rohde+vogeler architekten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausgangsüberlegungen
Advertisements

a+t müller - freie architekten – aglasterhausen –
Marc Bufé Park & Ride Standorte Ermittlung der Kenngrößen zur Bestimmung des Standortes von Park-and-Ride Parkplätzen.
Frankfurt.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Geographie und eine Reise!
Wohnhäuser und Zelte im antiken Israel
Haus Recht und Wirtschaft I Architekt Das ältere der beiden rechts- und wirtschafts- wissenschaftlichen Studiengebäude wird als Haus Recht und.
Ludwig Mies van der Rohe Sascha Reichmann
Einführung. Die Stadt Dresden, Sachsens Perle, ist eine attraktive Stadt mit reichlich Sehenswürdigkeiten. Faszinierend ist der Dresdner Zwinger, die.
Wohnhaus Frohburgstrasse 79, 8000 Zürich
Erste Eindrücke vom Neubau des Seniorenpflegezentrums Nauen
Wohnhaus A Als einziges der vier Wohnhäuser umschliesst das Gebäude Höfe. Es steht auf der Südseite des Geländes entlang dem Gleisfeld und ist.
Grünzug Leitprojekt Waldbrölbach
Ausbildungsberuf: Bauzeichner
Chelles, unsere Stadt.
Tato prezentace je hrazena z projektu:
Gebäude - Pattern 106 Positiver Außenraum
Unser Haus Unser Haus wurde 1992 in massiver Bauweise fertiggestellt. Die Außenmaße betragen 8m x 8,40m. Das ist klein, aber erstaunlich geräumig durch.
2 Einzelhäuser am Wohnbaustandort “Grenzweg”
BUSS Holzbau Frühlingstr. 21A Kraichtal Tel / Fax /
Zukunft für Ruppertshütten
die Deutsche Meisterschaft der Junioren U22
Dr. Rolf Heyerontwickkeling van bedrijfsterreinen, 05. Oktober 2006, Zutphen Innovative Dienstleistungs- und Gewerbestandorte Hinweise für neue Standortqualitäten.
Generalplanerwettbewerb Skywalk Spittelau
Oslebshausen STEN – Stadtentwicklung WS 12/13 Thomas Tuzinski
GENDER HOUSING Geschlechtergerechtes Bauen, Wohnen, Leben
Alltags- und frauengerechtes Wohnen im Remisenhof Linz
Deutsche Schulen. Wie sind sie?.
Neugestaltung Andreas-Hofer-Platz Mehr Zeit für Graz 11. April 2013
St. Petersburg, die Straße. Woroneshskaya 5 das Business das Zentrum « Prisma Zentrum » das Büro 323 Tel.: + 7 (812) Faxe: + 7 (812)
Sagrada Família Temple Expiatori de la Sagrada Família (dt.: Sühnekirche der Heiligen Familie)
Wiederbelebung eines ausgedienten Kohlebunkers Entwerfen2 | 08 Institut für Wohnbau alexanderTAGGER | nikolausPFUSTERSCHMID Tra ns fo rmation kernRAUM.
E NERGIEKONZEPT. Entwurfskonzept Lageplan ENTWURFSKONZEPT: - Ausrichtung der Büros nach Nord –Süd - Zentrale Erschließung - Betonkonstruktion (Speichermasse)
Wiederbelebung eines ausgedienten Kohlebunkers Entwerfen2 | 08 Institut für Wohnbau alexanderTAGGER | nikolausPFUSTERSCHMID Tra ns fo rmation kernRAUM.
Projekt: HART STAALMANPLEINBUURT Architekten: Wingender Hovenier, Bureau B+B Stadtplanung: ONIX Ort: Amsterdam West Baujahr: 1955/2010 Programm: Wohnbau,
ZEILENBAUTEN AUS DER STÄDTEBAULICHEN SICHT
Ein würdevolles und selbstbestimmtes
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
Einfamilienhaus auf 1200 m² Grundstück. Das stilvolle, 1922 erbaute Backsteinhaus steht auf einem ca m² großen Grundstück in Wesseling Berzdorf,
Industriepark Emil-Mayrisch Aldenhoven
8 VILLEN AUF KLEIN-RIETEILAND
Esplanade – Revision der baurechtlichen Planungsgrundlagen
Ganzheitliche Architektur
Bildungscampus und Gewerbepark
Präsentation durch Mausklick fortsetzen!
Die erste Weltausstellung in Deutschland 1. Juni Oktober Tage von Uhr 40 Millionen Besucher über 190 Nationen und internationale.
Die vier Himmelsrichtungen
Herzlich willkommen! Mit den nachfolgenden Befehlen: „Page down“ oder „Return“nächstes Bild „Page up“vorhergehendes Bild „Esc“beenden können Sie die Präsentation.
Deutschland.
Ergänzungssatzung „Mühlhof zum Strom“
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
Infoveranstaltung Primarschulgemeinde Dozwil-Kesswil _________________________________________________________________________________________.
ESIE: Vollendung des Inneren Grüngürtels + neue ParkStadt Süd
Spielzeugstadt Sonneberg – Multifunktionales Zentrum für den Stadtteil Wolkenrasen Otto & Zehner Planungs – GmbH Marienstrasse 22, Sonneberg Sonneberg.
4 ½ Zimmer Hausteil - Bauernhaus
Begrüssung Begrüssung Auftrag Auftrag Vorstellung Vorstellung Ersatzbau Pavillon Variante 1 «Seesicht» Ersatzbau Pavillon Variante 1 «Seesicht» Kostenvoranschlag.
Präsentation der kplan AG zur Standortdiskussion trifft auf die Realität. Stellungnahme.
Wohngruppen für Menschen mit Demenz Das Freiburger Modell.
1_Kindergarten Bestand IST-SITUATION Das Gebäude war früher die alte Schule und wurde 1969 als Kindergarten adaptiert und erweitert. Der Kindergarten umfasst.
Schaffung von Asylbewerberunterkünften am Sportzentrum Pulheim Überblick über die geplanten Baumaßnahmen.
Einfamilienhaus 5606 Dintikon. Das einladende Erdgeschoss bildet den Mittelpunkt des Hauses mit Wohnbereich (31.0 m²), separater Küche (10.8 m²), ein.
Stadt bauen – mit den Bürgern
Ladenlokal in 1A-Lage von Emsbüren
Zimmerplan Erdgeschoß
Himmelsrichtungen.
Neubau Multifunktionsbad Mariendorf
Deutschland.
 Präsentation transkript:

