Einsatz: Stadt Stadtrat (politische Führung) Stadtrat DSSI (operative Führung) ZEL (Zentrale Einsatzleitung Front; Führung im Schadenraum) Chef: Kommandant.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Düsseldorf Folie 1 Verfasser: 37/4 Verfasser: 37/4 Ulrich Cimolino 2003 F E U E R W E H R Servicebereich.
Advertisements

Unternehmensentwicklung
Chef eines Arbeitsplatzes
FW Kommandanten-Rapport Turtmann 10. Dezember 2013
J+S-News Modul Fortbildung 2013
Rechtsgrundlagen für die Feuerwehr
Die Notfall-Führungsinstrumente des Krankenhauses
Schulpsychologischer Dienst des Kantons St. Gallen Beratung und Diagnostik.
Verhalten von Einsatzkräften im Bereich von Bahnanlagen
Ausfall der Energieversorgung
Seminarinhalte - Krisenmanagement Holger Sincl
Schweizerische Konferenz Ziviler Stabschef 2010
Auf das Unerwartete vorbereitet sein!
Das Gemeindepräsidium ...für eine erfolgreiche Zukunft
Militärkommando Kärnten Führungssimulation TherMilAk
Zivilschutz Kanton Zürich Internet Dok/Mai 05 Dienstleistung in Wiederholungskursen Schutzdienstpflichtige (ausgebildet) Kader und Spezialisten Mindestens.
OF RO U Frau Staatsrätin Esther WAEBER-KALBERMATTEN Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Herr Christian Varone Kommandant.
KOMMANDO TERRITORIALREGION 4
Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER
Herzlich willkommen zur Fachtagung „CH-Dunkel“!
Aufgaben des Zivilschutzkommandanten im GFO / RFO
KÄRNTNER LANDESFEUERWEHRVERBAND
Feuerwehren der Stadt Kelkheim
Dein Einsatz zählt! Informationen zum Feuerwehrdienst und Ausbildungswesen im Kanton St. Gallen.
Rapport für Chef AlarmSamariter
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Stand: K H D - F o r t b i l d u n g Folie 1 von 18LBDSTV Armin.
Organisation der eigenen Feuerwehr
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
1 WBK ZS Kdt 1/14 Information aus dem Bereich Ausbildung Information aus dem Bereich Ausbildung 1.Zahlenbuch 2.Nachwuchs Pro memoria.
Wer soll das bezahlen? – Soziale Sicherheit nachhaltig finanzieren St. Gallen, 15. Mai 2009 Frühlingskonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik: Wirtschaftskrise.
Evakuierungen im Bezirk Korneuburg
Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Polmedinform Winter 2013 Basel, 16. Dezember 2013 Regierungsrat Baschi Dürr, Vorsteher Justiz-
NOTRUFAUFNAHME LAWZ LAWZ-Bediener Überprüft Anruferdaten
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE.
Nur für Neugierige! Lernfestival SCHWEIZ 1996 erstes Lernfestival, alle 3 Jahre bis 2008 seit 2009 jährlich ein Lernfestival (24 Stunden-Event)
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE Stand:
Logo Gemeinde XXX Workshop TT.MM.JJJJ.
Nicht nur „BUBELE“, sondern KULTURWANDEL FüR ALLE
Nr. 1 Einsatzübung bei der Fa
Sekretariat Eintragung der Protokolle des Gemeinde- kollegiums und des Stadtrates Sekretariatsarbeite n Bevölkerungsdienst Führung des Bevölkerungs- und.
ZUSAMMENARBEIT AUF DEM SCHADENPLATZ
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
Notfallevakuierung Pflegeheim Konzept Einweisung 2006 Copyright Wolfgang Haag, Pforzheim Pflegeheimat St. Hedwig, Heidelberg.
Schulungsunterlagen - Dienstbetrieb
1. Das Vorgehen bei BMA Alarm im Tunnel Wattwil
WBK ZS Kdt Kanton ZH Rapport I 2014.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten
Info Gemeindesupport Kdt Rap II/10 / Chef Einsatz Abteilung Zivilschutz.
© Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, Freiburg Martin Lamm Präsident der Handwerkskammer Freiburg Erfolgsformel Klimaschutz: das Klima schützen.
Meine Angestellten sind bei der Feuerwehr Informationen für Arbeitgeber zum Feuerwehrdienst im Kanton St. Gallen.
Stadt Biel Ville de Bienne Tagesschulen der Stadt Biel Vernetzungstreffen Verein Berner Tagesschulen, 22. Mai 2013 Marcel Meier, Leiter Dienststelle 5-18.
2. Workshop Einsatztaktik – Lageführung Kdt. Scherer Björn AK Versal Stefan Abschnitt Zwischentoren.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
1 Suchaktion Ein Einsatz abseits jeder Routine! Stand Mai 2012.
Schadenplatz- organisation
Wird von der Feuerwehr erstellt. Nur für Einsatzkräfte mit entsprechender Schutzausrüstung!
Welche Kompetenzen hat die Polizei in Tschechien und Brno? Gruppe #1.
Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung 2016 – 2018
Unwettermodul im Vogelsbergkreis
Wissen in meiner Funktion
Kinderärzte im Kanton St. Gallen
Feuerwehr-Dienstvorschriften
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
Organigramm VKFO Musterland
Unsere Feuerwehr Wie sie leibt und lebt….
Jahres – Zielsetzung 2019 Ausbildung
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
 Präsentation transkript:

