Euklid und die Elemente

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Advertisements

HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
Seminar Stochastik im WS 02/03
Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität Passau
Mathematik hat Geschichte
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
Mathematische Abstraktion
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Themenbuch Wichtige Mathematiker. Themenbuch © Beutelspacher Mai 2005 Seite 2 Themen Es geht um jeweils einen wichtigen Mathematiker Informieren Sie sich!
Selbstverständnis der Mathematik
Interpretation und Isomorphie Bedeutung und Form in der Mathematik.
Prof. Dr. Bernd Hafenbrak SS 2011
5.5.4 Konstruktionen mit Zirkel und Lineal: vier klassische Probleme
5.4. Die Pythagoräer Übersicht zum Quadrivium nach Proklos
5.6. Mathematik im Hellenismus
Bivariate Polynome auf Dreiecken
Didaktik der Geometrie (1)
Didaktik der Geometrie (8)
Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.
Folie 1 § 30 Erste Anwendungen (30.2) Rangberechnung: Zur Rangberechnung wird man häufig die elementaren Umformungen verwenden. (30.1) Cramersche Regel:
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
§24 Affine Koordinatensysteme
Gerd Grasshoff Universität Bern SS 2010
Mathematik hat Geschichte
Das Leben und Wirken eine bedeuteten Mathematikers
Gymnasium Interlaken, August 2008
Geoinformation II Vorlesung 4 SS 2001 Voronoi-Diagramme.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Vektorrechnung in der Schule
Koordinaten- geometrie
Was ist Geometrie EUKLID
Der Goldene Schnitt Ein Vortrag von Christine Reiber am
Vom Rand zum Zentrum Die Dialoganalyse. Gegenwart.
Das Leben des Pythagoras
Der Höhensatz des Euklid
Berechnung der Kreisfläche
Der Kathetensatz des Euklid
Entwicklung der Axiomatik in der ebenen Geometrie
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
POCKET TEACHER Mathematik Geometrie
© Stefan Gärtner.
Goldener Schnitt O. Lavrova.
Wie berechnet man ein Dreieck?
VERSUCH TANGRAM.
Massenmittelpunkt, „Schwerpunkt“
Grundlagen01Logik 02Mengen 03Relationen Arithmetik04Die natürlichen Zahlen 05Erweiterungen der Zahlenmenge Elementare Geometrie06Ebene Geometrie 07Trigonometrie.
Didaktik der Geometrie (6)
Didaktik der Geometrie (5)
„Topologie“ - Wiederholung der letzten Stunde
Didaktik der Geometrie (7)
Didaktik der Geometrie (10)
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 10 / 1 Kapitel 10 Initialität Eine beliebige gleichungsdefinierbare Klasse.
Gliederung Grundlagen (Polytope) Platonische Körper (1. Beweis)
Graphische Datenverarbeitung
Outline Rundflüsse in Digraphen Punkte, Kreise und das Flussgitter
Dreieckssätze Pythagoras und Co SFZ 14/15 W.Seyboldt
2005/06 PPT Learning by doing (c) by Mathias Hupp1 Learning by doing.
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Wenn du die griechischen Buchgelehrten danach fragst, wer und wann ihre Buchstaben geschaffen hat und ihre Bücher übersetzt hat, dann wissen es die wenigsten.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
WISSENSREPRÄSENTATION IN ACTIVEMATH Theoretische Grundlagen – Teil 1.
Miriram Sorgenfrei, Fabio Schlindwein, Janik Prottung
Gegenüberstellung von Euklidscher und Sphärischer Geometrie
Miriam Sorgenfrei, Fabio Schlindwein, Janik Prottung
Kollisionsuntersuchung konvexer Polyeder
 Präsentation transkript:

Euklid und die Elemente

Das Leben des Euklids lebte um 300 v.Chr. stammte aus Griechenland war Anhänger der Philosophie Platons war Leiter der Universität Alexandria

Seine Werke „Elemente“ „Data“ „Über die Teilung von Figuren“ „Oberflächenörter“ „Pseudaria“ „Phainomena“ (Astronomie) „Optika“ (optisches Werk) „Elemente der Musik“ (musiktheoretisches Werk)

Die Elemente

Allgemeines über die Bücher Die Elemente bestehen aus 13 Büchern. Sie gehören zu den ersten gedruckten Büchern in Europa. Über viele Jahrhunderte wichtigstes Lehrbuch der Mathematik.

Die einzelnen Bücher der Werke stammen von verschiedenen Autoren. In den Büchern werden die Grundlagen der Geometrie und der Arithmetik aus Definitionen, Postulaten und Axiomen hergeleitet (Beweistechnik). Viele Mathematiker versuchten, Definitionen zu verbessern.

Die 13 Bücher Buch Inhalt 1-4 Geometrie der Ebene (Planimetrie) 5 Allgemeine Proportionstheorie für Größen 6 Anwendung Proportionstheorie auf Figuren 7-9 Zahlentheorie 10 Irrationale Linien 11-13 Stereometrische Sätze

Allgemeines Postulate sind Forderungen, die gegeben sein müssen. Axiome sind nicht nachzuweisende, mathematische Gegebenheiten.

Analysis und Synthesis Die „Data“ stehen eng im Zusammenhang mit den Büchern 1-6 der „Elemente“ und ent- halten Konstruktionsaufgaben, die mittels der Analysis genannten Methode gelöst werden. Im Unterschied dazu überwiegt in den „Elementen“ die Methode der Synthesis.

Beispiel: Das Parallelenaxiom Gegeben sei eine Gerade l und ein Punkt P, der nicht auf l liegt, dann kann auf der durch l und P bestimmten Ebene durch P genau eine einzige Gerade l` so gezogen werden, dass L und l` niemals einander schneiden.

Noch Fragen???

Dankeschön für`s Zuhören!!