Mündliche Prüfung im IB

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© heisenberg-gymnasium 2010 Der Übergang zur Oberstufe Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.
Advertisements

Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
(Wirtschaftsgymnasium)
Die Schule.
4. Abiturprüfung.
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase. 1. Belegverpflichtung.
Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I
Abschluss 2008 Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen Stand August 2008.
Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen Stand August 2010
Bundeswettbewerb Fremdsprachen Bundeswettbewerb Fremdsprachen Bildung und Begabung gemeinnützige GmbH Gruppenwettbewerb für Auszubildende und Schülerinnen.
Informationen zur Realschulabschlussprüfung 2005
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Info-Abend für die Abschlussklassen
Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim
Aus.
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen Stand August 2010
Zentrale Prüfungen (ZPs) am Ende der Jahrgangsstufe 10
4 Minuten 15 Sekunden Es gibt Menschen, die glauben...
REIFEPRÜFUNG NEU 2013/2014.
Herzlich willkommen zum Elternabend M10
Grüezi: Dr. Jürg Martin Meili Mühlehaldensteig Zürich
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
«Tipps für einen guten Vortrag»
Information zur Abschlussprüfung
Die Pro- und Contra-Debatte
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 18. Mai bzw. 9. Juli 2010 Realschulabschlussprüfung.
Das mündliche Abitur. Was muss ich beachten? Themenbereiche: Zwei unterschiedliche Themenbereiche: mit Lehrplanbezug  mit Lehrplanbezug aus beiden Abschnitten.
Mündliche Prüfung Gymnasialer Zweig. Mündliche Abiturprüfung Montag 15.6 (1. Prüfungstag) Dienstag 16.6 (2. Prüfungstag) Anwesenheit am Montag: 7:30 Aushang.
Mündliche Prüfung Berufsbildender Zweig. Mündliche Abiturprüfung 12B Donnerstag 11.6 (VWL) Freitag 12.6 (Sprachen) Aushang der Prüfungspläne Raum O30/31.
Verwendung: Diskussionen in Wikispace erstellen oder an anderen teilnehmen Fragen stellen Meinung äußern.
Prüfungsarchitektur Matura NEU  eine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) an AHS bzw. eine im Team zu erstellende Diplomarbeit an BHS und deren Präsentation.
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Seminar Medizinische Informatik 2015/
Im Deutschunterricht brauchst du…. einen Ordner (1”)
Termine DeutschMontag, (Nachschreibetermin: ) MatheDienstag, (Nachschreibetermin: ) Mündliche Prüfungen:
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Mündliche Reifeprüfung VCL – Wien Voraussetzung zum Antreten  Positives Zeugnis der 8. Klasse  Nach der Notenkonferenz und bis zum letzten.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
Wo bitte geht‘s zum Abitur?. Melde- formular Termin- plan Ablauf der Prüfung Meldung zum Abitur Der Antrag auf Zulassung zur mündlichen Abiturprüfung.
Abschluss der SEK I Elternversammlung der 10. Klassen am
IB Prüfungen für Deutsch B High Level

Abitur Regelungen und Ablauf.
Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2017/18
Mündliche Abiturprüfung 2017
Willkommen Willkommen.
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Geschichte der Pflege Schwerpunkt: [ … ]
Geschichte der Pflege Schwerpunkt: [ … ]
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Mündliche Abiturprüfung 2017
Abschluss der SEK I Elternversammlung der 10. Klassen am
Willkommen zur Informationsveranstaltung
Standardisierte, kompetenz- orientierte Reifeprüfung (SRKP)
Das buch für Deutschland
DEUTSCHES SPRACHDIPLOM
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Krötensee-Mittelschule Mittlerer Bildungsabschluss 2018
Während der Qualifikationsphase
Reifeprüfung Information 2018/19.
Abschluss der SEK I Elternversammlung der 10. Klassen am
Herzlich Willkommen.
Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
Information über den Ablauf der Abiturprüfung
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend der S3
 Präsentation transkript:

Mündliche Prüfung im IB Vorbereitungszeit: 15 Minuten Präsentation: ca. 4 Minuten (Beschreibung des Bildes, Kontextualisierung, Bezug zu Deutschland) Diskussion: ca. 6 Minuten (Gespräch)

Beachte: Ärztliches Attest bei Nichterscheinen! Maximal 10 Stichwörter aufschreiben, nicht ablesen, es ist ein Gespräch! Nicht mit Papier rascheln! Keine Armreifen, Bleistifte oder ähnliches. Es sind KEINE Hilfsmittel erlaubt, auch KEIN Wörterbuch!

Ablauf 1. Präsentation (3-4 Minuten) Bildbeschreibung (max. 1-2 Minuten) Erläuterung der Textaussage Deutschlandbezug herstellen Eigene Meinung darlegen 2. Gespräch (5-6 Minuten) Es geht nicht um Fachwissen, sondern um die Fähigkeit sich mündlich zu äußern.

Wahlthemen Kulturelle Vielfalt Feste und Traditionen Gesundheit Freizeit Wissenschaft und Technik