Einsatz: Stadt Stadtrat (politische Führung) Stadtrat DSSI (operative Führung) ZEL (Zentrale Einsatzleitung Front; Führung im Schadenraum) Chef: Kommandant Stadtpolizei Polizei FW / ZS San und weitere Mittel RKS * (Unterstützung des Stadtrats und Koordination der rückwärtigen Aufgaben) Schutz Technik Information Weitere Mittel je nach Lage (Pol, FW, San) ( * Der RKS hat zwei Hauptaufgaben: einerseits als Stabsfunktion die Unterstützung des Stadtrats durch Information, Beratung und Entscheidvorbereitung, andererseits als Führungsfunktion die Koordination der rückwärtigen Aufgaben ausserhalb des Schadenraums)

Einsatz: Regionalgemeinde Gemeinderat (gesamt) (politische Führung) Gemeindepräsident oder zuständiger Gemeinderat resp. lokales Modul (operative Führung) EL Front (Einsatzleitung Front; Führung im Schadenraum) Chef: Det Chef der Kantonspolizei oder Lokaler Feuerwehrkommandant RKS * (Unterstützung des Gemeinderats und Unterstützung der Einsatzleitung Front) Chef: Stabschef RKS ( * Der RKS hat zwei Hauptaufgaben: einerseits als Stabsfunktion die Unterstützung des Gemeinderats durch Information, Beratung und Entscheidvorbereitung, andererseits als Führungsfunktion die Koordination der rückwärtigen Aufgaben ausserhalb des Schadenraums)

EL Front Gemeinde wx i.R. Kdt Feuerwehr der Gemeinde wx oder Element der Kantonspolizei) EL Front Gemeinde uv i.R. Kdt Feuerwehr der Gemeinde uv oder Element der Kantonspolizei) Einsatz: Region St.Gallen Gaiserwald Mörschwil Eggersriet Untereggen

Stadtrat und Gemeinderäte der betroffenen Gemeinden (Politische Führung der Region) Regionale Bevölkerungsschutz- Kommission (RBSK) Gemeindepräsidenten (+); Leitung: Stadtrat DSSI St.Gallen (Operative Führung der Region) ZEL Stadt St.Gallen Zentrale Einsatzleitung für Schadenraum St.Gallen Chef: Kommandant Stadtpolizei EL Front Gemeinde xy Einsatzleitung in der Gemeinde Chef: i.R. Kdt Feuerwehr der Gemeinde xy oder Element der Kantonspolizei RKS (+ Spezialisten der Gemeinden) (Unterstützung der RBSK resp. der lokalen operativen Führung durch Information, Beratung und Entscheidvorbereitung sowie Unterstützung der lokalen Einsatzleitung Front) Chef: Stabschef RKS Einsatz: Region St.Gallen Gaiserwald Mörschwil Eggersriet Untereggen