. April 2011 Program : Belgien – 18. – 23. September 2011 Program : Expertenteam Dezember 2011: provisorische Fassung des Berichts 2. Februar 2012: öffentliche Vorstellung in Brüssel März 2012 : definitive Fassung 29. März: Vorstellung des Berichts im CMJ

Follow-up: in 2 Jahren : Fortschrittsbericht durch DG und Analyse durch Europarat

Herzlichen Dank an: Ministerium Institutionen Organisationen