Berufliche Massnahmen Umschulung Max Muster Berufsberatung, Tests, 3-monatige Abklärung Anlehre mit eidgenössischem Abschluss Anton Muster.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NurIch-Meine.... NurIch Mein Leben Name: Patrícia Alter: 18 Wohnort: Heiliger Anton, Dorf Stand: ledig, kinderlos, verliebte.
Advertisements

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht09/ Erklären Sie die Begriffe - Arbeitslosigkeit - Ausgesteuerte - RAV siehe auch: © Verlag Fuchs.
TA Ausbildung, Diagnose IZ
LANDESGREMIUM WIEN DES AUSSENHANDELS KommR Karl H. Pisec, MBA Obmann.
Aktuelles zur Invalidenversicherung
Informationen zur Grundausbildung mit Attest
WARNUNG!. Quiz-Zeit Was ist mein Name? a)Katherine b)Heather c)Rachel.
am Berufskolleg Elberfeld
Form sentences with the given words. You will have to conjugate the verbs and apply the correct case (nominative, accusative,dative) to the articles and.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
DAS SCHWEIZERISCHE VORSORGEPRINZIP Drei-Säulen-Prinzip und die Finanzierung.
Präsentation EL Sozialhilfeforum Marlies Berger 29. Mai 2013.
III. Grundlagen des Versicherungsschutzes Sozialversicherungen - Überblick:Sozialversicherungen - Überblick: –AHV / IV (1. Säule) –Berufliche Vorsorge.
Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Stand: 27. Juni 2016 Der Integration Point Bonn als zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende.
Arbeitslosenversicherung ● Geschichte ● Wer ist Versichert? ● Welche Leistungen gibt es? ● Finanzierung.
Fachtagung 2016 Kinder und Jugendliche nach einer Flucht Flüchtlingskinder in die Schulen integrieren Silvia Bollhalder Fachverantwortliche Herkunftssprachen.
Berufswahlvorbereitung ab 9.2 Berufswahlvorbereitung ab 9.2 Für Schüler und Schülerinnen mit besonderen Lernbedürfnissen.
WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Informationen zur Beruflichen Gymnasium Wirtschaft
Herzlich Willkommen Möchten Sie das Logo ändern? Magdeburg,
2. Konferenz „Arbeitsbündnis Jugend und Beruf im Landkreis Rostock“
EGO Worldwide Business
Vorsorge-Info Renzo Priore Generalagent Mark Keller Hauptagent.
Die Vorlage des Parlaments
Selbstbestimmung ermöglichen
Umweltschutztechniker
Projekt Integrationsvorlehre
Angebote zur Berufsorientierung – Rems-Murr-Kreis
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Pflegefinanzierung Schwerpunkt ambulant / 27. Juni 2016
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
KrankenVersicherungen in Zahlen
Abendgymnasium Innerhalb von zwei Jahren zum Abschluss
Elternabend Baiersbronn am
Studenten-Tanzkurs (Stufe 1)
Studienausstieg Chancen für den Neustart
Koordination berufliche Vorsorge
der Beruflichen Gymnasien
Cecina Eintracht Frankfurt e.V. Jugend Trainingslager 2018
Case Management, Langzeitkranke - Prozess Teil 1
Umsetzung auf Ebene VE.
BARCAMP Bei einem Tages Training & Workshop
Anmeldung für Werksbesichtigung mit Lunch: JA:
Während der Qualifikationsphase
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz
Praktikum – Ausbildung – Beruf
Landesausschuss für Berufsbildung
Berufsberatung, Agentur für Arbeit Überlingen
Abendrealschule der Stadt Rheine
Information zur Einschulung der Höheren Handelsschule Dienstag, 27
Test.
Bewerbung als Art Muster Arbeiter
Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm
Berufsorientierung Wege nach der 8. Schulstufe
BO-Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Herzlich Willkommen! Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim Allgemeines
Exemplarischer Bewerbersteckbrief
BO- Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
der Beruflichen Gymnasien
Informationsveranstaltung - Berufswahljahr 2019/2020
Ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) bei der Evangelischen Jugend Schwerin
Information über Projekte & Anmeldung
Regresspotential Invalidität 100 % - ohne Berücksichtigung der Ersatzquote hypothetische Lohnentwicklung (= Lohnausfall) PK-Renten 100 % versicherter.
ABF - Assistenz für Beruf und Familie Ideen – Erfahrungen - Chancen
Das Wirtschaftsgymnasium
BO- Berufliche Orientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Stand: 2019 Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
 Präsentation transkript:

