Scholl Lienhard & Partner – SLP

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Fach WuN in der Q-Phase
Advertisements

Beilegung von Ar- beitsstreitigkeiten (1) vor einem Gerichtsverfahren ist stets ein aussergerichtlicher Einigungsversuch anzustreben Art. 34 Abs. 1 ZPO:
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Mediation.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Zusammenfassung & Fazit
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Software Engineering SS 2009
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. September.
Bonitäts- und Forderungs- management
Sozialgerichtsbarkeit
Exkurs: Rechtsöffnungsbegehren
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Vereinbarungs- kultur
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
Perspektiven zur Umsetzung der Richtlinie – eine Skizze Georg E. Kodek.
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
Schlichtung und Mediation im Bauwesen
Gerüstunfall / Leistungen der Haftpflichtversicherung
Übersicht über die Sonderpädagogik
Versichertenkarte / eHealth
SWV - santésuisse Wirtschaftlichkeitsverfahren bei Arztpraxen
Prospekthaftung im Internet-Zeitalter
Justizmonopol des Staates
Schulung und Workshops «Submissionsrechtliche Fragen für PraktikerInnen» vom 7. September 2005 «Vorbereitung der Submission» Workshop Dr. Stefan Scherler,
Projektmanagement Grundlagen
Entwicklung eines fest installierten Beamerhalters Einfache Ein- und Ausbaubarkeit Nutzung des Beamers über den vorhandenen Computer ermöglichen.
SOPA, PIPA, ACTA Im Dschungel der Internetabkommen Ingrid Senn und Laura Toedtli.
Überblick Projektmanagement
Patentanwaltsgesetz Stephanie Haller Tamara Röthlin 23. November 2009.
Anfrage Ausgangslage Inhalt Schlussteil
Referatsleiterin Gesundheitspolitik, BAG SELBSTHILFE
Die eigene Werbeagentur im Urteil der Werbeauftraggeber
Strukturprozess im Bistum Mainz
3.2 Die fünf Gesprächstypen in Betrieben
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Erhebung, Analyse und Veröffentlichung von Daten über die medizinische Behandlungsqualität Empfehlungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen.
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Plattform Nord-Süd Interlaken Samstag, 23. September 2006 Fachkundige individuelle Begleitung- Individuelle Begleitung Schweizerisches Institut für Berufspädagogik.
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Das Patientenrecht in Frankreich Dr. Christian KAEMPF Zahnarzt
Ablauf einer Mediation
Lernen durch Vergleiche
Übertritt 6. Kl. - Oberstufe
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Der Sonderpädagogische Dienst als zentrale Aufgabe der SBBZs
E-Government-Lehrgang 2003 Donau-Universität Krems Abteilung für Telekommunikation, Information und Medien - Zentrum für Telematik Referentin: Ass. Prof.
Anfrage Ausgangslage Inhalt Schlussteil
ZVR I Formen der Erledigung der Klage (Meier, ZPR, §33)
IPERKA 6 Schritt- Methode
Verfahrensarten des SchKG und ihr Anwendungsbereich.
ZVR I 2011 Verfahrensablauf
Suchkommission für eine/n neue/n Vorstandsvorsitzende/n Germanwatch Agenda und Ziele Kick-Off Meeting , Uhr.
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Kernkompetenzen Schlüsselqualifikationen am GYS. Schlüsselqualifikationen Schlagwort für Schulentwicklung Begriff aus 70-ern Qualifikationen, die der.
Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Dr. Thomas Mühlbradt Prozessmanagement 3.1 qualitative Prozessanalyse.
0 16. Oktober 2007 Basel Dr. Maxi Scherer Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP London Rechtsvergleichung in der Praxis -- Konkrete Beispiele aus der.
I. Ziele der Präsentation II. Was ist Mediation? III. Sedes materiae IV. Mediationszeitpunkt V. Beurteilung Marc SchibliNino Hafner2.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
Vergleichen / Beantragen
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

Scholl Lienhard & Partner – SLP SLP „Paragraphe Zmorge“ SLP „Paragraphe Zmorge“ 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 23. September 2008 Claude Fischer Hans Ulrich Ziswiler Martin Strobel Scholl Lienhard & Partner – SLP Kanzleigemeinschaft selbständiger Rechtsanwälte

