Fraktale in PostScript

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert:
Advertisements

? Stichwortverzeichnis … zum Suchen
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
gemeinsam.innovativ.nachhaltig.
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
Umweltbezogene Entscheidungen - multidimensionale Bewertungsverfahren -
Michael Artin: Geometric Algebra
R What is this R thing, and is it worth some effort?
3 Elektrochemische Wandler
Elektro-Skateboards Teil I Grundlagen
Stichwortverzeichnis
8 Zündung/Motormanagement
2 Elektrische Maschinen in Kraftfahrzeugen
Herstellung von kristallinen Metalloxiden über die Schmelze mit einem Spiegelofen Gruppe 8: Yuki Meier, Vivien Willems, Andrea Scheidegger, Natascha Gray.
Kapitel 4 Traveling Salesman Problem (TSP)
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Motoremissionen mobiler Anlagen – Stand der Technik
Lieber Leser, liebe Leserin,
Inhaltsverzeichnis In der vorliegenden Präsentation finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen… warum ist eine Gesetzesinitiative zum Betriebliches.
Einführung in Web- und Data-Science
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
Industrie 4.0 für die Ausbildung 4.0
Entwicklung epistemologischer Überzeugungen
Das Verdauungssystem Präsentiert von Theresa
MasterBAV© Die neue Generation BAV
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
PSG II Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Begutachtung (NBA)
Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume
Wissensmanagement im Zeitalter von Digitaler Transformation
«Wir bereiten uns auf die Deutschlandreise vor»
GABI UND BEN.
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Das Arbeitgebermodell in Zeiten des
Microsoft® Office PowerPoint® 2007-Schulung
Einführung in Web- und Data-Science
Pensionsrück-stellungen Prof. Dr. Matthias Hendler
Mathematik 10.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Liebe BetrachterInnen,
Rosebrock: Geometrische Gruppen
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Neue Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik Philipp Lindenau CERN | Herzlich willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Eröffnungsveranstaltung
Aktuelle Themen aus dem KVJS-Landesjugendamt Referat 44
Morphonologie der Verben 2 Präteritum
Vorlesung Eigenspannungen in Bauteilen und Werkstoffen
Algorithmen und Datenstrukturen
Non-Standard-Datenbanken
Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Möglichkeiten und Grenzen praxisorientierter Verfahren
Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht
2. Vererbung und Kapselung
Einführung in Web- und Data-Science
CMOS, NAND, PAL, Flipflops
Bemessung von nichtrostenden Stählen
Algorithmen und Datenstrukturen
Fähigkeiten Für das Abitur sollten Sie folgende können:
Non-Standard-Datenbanken
Software in sicherheitsrelevanten Systemen
Gefahren für die Bienen
RADBALL: Flavio Fortini und Levin Fankhauser VMC Liestal
Pfadi Aarewacht Lyss, Schüpfen und Umgebung
Kommunikation …  ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Ich hab´s immer gewusst
Hypothesentest Mit R.
Ökonometrie und Statistik Datamining und Big Data anhand von Fallbeispielen Dr. Bertram Wassermann.
Kryptographie - Vorlesung -.
 Präsentation transkript:

Fraktale in PostScript Sebastian Redl Manuel Pöter Helmut Petritsch

Fraktale Künstliche oder natürliche Gebilde, geometrische Muster Erzeugt durch rekursive Ersetzungen z.B. Drachenkurve: F → R oder F → L R → + R - - L + L → - R + + L – Daraus resultiert + R - - L + + ( + R - - L + ) - - ( - R + + L - ) +

Verbesserungen Stack Overflow Exception bei der 13. Iteration Ersetzungsregeln generisch durch Verwendung von HashTable Optimierung bei der Verwendung von Winkelfunktionen /+ { ang rotate } def /- { ang neg rotate } def

Lösung 1 – Rekursives Ersetzen Problem: Stacktiefe beschränkt (~ 60.000 Elemente) Arrays beschränkt (max. 65.536 Elemente)

Lösung 1 – Rekursives Ersetzen Ersetzung von R und L im Array durch Sub-Arrays  statt einem Array mit vielen Element - viele Arrays mit wenig Elementen

Ersetzungsfunktion /replaceDict << /R { [ /+ /R /- /- /L /+ ] } /L { [ /- /R /+ /+ /L /- ] } /+ { /+ } /- { /- } >> def /replFunc { << /arraytype { replFunc } /nametype { cvx exec } >> begin [ exch { dup type exec } forall ] end } def

Lösung 2 – Direktes Zeichnen R und L sind rekursive Funktionsaufrufe. Für die letzte Rekursion wird ein Dictionary verwendet, in dem R und L Zeichenbefehle sind. /recurseDict << … >> def /drawDict << … >> def

Generieren der Dictionaries /LSystem_Dict << /R { + R - - L + } /L { - R + + L - } >> def /recurseDict << LSystem_Dict { [ exch /drawRecurse cvx ] cvx } forall /drawDict << /F { Zeichenbefehle } def LSystem_Dict { pop { F } } forall

Rekursion /drawRecurse { exch dup 0 eq { drawDict begin } if dup 1 sub 3 2 roll exec pop dup 0 eq { end } if } def /start { L } def recurseDict begin start end

Danke für die Aufmerksamkeit Fragen?