rohde+vogeler architekten entwurfskonzeption STATIONÄRES HOSPIZ IN BENSHEIM rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten LAGE DES BAUGRUNDSTÜCKES : Das Grundstück liegt südlich der Kalkgasse und grenzt an die Anlagen der CONGREGATIO JESUMaria Ward Schwestern in östlicher Richtung an. Das relativ steile Hanggelände schliesst sich nach einem starken Geländebruch hinter der Anne Frank Halle sowie der neuen Bebauung des ehem. Guntrum-Geländes an. Das Gelände fällt sowohl nach Süden und nach Westen ab und impliziert eine entsprechende baukörperliche Ausrichtung. STÄDTEBAULICHES KONZEPT : Die exponierte Lage des Baugrundstückes einerseits und die geplante Überbauung mit einem Hospizgebäude andererseits erfordern ein Entwurfskonzept, dass sehr subtil auf den sinnvollen Einklang dieser beiden Kriterien hinausläuft. Das Gebäude soll aufgrund seiner markanten Lage in seiner Aussenwirkung zurückhaltend gestaltet werden. Die Unterbringung des Raumprogrammes unter Berücksichtigung des nach zwei Seiten abfallenden Geländes bedingt eine Zweigeschossigkeit. ERSCHLIESSUNG : Die Haupt-Erschließung erfolgt über die Kalkgasse mit Anbindung an die Arnauer Straße. Die Zufahrt zum Baugrundstück erfolgt direkt neben der erst kürzlich geschaffenen neuen Anbindung der Carportanlage für die Maria Ward Schwestern des Nachbargrundstückes. Eine eindeutige Wegführung zu der internen Erschließung des Gebäudes ist dadurch gegeben. Die Gäste als auch der andienende Verkehr werden vor dem neuen Gebäude durch entsprechende Parkplatzangebote abgefangen, so dass keine Lärmbeeinträchtigungen der Bewohner dadurch entstehen. Für Sonderfahrzeuge ist im rückwärtigen Bereich des Gebäudes eine Zufahrt zu dem zentralen Bereich des 1. Obergeschosses vorgesehen. Die Ent- und Versorgungsanschlüsse werden durch die vorhandenen Leitungen in der Kalkgasse imZufahrtsbereich ermöglicht. ENTWURFSKONZEPT : Der von uns gewählte abgewinkelte Baukörper passt sich der nach zwei Seiten abfallenden Topographie des Hanggeländes an. Alle Bewohner-/Gästezimmer befinden sich auf einer Ebene im Obergeschoss und sind nach Süden bzw. Südwesten orientiert. Sie erhalten jeweils eine Loggia mit einem Glaserker, der den Bewohnern einen ungestörten Blick über die Stadt mit der sie umgebenden Naturlandschaften der Bergstraße ermöglicht. Über entsprechende Fassadenelemente, wie etwa verschiebbare Verschattungselemente, lassen sich individuell in den einzelnen Bewohnerzimmer intime Privatsphären herstellen. Die dienenden Räume liegen in einem direkten Gegenüber zu den Bewohnerzimmern im rückwärtigen, bergseitigen Bereich. Die durchgehende Flurzone verbreitert sich zum Zentrum hin. Glaserker an den jeweiligen Enden öffnen den Flur nach aussen und laden zum Verweilen ein. Im Erdgeschoss als Sockelzone des überkragenden Obergeschosses ist die Kapelle / Raum der Stille an exponierter Stelle angeordnet. Seminarräume, Büros für Leitung, ambulante Hospizbewegung usw. sind unmittelbar über die erdgeschossige Eingangshalle erschlossen. Weitere Funktionsräume befinden sich ebenfalls in zentraler Lage, sodass funktionale Anbindungen auf kurzem Wege gewährleistet sind. Die Fassaden sollen durch die Natürlichkeit der Materialien bestimmt werden, um eine Einbindung des Gebäudes in die Natur mit entsprechender architektonischer Zurückhaltung zu erreichen. Dieses wird sich in der Innenraumgestaltung fortsetzen, um dem Bewohner eine häusliche, beschützende Atmosphäre zu vermitteln. AUSSENGESTALTUNG: Auf dem Baugrundstück steht ein starker Bewuchs , der in der unmittelbaren Umgebung des neuen Baukörpers entsprechend ausgelichtet werden sollte, notwendige Ergänzungen im Sinne einer Aufforstung durch landschafts-gebundene Gehölze. Unterhalb des Gebäudes ist eine Plattform zum Verweilen vorsehen. Von hier aus ist ein freier Blick auf die Stadtsilhouette gegeben. rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten freibereich servicebereich bewohnerbereich bewohnerbereich gemeinschaft rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten lageplan rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten erdgeschoss rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten obergeschoss rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten schnitt rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten zimmer rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten wintergarten wohnen bad/WC loggia entree zonierung rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten

rohde+vogeler architekten