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Kostenoptimierte und alternative Streiterledigung Agenda Tipps vom Praktiker C. Fischer Schiedsgericht und Mediation vs ordentliches Verfahren H.U. Ziswiler Erfahrungen aus einem internationalen Schiedsverfahren M. Strobel SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Tipps vom Praktiker C. Fischer Prozessablauf Vorprozess Prozess Weiterzug Behauptungs-verfahren Behauptungs-verfahren Urteils-verfahren Phase I Phase II SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Tipps vom Praktiker Checkliste Vorbemerkung Prozessablauf Phase 1, Vorprozessuales 2.1 Erkennen des Problems 2.2 Sachgerechte Massnahmen - Willensmängel - Verzug nach Art. 107 f. OR - Prüfen und Rügen - Abmahnen - Mündlichkeit / Schriftlichkeit - Ausübung von Gestaltungsrechten - Behauptungslast, Beweislast, Substanzierung - Beweissicherung - Schaden und Kausalität SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Tipps vom Praktiker Phase 2, Vorprozessuales 3.1. Wahl des richtigen Anwaltes 3.2 Unterlagen 3.3 Grobbeurteilung der Rechtslage 3.4 Kostenrahmen 3.5 Lösungsansätze SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Schiedsgericht und Mediation vs Ordentliches Verfahren H.U. Ziswiler Inhaltsübersicht Vorbemerkung Arten der Verfahrenserledigung Gesetzliche Grundlagen a) gültige Regelung b) künftige Regelung Vorgehen beim Auftreten eines Konfliktes Kriterien für die Wahl der Verfahrensart SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Schiedsgericht und Mediation Mediation Phase I Phase II Phase IV Phase V Klärung von Auftrag und Ziel Abschluss eines Arbeits- bündnisses Sammlung und Gewich-tung der Kon-fliktthemen Konfliktanalyse und – bearbeitung Suchen und Ausarbeiten von Lösungen Mediations-vereinbarung SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Schiedsgericht und Mediation Gesetzliche Grundlagen Zivilgerichtsbarkeit a) Geltendes Recht: Zivilrechtspflegegesetz (ZPO), Gerichtsorganisationsgesetz (GOG) sowie Nebenerlasse des Kantons Aargau b) Künftiges Recht: Eidgenössische Zivilprozessordnung (ZPO- CH), Gerichtsorganisationsgesetz (GOG) des Kantons Aargau Schiedsgerichtsbarkeit a) Geltendes Recht 1. Interkantonal: Konkordat über die Schiedsgerichtsbarkeit (sämtliche Kantone) 2. International: Art. 176 ff. IPRG b) Künftiges Recht 1. Interkantonal: Art. 351 ff. (III. Teil) ZPO-CH SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Schiedsgericht und Mediation Mediation a) Geltendes Recht: b) Künftiges Recht: Art. 210 ff. ZPO-CH SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Erfahrungen aus einem internationalen Schiedsverfahren M. Strobel Ausgangslage Lieferung Anlage durch Schweizer Lieferant an skandinavischen Kunden Hohe kommerzielle, vertragliche und technische Komplexität Streiterledigung im Vertrag: Schiedsgericht nach Verfahren Handelskammer (nicht sehr bekannt in Zentraleuropa; eher einfaches / rudimentäres Verfahren) SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Erfahrungen aus internationalen Schiedsverfahren Projektgeschichte - Guter Start - Keine oder nur geringe Probleme bis Take Over. - Grosse Probleme bei IBS / Ramp Up -> 2 Jahre Verzögerung -> Abnahme Leistung erfolgt -> Abnahme Verfügbarkeit nie erfolgt - Kunde macht erste Forderungen nach Leistungsabnahme geltend; - Vergleichsverhandlungen während mehr als einem Jahr - Mehrere Fristsetzungen - Einleitung Schiedsverfahren September 2007 -> Entscheid März 2009 erwartet -> „Final and binding“: kein Weiterzug möglich SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Erfahrungen aus internationalen Schiedsverfahren Fragestellung / Probleme - Vorbereitungsstand der Parteien bei Einleitung des Verfahrens? - Verfahren? Prozessschritte? Zeitverhältnisse? - Anwaltliche Vertretung? - Kosten? SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Erfahrungen aus internationalen Schiedsverfahren Antworten Vorbereitungsstand: - > 100 Seiten technische Expertise des Klägers ! - Detaillierte Projektdokumentation Beklagte -> Projektmanagement zentral! -> Schriftlichkeit -> Ablage -> Zentral; EDV! -> Nachvollziehbarkeit Verfahren: - Ziemlich standard. Aber: Schiedsgericht viel Flexibilität! -> Zeitplan, prozessuale Schritte genau festlegen lassen -> „Deadline“ für Schiedsgericht setzen! SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Erfahrungen aus internationalen Schiedsverfahren Anwaltliche Vertretung und Kosten: - Anwalt präventiv einsetzen - via Empfehlung -> aber: Nicht immer sind die Grössten die „Besten“: -> Erfahrung entscheidend! -> zeitliche Verfügbarkeit! - Budget geben lassen ; auch wenn nur grob möglich. Nach einzelnen Prozessschritten nachfragen; „kontrollieren“. - „hourly rates“ schriftlich vereinbaren -> „Engagement letter“ verlangen -> Partner rates -> associates rates + Namen ! -> clerk rates SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Erfahrungen aus internationalen Schiedsverfahren Antworten zu prüfen: Unterstützung durch Schweizer Anwalt - Überprüfung Honoraransatz / Vergleiche - Check Engagement letter - Kennt CH-Kunde / Kultur - Kann Vorgehen im Prozess prüfen und teilweise Rechtsschriften gegen prüfen -> „rechtliches Projektmanagement“ Kann zu massiven Kosteneinsparungen führen. SLP

Kostenoptimierte und Alternative Streiterledigung 2. SLP „Paragraphe Zmorge“ Fortsetzung Erfahrungen aus internationalen Schiedsverfahren Zusammenfassung Projektmanagement: Dokumentation Information Rechtliche Beratung: Prävention Verfahren (Schiedsgericht): Zeitplan fixen Kosten: Engagement letter Budget - Empfohlen: CH Anwalt partiell einsetzen oder Gesamtkontrolle SLP