Berufliche Massnahmen Umschulung Max Muster Berufsberatung, Tests, 3-monatige Abklärung Anlehre mit eidgenössischem Abschluss Anton Muster *1962 Name geändert Ausbildung: Obligatorische Schule Tätigkeit als Mitarbeiter ohne Ausbildung Diagnose: - Rückenschmerzen  IV-Anmeldung (Arztberichte und Arbeitgeberberichte einholen, Versicherter einladen)  MEDAS Berufsberatung: Gespräche, METEL im Appisberg, danach BBT-Anlehre in der Elektrobranche 1 1/2 Jahre im Appisberg, danach ½ Jahr Praktikum in der freien Wirtschaft Leistungen der IV-Stelle: Taggeldleistungen während der Abklärung und der Umschulung Während dem Praktikum ergänzendes Taggeld Herr Muster arbeitet nach Abschluss der Umschulung in der freien Wirtschaft. Er ist Renten ausschliessend eingegliedert.

Berufliche Massnahmen IV-Leistungen für Max Muster Finanzierung der Umschulung akzessorische Leistungen Anton Muster *1962 Name geändert Ausbildung: Obligatorische Schule Tätigkeit als Mitarbeiter ohne Ausbildung Diagnose: - Rückenschmerzen  IV-Anmeldung (Arztberichte und Arbeitgeberberichte einholen, Versicherter einladen)  MEDAS Berufsberatung: Gespräche, METEL im Appisberg, danach BBT-Anlehre in der Elektrobranche 1 1/2 Jahre im Appisberg, danach ½ Jahr Praktikum in der freien Wirtschaft Leistungen der IV-Stelle: Taggeldleistungen während der Abklärung und der Umschulung Während dem Praktikum ergänzendes Taggeld Herr Muster arbeitet nach Abschluss der Umschulung in der freien Wirtschaft. Er ist Renten ausschliessend eingegliedert.

Berufliche Massnahmen Verspätete erstmalige Ausbildung Patrizia X berufliche Massnahmen nicht möglich Frührente ab 18. Altersjahr Arni Silvia *1982 Name geändert 10 Jahre Sonderschule Diagnose: Epilepsie --> IV-Anmeldung durch die Sonderschule (Arztberichte einholen, Versicherte einladen) Berufsberatung: Tests (Wartegg, Baumzeichnung und Basistest), Gespräche, Besichtigung von Institutionen, Schnuppern 1999: die Schule wird um ein Jahr verlängert, da Silvia noch nicht berufswahlreif ist 2000: Beginn der Ausbildung mit einem Vorlehrjahr im Gartenbereich 2001 – 2003: 2-jährige BBT-Anlehre als Floristikhelferin Leistungen der IV-Stelle: Übernahme der Ausbildungskosten, der Kosten im Internat und der Reisespesen Ab 18. Altersjahr kleines Taggeld, fürs Wohnen und Essens wird ein Eingliederungszuschlag von Fr. 20.—pro Tag abgezogen Kleines Taggeld: Fr. 945.--, ab dem 20. Geburtstag: Fr. 2'250.--

Berufliche Massnahmen Verspätete erstmalige Ausbildung Patricia X Handelsschulausbildung Begleitung während Ausbildung

Berufliche Massnahmen IV-Leistungen für Patricia X Schulgeld für Handelsschule akzessorische Leistungen Eingliederung ohne Rente